Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Über das Erstaunliche an der CDU

Datum:
Andreas Wunn

Guten Morgen,

das wird ein politisch interessanter Tag heute. Die CDU hat ihre Mitglieder über den Parteivorsitz abstimmen lassen. Heute kommt das Ergebnis. Ich finde vieles daran erstaunlich.

Ich finde es erstaunlich, dass sich die CDU so viel Zeit lässt, einen neuen Vorsitzenden zu küren. Ich hätte nicht gedacht, dass Armin Laschet fast drei Monate nach dem historisch schlechtesten Ergebnis der Union bei einer Bundestagswahl noch CDU-Vorsitzender ist. Ist er aber. Wahrscheinlich sogar noch bis zum Januar. Dann erst soll ein Parteitag das Ergebnis von heute absegnen.

Ich finde es gar nicht so erstaunlich, dass nur drei Männer für den CDU-Vorsitz kandidieren. Erstaunlich finde ich aber, wer diese drei Männer sind. Denn keiner von ihnen steht für Aufbruch. Helge Braun ist ein Mann von gestern, weil er Kanzleramtsminister von Angela Merkel war. Norbert Röttgen ist ein Mann von gestern, obwohl er nicht Kanzleramtsminister von Angela Merkel war. Friedrich Merz ist ein Mann von vorgestern.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Erstaunlich finde ich, dass die Beteiligung bei der Mitgliederbefragung ziemlich hoch ist. Mehr als 64 Prozent der CDU-Mitglieder haben abgestimmt. Ich finde das zeigt, dass es hier um etwas geht. Die Union braucht einen Aufbruch. Sie will wieder erfolgreich sein. Sie will für Zukunft stehen. Sie will das Führungschaos und die Durchstechereien der letzten Jahre hinter sich lassen. Die CDU will sich vertrauen können. Wählen die Mitglieder dafür den richtigen Mann?

Erstaunlich fand ich vorgestern, dass der Unions-Fraktionsvorsitzende und neue Oppositionsführer Ralph Brinkhaus seine gute Rede völlig frei gehalten hat. Erstaunlich eigentlich, dass er nicht CDU-Vorsitzender werden will.

Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen

Andreas Wunn, Leiter und Moderator von ZDF-Morgenmagazin und ZDF-Mittagsmagazin

Was heute noch wichtig ist

Tschechien erhält neue Regierung: Präsident Milos Zeman vereidigt auf Schloss Lany bei Prag die Minister des neuen Kabinetts. Fünf liberale und konservative Parteien sind vertreten. Damit kann die Regierung von Ministerpräsident Petr Fiala mit ihrer Arbeit beginnen.

Verwaltungsgericht Berlin verhandelt über Corona-Rückholflüge: Bei der bislang größten Rückholaktion in der Geschichte der Bundesrepublik wurden Anfang 2020 circa 67.000 Menschen mit vom Auswärtigen Amt organisierten Flügen nach Deutschland geholt. Später mussten sie dem Bund Kosten aber zurückerstatten. Dagegen wehren sich laut Gericht etwa 140 Touristen.

Erdogan lädt zu Türkei-Afrika-Gipfel: Auf ihrem Weg zur neuen Rüstungsmacht stärken der Türkei besonders Abnehmer aus Afrika den Rücken. Bei dem Treffen hofft die Türkei auf eine weitere Stärkung der Beziehungen mit den afrikanischen Partnern.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 50.968 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 331,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

maybrit illner: "Corona: Politik in der Krise - Krise der Politik?"(120 Minuten)

Gesagt

Ihr unermüdliches Eintreten für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung gibt vielen Menschen in Deutschland und auf der Welt Hoffnung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gratulationsschreiben an den Papst

Papst Franziskus feiert heute seinen 85. Geburtstag. Er ist seit 2013 Oberhaupt der katholischen Kirche. Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio, der sich als Papst den Namen Franziskus gab, folgte in diesem Amt auf Papst Benedikt XVI., den Deutschen Joseph Ratzinger.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Freitag zeigt sich die Sonne im Südwesten und östlich der Elbe zeitweise. Meist aber bleibt es ganztägig trüb, hier und da kann es nieseln. Der Wind weht schwach aus Nordwest, im Südwesten aus Nordost. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 3 Grad in Schwaben und 10 Grad im westlichen Niedersachsen.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Elisa Kart

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.