Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Im Bundestag fliegen die Fetzen

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

puh, die heutigen Corona-Zahlen lassen einen schon ein bisschen schlucken oder? Vor diesem Hintergrund haben die Bundestagsabgeordneten über neue Maßnahmen diskutiert, die SPD, Grüne und FDP vorgelegt hatten. Die Ampel-Parteien schlagen vor:

  • 3G-Regel am Arbeitsplatz
  • Testpflicht für Alten- und Pflegeheime
  • kleinerer Maßnahmenkatalog für Länder statt epidemischer Lage nationaler Tragweite (beispielsweise mit Maskenpflicht, Abstandsgebot und Hygienevorgaben)
  • Wiedereinführung der kostenlosen Bürgertests

Um Punkt drei wird heute heftigst gestritten. Fast so, wie im britischen Parlament, falls Sie das schon mal gesehen haben. Laute Beschimpfungen, höhnisches Lachen, reingerufene Schuldzuweisungen. Anstatt über die konkreten Maßnahmen zu diskutieren, geht es lange darum, ob ein Ende der epidemischen Notlage signalisiere, dass Corona jetzt nicht mehr so wichtig sei.

Das wirft vor allem die Union SPD, Grünen und FDP vor. Auch nachdem die Ampel-Vertreter klar machen, dass dem nicht so sei. So geht das hin und her. Als Alexander Dobrindt von der CSU sagt, die Ampel werde "unser Gesundheitswesen vor eine Belastungsprobe stellen", platzen mehrere Kragen. Meine Kollegin Kristina Hofmann hat die Details zum irgendwie noch nicht ganz beendeten Wahlkampf.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 50.196 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 249,1. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 69,9 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 67,3 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Kräftiges Plus für Staatskassen bis 2025: Trotz anhaltender Corona-Krise können Bund, Länder und Kommunen in den kommenden Jahren nach Prognosen der Steuerschätzer mit deutlich mehr Steuereinnahmen rechnen als zuletzt gedacht.

Braun wohl im Rennen um CDU-Vorsitz: Der geschäftsführende Kanzleramtschef soll nach Angaben mehrerer Medien als Kandidat für den Bundesvorsitz der CDU antreten. Erwartet werden auch Kandidaturen von Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und dem Außenpolitiker Norbert Röttgen. Der neue Vorsitzende soll am 21. Januar auf einem Parteitag gewählt werden.

Südafrikas Ex-Präsident de Klerk gestorben: Er leitete 1989 das Ende der Apartheid ein und holte Nelson Mandela aus dem Gefängnis. Dafür bekam Frederik Willem de Klerk den Friedensnobelpreis. Jetzt ist er mit 85 an einer Krebserkrankung gestorben.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Grafik des Tages

Infografik: Inzidenzwerte jetzt und vor einem Jahr

Ein Lichtblick

Alaaf, Helau und alles, was dazugehört - die Karnevals-Session ist seit 11.11 Uhr offiziell eröffnet. Für mich als gebürtige Rheinländerin in Mainz ist das natürlich eine Institution. Ob es jetzt so gut ist, dass Tausende in den Karnevals-Metropolen zusammenkommen, sei mal dahingestellt. Aber die Grundgedanken des Karnevals sind für mich vor allem Herzlichkeit und Verbundenheit. Und die kann man auch jenseits des Alter Markes oder des Schillerplatzes leben, einfach so im Alltag.

Karnevalisten feiern am 11.11.2021 in Köln
Feiernde Karnevalisten vor dem Kölner Dom
Quelle: AP

Story des Tages

Karnevalisten in Köln

Neue Session beginnt - Warum der Karneval männlich geprägt ist 

Im Karneval geht es um Spaß, Tradition - und einflussreiche Posten. Die sind meist von Männern besetzt. Woran das liegt, zeigt diese Story.

Gesagt

Grafik mit Zitat von Fjodor Dostojewski
Quelle: ZDF

Vor 200 Jahren wurde der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski in Moskau geboren. Er selbst dachte, er würde nach seinem Tod schnell vergessen - zu Unrecht. Heute gehört er zu den größten Autoren überhaupt  "Dostojewski wird noch heute gebraucht, damit der moderne Mensch wieder zu seinem wahren Ich finden kann", meint etwa der Literaturwissenschaftler Pawel Fokin.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Selbstbestimmung bei der Arbeit - das wollen viele. Dafür braucht es auch ein Umdenken der Vorgesetzten. Die Doku "Wir sind der Boss! - Selbstbestimmt und mit Freude arbeiten" von "plan b" zeigt anhand mehrerer Beispiele, wie es gelingen kann, Eigenverantwortung zu stärken und die Freude an der Arbeit zu fördern. (29 Minuten)

Beitragslänge:
29 min
Datum:

Die Dystopie "Endjährig" zeichnet ein düsteres Szenario für Deutschland am Ende des 21. Jahrhunderts. Die Bevölkerung ist stark überaltert. Um die Krise zu lösen, wird die "Endjährigkeit" eingeführt - eine verpflichtende Sterbehilfe ab 80. Milo erreicht dieses Alter bald, und das regierende "Bündnis Jungbrunnen Deutschland" macht sein Leben immer schwerer, weil es Renten und Sozialleistungen für alte Menschen stetig kürzt. Da hilft nur noch eins: Milo zieht bei seinem Sohn Karl ein, der für die Regierung arbeitet. Eine Situation, die das zerrüttete Verhältnis zwischen den beiden auf die Probe stellt. (70 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.