Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Sommer, Sonne, Virenzeit

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen: Schon der Blick auf den eigenen Familien- und Freundeskreis offenbart, dass in diesem Sommer mehr Menschen an Erkältungssymptomen leiden als gewöhnlich. Familienfeiern fallen aus oder finden im kleineren Kreis statt. Hinzu kommt die Sorge, dass der Urlaub nicht nur durch das Flugchaos, sondern auch das Virenchaos vermiest werden könnte.

Diese Beobachtung ist mehr als nur Eigenempirie: "Die Hausarztpraxen sind seit Jahren stark gefordert. Aktuell ist das Patientenaufkommen jedoch noch einmal besonders hoch", sagt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt. Bei Erwachsenen gebe es bis zu dreimal mehr Arztbesuche wegen Atemwegsinfekten als in den Jahren vor der Corona-Pandemie zu dieser Zeit, heißt es entsprechend vom Robert-Koch-Institut.

Gründe gibt es viele, etwa den Wegfall der Maskenpflicht in vielen Bereichen des Lebens. Hinzu kommt die Corona-Sommerwelle durch die ansteckendere Omikron-Variante. Zudem sind viele Menschen durch Corona sensibilisiert für Atemwegserkrankungen und gehen aktuell aus Sorge vor Covid bei Symptomen eher zum Arzt oder zur Ärztin als früher.

Diesen Effekt spüren auch die Kliniken in vielen Teilen Deutschlands: Intensivbetten mussten gestrichen werden, weil sie aktuell nicht betrieben werden können. Weil vielerorts das Klinikpersonal erkrankt ist - aber auch, weil viele aufgrund von Überlastung ihre Arbeitszeit reduziert hätten, berichtet Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi):

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Eine langfristige Lösung, wie diese Belastung abnehmen soll, ist nicht in Sicht. Für den Herbst und Winter verspricht das wenig Gutes.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Russland erleichtert Staatsbürgerschaft: Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Dekret unterzeichnet, das es allen Menschen aus der Ukraine ermöglicht, die russische Staatsbürgerschaft zu beantragen.

Mögliche russische Großoffensive: Die ukrainische Stadt Charkiw steht massiv unter Beschuss. Der ukrainische Generalstab vermutet, dass Russland eine Großoffensive im Osten vorbereitet. ZDF-Korrespondent Dara Hassanzadeh berichtet über die Lage aus Charkiw:

Was darüber hinaus wichtig ist

Worst Case "sieht leider sehr schlimm aus": Der Nord-Stream-Gashahn ist vorläufig zugedreht. Sollte Russland nach den Wartungsarbeiten nicht mehr liefern, sehe es "sehr schlimm aus", sagt Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller im ZDF.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Mehr Kunden in Bussen und Bahnen: Das 9-Euro-Ticket lockt viele Menschen in Busse und Bahnen, die vorher gar nicht oder kaum im ÖPNV unterwegs waren. Das zeigt eine Umfrage. Sie offenbart eine weitere interessante Beobachtung.

EU-Behörden empfehlen zweiten Corona-Booster: Die Corona-Zahlen steigen, die Intensivstationen füllen sich: Angesichts einer neuen Corona-Welle empfehlen EU-Behörden allen über 60-Jährigen eine zweite Auffrischungsimpfung.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Eine krisenfeste Lebensmittelversorgung erscheint angesichts der Klimakrise und des Ukraine-Krieges wichtiger denn je. Der Anbau von sogenanntem Superfood soll das ermöglichen - und zwar in Sachsen-Anhalt:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Zahl des Tages

7,97 Milliarden: So viele Menschen leben momentan auf der Erde - und das Wachstum nimmt weiter zu. Die Dynamik lässt aber nach und liegt laut UN-Angaben zum ersten Mal unter einem Prozent. Wie sehr sich das Bevölkerungswachstum regional unterscheidet, zeigt meine Kollegin Michaela Waldow anhand mehrerer Grafiken.

Gesagt

Papagei schlägt Einbrecher in dei Flucht
Quelle: ZDFPolizei Unna/dpa

Heute wurde bekannt, dass ein Papagei am Wochenende in Werne Einbrecher in die Flucht geschlagen haben soll. Während die Bewohnerin schlief, versuchten bislang Unbekannte in ihr Haus einzudringen. Dabei scheinen sie von einem Papagei gestört worden zu sein, der "Hallo" und "Na du" sagen kann, hieß es von der Polizei in Unna.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Die französische Dramaserie "Girlsquad" ist mehr als nur eine Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden. Sie ist gleichzeitig ein Krimi, arbeitet mit Cliffhangern, Wendungen und viel Spannung: Im Zentrum stehen vier Freundinnen, deren Leben auf den Kopf gestellt wird, nachdem eine von ihnen vom Auto angefahren wird. Wer hat das getan? Und warum? Diese zwei Fragen versuchen die Freundinnen fortan zu lösen - ihre Freundschaft wird dabei auf eine harte Probe gestellt. Zu sehen ist die kurzweilige Serie in der ZDF-Mediathek. (10 Folgen, je 14 bis 29 Minuten)

Um reale Kriminalfälle geht es in der Reihe "Cold Case - historische Kriminalfälle mit Florence Kasumba". Darin rollt Florence Kasumba, bekannt als "Tatort"-Kommissarin Anaïs Schmitz, gemeinsam mit Expert*innen der Forensik historische Kriminalfälle wieder auf: vom frühen Tod der Hollywood-Ikone Marilyn Monroe bis zum mysteriösen Verbrechen an der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt. (4 Folgen, je 43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.