Sie sind hier:
Update

Update am Abend : "Einstieg in den Ausstieg" bei Corona-Regeln?

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die Corona-Zahlen ziehen weiter an. Die bundesweite Inzidenz erreicht heute mit 1.426,0 einen neuen Höchststand. Zum Vergleich: Bevor die Corona-Varianten Omikron und Delta das Infektionsgeschehen befeuerten, orientierte sich die Politik noch vor wenigen Monaten an den Zahlen 35, 50 und 100, um das Pandemiegeschehen einzuschätzen. Trotzdem werden immer mehr Rufe nach Lockerungen laut.

Nach knapp zwei Jahren Pandemie können solche Forderungen nicht verwundern, sobald nur ein Fünkchen Hoffnung zu erkennen ist. Und diese kommt mit der Omikron-Welle, die das Gesundheitssystem trotz der hohen Infektionszahlen bislang nicht vor eine Belastungsprobe stellte. England und Dänemark haben mittlerweile fast alle Corona-Maßnahmen abgeschafft - bei noch höheren Inzidenzen als Deutschland.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält Lockerungen bald für möglich - zum jetzigen Zeitpunkt aber noch für verfrüht. Ein Ministeriumssprecher sagte heute:

Wir sind im Grunde genommen auf dem Weg zum Gipfel. Es ist jetzt davon auszugehen, dass in wenigen Wochen dieser Zenit überschritten sein wird und dann wird es auch wieder einfacher werden.

In den Bundesländern werden allerdings bereits Öffnungsschritte unternommen. In Bayern fällt die Sperrstunde in der Gastronomie, in Sport und Kultur werden mehr Zuschauer zugelassen, auch die Vorschriften für Friseure und andere körpernahe Dienstleister werden erleichtert. Im Vorfeld sprach Ministerpräsident Markus Söder bei den Corona-Beschränkungen von einem "Einstieg in den Ausstieg", der begonnen werden müsse. Zudem verkündete er, dass Bayern die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen nicht umsetzen will.

Am Dienstag in einer Woche beraten Bund und Länder wieder über einen gemeinsamen Kurs in der Corona-Politik. Bis dahin werden die Corona-Kenngrößen genau beobachtet - mit der Hoffnung, dass sie in die gewünschte Richtung zeigen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 95.267 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.426,0. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 76,0 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 74,4 Prozent sind zweimal, 54,3 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Diplomatische Anstrengungen gegen einen Krieg: Kanzler Scholz trifft US-Präsident Biden, Außenministerin Baerbock besucht Kiew und Frankreichs Präsident Macron reist nach Moskau. Vor dem Hintergrund der schweren Spannungen im Ukraine-Konflikt sind die Bemühungen um eine friedliche Lösung der Krise verstärkt worden.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Alles zu den Olympischen Spielen

Und hier die Höhepunkte des Wettkampftages kompakt zusammengefasst im Video:

Grafik des Tages

Vorläufigen Zahlen des Bundeskriminalamts (BKA) zufolge sind im vergangenen Jahr 4.458 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger festgestellt worden. Das sei im Vergleich zu 2017 ein Anstieg um knapp 200 Prozent. Damals wurden 1.527 Straftaten registriert.

Immer mehr Attacken auf Menschen in der Politik
Quelle: ZDF/Reuters

Weitere Schlagzeilen

Streaming-Tipps für den Feierabend

Skrupellose Geschäftemacher vernichten auf Kosten der Umwelt unsere Lebensgrundlagen. Dazu gehören illegale Holzfäller, kriminelle Fischflotten, ausbeuterische Geschäfte mit Raubkatzen. Die ZDFInfo-Doku "Auf den Spuren der Umwelt-Mafia" ist vorab in der Mediathek zu sehen. (42 Minuten)

Beitragslänge:
42 min
Datum:

Im Februar präsentiert "Das kleine Fernsehspiel im ZDF" die Reihe "Midnight Horror - drei Filme zum Fürchten". Im TV-Programm startet die Reihe heute Nacht, 0.15 Uhr, mit "Schlaf" von Michael Venus. Dieser Heimat-Horror-Film erzählt von drei schicksalhaft verbundenen Frauengenerationen und einer Dorfgemeinschaft, die von einem Alb und einer Serie von Selbstmorden heimgesucht wird: In den dunklen Genres Heimat-Horror, Psycho-Thriller und Zombiefilm spiegeln sich dabei aktuelle gesellschaftliche Umbrüche und Bedrohungsszenarien. Alle Filme der Reihe sind bereits in der Mediathek abrufbar. (93 Minuten/FSK 16)

Genießen Sie Ihren Abend!

Lukasz Galkowski und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.