Guten Morgen,
heute wird's noch später hell, noch früher dunkel und dazwischen werden die Corona-Zahlen noch höher ansteigen als gestern. Déjà-vu la tristesse! Der 18. November 2020 wird an diesem Donnerstag zu weiten Teilen noch einmal aufgeführt.
Im Bundestag soll das Infektionsschutzgesetz verabschiedet werden. Erinnern Sie sich an den Streit vor exakt einem Jahr? Als "Ermächtigungsgesetz" wurde es verleumdet, weil es juristisch Bund und Länder ermächtigt, Schutzmaßnahmen ohne Zustimmung des Bundestags zu verordnen.
Heute Mittag wollen sich dann die Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin im Kanzleramt treffen; wie so oft im letzten Herbst: MPK - jeder kennt sie noch, diese Abkürzung für Ministerpräsidentenkonferenz. Ende offen. Alles wie gehabt, wie vergangenes Jahr. Nur das nichts vergangen zu sein scheint. Schon gar nicht unser aller Genervt-sein.
Dennoch gibt´s sichtliche Unterschiede: Der MPK-Chef heißt nun Wüst, der neue Ministerpräsident aus Nordrhein-Westfalen, und nicht mehr Söder, der alte aus Bayern. Und: Neben Wüst und Berlins Noch-Regierendem Bürgermeister Müller, den wir soeben im heute journal update sprachen, werden heute zwei Personen sitzen: Merkel und Scholz, gewissermaßen als Vergangenheit und Zukunft des Kanzleramts.
Unsichtbar mit am Tisch sitzen wird auch die FDP. Gegen deren Willen war vor einem Jahr die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" beschlossen worden. Nun will die FDP diese Lage juristisch beendet sehen, um dem Bundestag die Hoheit zurückzugeben. Die Union will die "epidemische Lage" verlängern. Oder zumindest, das Infektionsschutzgesetz verschärft sehen. Mal sehen, ob das klappt.
Der allerwichtigste Unterschied aber ist und bleibt: Anders als vor einem Jahr sind heute etwa 70 Prozent der Menschen in Deutschland geimpft. Also, Kopf nicht hängen lassen! Und Ärmel hochkrempeln, das haben schon vier Millionen gemacht - zum Boostern.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Wulf Schmiese, Leiter heute journal
- Das haben Bund und Länder beschlossen
Restaurant, Kino, Fitnessstudio: Bald geht das nur noch für Geimpfte und Genesene. Entscheidend ist ein neuer Schwellenwert. Was Bund und Länder beschlossen haben - eine Übersicht.
Was heute noch wichtig ist
BGH-Urteil erwartet: Müssen Mieter den Kabelanschluss zahlen? Die Wettbewerbszentrale hat den Vivawest-Konzern mit Sitz in Gelsenkirchen auf Unterlassung verklagt. Sie hält es für unzulässig, dass die Mieter keine Kündigungsmöglichkeit haben. Verhandelt wurde am 8. Juli, heute um 8.30 Uhr ist Urteilsverkündung. Meine Kollegin Clara Labus hat die Hintergründe zum Thema.
Neuer Unicef-Report - junge Menschen zuversichtlicher als ältere: Es gebe genug Gründe für Pessimismus wie den Klimawandel, die Corona-Pandemie, Armut oder Chancenungleichheit, sagt Unicef-Chefin Henrietta Fore. Aber es gebe auch Anlass zur Zuversicht. Ein Überblick von meiner Kollegin Katharina Schuster.
Und natürlich berichten wir von der Pressekonferenz nach der Videokonferenz der Ministerpräsidenten zur Corona-Lage und von der Plenarsitzung des Bundestags zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 65.371 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 336,9. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Corona-Impfung, nein danke: Was sind die Gründe? (42 Minuten)
Weitere Schlagzeilen
- RKI-Chef: "Prognosen sind superdüster": Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, hat ein dramatisches Bild der Corona-Lage in Deutschland gezeichnet. Er wirft der Politik schwere Fehler und Versäumnisse vor.
- Fußballerinnen des FC Bayern schlagen Lyon: Damit ist dem deutschen Meister im Topspiel der Champions League die Revanche geglückt.
- Sturm aufs Kapitol - "QAnon-Schamane" verurteilt: Er war unter den ersten 30 Angreifern beim Sturm aufs Kapitol in Washington. Jacob Anthony Chansley ist nun zu knapp dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden.
- Regierungssprecher verteidigt Pläne für Merkel-Büro: Nach ihrer Kanzlerschaft soll Angela Merkel ein umfassend ausgestattetes Büro mit neun Mitarbeitern bekommen. Das sorgt für Spott.
- Landkreise fordern Impfpflicht in der Pflege: Diese sei angesichts der aktuellen Corona-Situation erforderlich, so der Präsident des Landkreistages Sager.
- Impfaktionen in Brandenburg und Bremen: Mediziner warnen vor einer Überlastung der Intensivstationen und fordern eine erneute Intensivierung der Impfkampagne. Bremen hat aktuell die höchste Impfquote, Brandenburg hingegen liegt auf dem vorletzten Platz.
Zahl des Tages
126 - Die deutsche Unesco-Kommission würdigt heute während einer Festveranstaltung in Düsseldorf 20 Kulturformen, die 2021 ins bundesweite "Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes" aufgenommen wurden. Zum Immateriellen Kulturerbe zählen lebendige Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Naturwissen, Handwerkstechniken und Feste. Insgesamt 126 Einträge gibt es bislang im bundesweiten Verzeichnis.
Lichtblicke
Erstmals wurde der Natural Landscape Photography Award vergeben - an Fotografen, die die Schönheit von Landschaften in realistischer Art und Weise darstellen. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.
- Beste Landschaftsbilder prämiert
Erstmals wurde der Natural Landscape Photography Award vergeben - an Fotografen, die die Schönheit von Landschaften in realistischer Art und Weise darstellen.
Gesagt
Heute ist der Tag der Philosophie. Die Unesco will mit diesem Tag "der Philosophie zu größerer Anerkennung verhelfen und ihr und der philosophischen Lehre Auftrieb verleihen".
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag fällt im Norden zeitweise etwas Regen. An den Küsten weht ein starker bis stürmischer Wind aus West bis Südwest. In der Mitte und im Süden ist der Himmel teils aufgelockert bewölkt, teils neblig-trüb mit etwas Nieselregen. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 5 Grad im Bergland und bei längerem Nebel und 12 Grad in Schleswig-Holstein und an den Küsten.
Zusammengestellt von Andreas Kronhart
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!