Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Boostern gegen Omikron

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die Corona-Lage in Deutschland bleibt weiterhin angespannt, doch womöglich gibt es Licht am Ende des Tunnels. Die Zahl an gemeldeten Infektionen war auch heute niedriger als in der Vorwoche, die Inzidenz sinkt zwar langsam, aber kontinuierlich. In den vergangenen Tagen wurde oft die Sorge geäußert, dass die sinkenden Zahlen womöglich ein Trugschluss seien, weil die Gesundheitsbehörden vor allem in den Hotspots mit dem Melden nicht hinterherkämen. Karl Lauterbach, eher eine mahnende Stimme in der Pandemie, glaubt aber, dass der Rückgang der Fallzahlen echt sei. "Die Lage stabilisiert sich langsam", schrieb der neue Bundesgesundheitsminister heute im Kurzbotschaftendienst Twitter:

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Gleichzeitig betonte Lauterbach aber, dass die Zahlen trotzdem noch viel zu hoch seien und deshalb die Booster-Kampagne verstärkt werden müsse.

Und hier gibt es große Unterschiede beim Booster-Tempo zwischen den einzelnen Bundesländern. An der Spitze liegt das Saarland mit 28,4 Prozent. Schlusslicht ist derzeit Sachsen mit 18,9 Prozent hinter Hamburg mit 19,6 Prozent. Der deutsche Schnitt liegt bei 23,8 Prozent.

Jede*r Vierte nicht geimpft
Quelle: ZDF/iStock

Die Booster-Impfungen sind besonders mit Blick auf die Corona-Variante Omikron wichtig, betonen Expertinnen und Experten. Und wie schnell die Mutante die Corona-Lage verschlechtern kann, zeigt das Beispiel Großbritannien: Dort breitet sich Omikron "mit phänomenaler Geschwindigkeit aus", sagte der britische Gesundheitsminister Sajid Javid. Das Land bestätigte inzwischen den ersten Omikron-Todesfall und verschärfte die Corona-Maßnahmen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 21.743 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 389,2. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 72,6 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 69,6 Prozent sind vollständig geimpft, 23,8 Prozent haben eine Auffrischung erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Ärzte bereiten sich auf Kinderimpfungen vor: Die Stiko empfiehlt die Impfung von 5- bis 11-Jährigen bisher nur eingeschränkt, etwa bei bestimmten Vorerkrankungen. Wer gehört dazu, welche Rolle spielt die Omikron-Variante für eine Impf-Entscheidung und wie wie ist die aktuelle Studienlage? Diese und weitere Fragen beantwortet  Leif Erik Sander, Leiter der Impfstoff-Forschung an der Berliner Charité, im ZDF.

Feminismus in der Außenpolitik: Annalena Baerbock hat die ersten Termine als Bundesaußenministerin hinter sich. Im Wahlkampf hatte die Grünen-Vorsitzende dafür geworben, Außenpolitik feministisch zu gestalten. Wie kann das aussehen und sind Frauen die besseren Friedensstifter?

Beim EU-Außenministertreffen in Brüssel, an dem Baerbock erstmals teilnimmt, ist der schwierige Umgang mit Russland nur ein Punkt auf der Tagesordnung.

Wachsende Sorge vor Radikalisierung von Corona-Protesten: Der Städte- und Gemeindebund warnt vor Gewalttaten gegen Kommunalpolitiker. Gegen Corona-Extremisten wie die "Freien Sachsen" müsse man mit allen rechtlichen Mitteln vorgehen. Wer hinter den "Freien Sachsen" steht und warum ein Verbot rechtlich schwierig ist, erklärt Julia Klaus von unserem ZDFheuteCheck-Team.

Zum Thema Corona-Proteste und Radikalisierung senden wir ab 19.30 Uhr ein ZDFheute live - zu sehen auf unserer Website und in der App.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Gesagt

Zitat von Nancy Faeser
Quelle: ZDF/Reuters

Die neue Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat ein härteres Vorgehen gegen Hetze und Gewaltaufrufe in öffentlichen Kanälen beim Messengerdienst Telegram angekündigt. Zuletzt waren in dem Netzwerk etwa Äußerungen zu Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer aufgetaucht.

Weitere Schlagzeilen

Streaming-Tipps für den Feierabend

O.J. Simpson - Made in America: Der Football-Superstar O. J. Simpson lebt in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche in den USA den American Dream. Doch die heile Welt wird erschüttert, als seine Ex-Frau ermordet aufgefunden wird. Der Sportlegende ist vorgeworfen worden, sie und deren Freund erstochen zu haben. Im als Jahrhundertprozess bezeichneten Strafverfahren wurde Simpson zwar freigesprochen, allerdings bedeutete das nicht das Ende seiner Probleme. Die oscarprämierte Dokumentarfilm-Reihe über den Aufstieg und Fall einer Football-Legende, ist in der Mediathek zu sehen. (5 Folgen à 90 bis 97 Minuten)

Fernsehfilm der Woche: Das Fest der Liebe steht vor der Tür und Großstadt-Diva Mona ist voll in ihrem Element. Dabei kann sie Weihnachten und die gefühlsduselige Besinnlichkeit überhaupt nicht leiden. "Mona & Marie - Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte" ist um 20.15 Uhr im TV und vorab in der Mediathek zu sehen. (89 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Lukasz Galkowski und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.