Guten Abend,
"es ist nicht die Frage, ob Delta die führende Variante wird, sondern wann." Im Herbst könne es soweit sein, prophezeit RKI-Präsident Wieler. Vieles hänge jetzt davon ab, wie wir alle uns verhalten. Nix Neues, könnte man spotten: neue Strophe, altes Lied. Aber: Aufhorchen lassen sollte uns, dass diese Delta-Variante laut Wieler einen höheren "R-Wert" hat. Infizierte stecken also offenbar auch mehr Menschen an, als Infizierte mit anderen Varianten.
Auch der Vorsitzende des Weltärztebundes befürchtet eine rasche Ausbreitung der als besonders infektiös geltenden Delta-Variante des Coronavirus. Er fordert deshalb unter anderem, die FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV, Einzelhandel und Innenräumen beizubehalten.
Zumindest das macht in dem Zusammenhang Hoffnung: Erste Studien geben Hinweise darauf, dass die aktuellen Corona-Impfstoffe auch gegen die Delta-Variante wirken. Aber: Wie weit verbreitet ist die Virus-Variante in Europa eigentlich? Mein Kollege Jan Schneider aus dem ZDFheute-Check-Team ist der Frage nachgegangen.
Auch das sind ganz frische Corona-News von heute: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist inzwischen mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft und Griechenland ist kein Risikogebiet mehr, dasselbe gilt für fast ganz Frankreich. Hier finden Sie die derzeitigen Corona-Hochrisikogebiete.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.727.940 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 1.400 dazu. Insgesamt sind 90.916 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Was sonst noch wichtig ist
Bundespräsident Steinmeier erinnert an Überfall auf Sowjetunion: In seiner Gedenkrede sprach das Staatsoberhaupt knapp 80 Jahre nach dem Überfall durch die deutsche Wehrmacht von einer Verantwortung Deutschlands für entfesselten Hass, "Antisemitismus und Antibolschewismus, von Rassenwahn gegen die slawischen und asiatischen Völker der Sowjetunion". Daran müsse erinnert werden, auch, wenn es uns schwerfalle.
Hitze, Waldbrandgefahr, Gewitter - das Wetter bleibt in den Schlagzeilen: Vor allem heute ist es noch mal heiß, am Wochenende kühlt es zumindest im Westen Deutschlands wieder etwas ab. Dafür dürfte es Gewitter, örtlich auch Unwetter geben und: Laut Deutschem Wetterdienst rast der Waldbrandgefahrenindex auf die höchste Waldbrandwarnstufe zu. Die Experten sehen vor allem im Nordosten Deutschlands eine hohe Gefahr.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Wissenswertes zur Fußball-EM
Gerade ist das Gruppenspiel der Gruppe E Schweden-Slowakei zu Ende gegangen - Ergebnis: 1:0. Im ZDF zu sehen sind heute noch die beiden anderen Partien des Tages Kroatien gegen Tschechien (Gruppe D, 18 Uhr) und England gegen Schottland (Gruppe D, 21 Uhr).
Das DFB-Team muss morgen ran - im zweiten Gruppenspiel gegen Portugal (18 Uhr live in der ARD). "Wir müssen offensiv mutiger sein", sagt Emre Can im ZDF-Interview.
Heute Abend um 19.45 Uhr bei uns im Livestream: Die DFB-Pressekonferenz mit Bundestrainer Jogi Löw. Alle wichtigen News zur Europameisterschaft gibt es hier.
Zahl des Tages
Die Zahl der Menschen, die vor Gewalt, Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen fliehen, hat im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert erreicht. Etwa 82,4 Millionen Menschen waren 2020 auf der Flucht, wie das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) mitteilt.
Weitere Schlagzeilen
- EU gewinnt Prozess gegen Astrazeneca: Bis Ende September muss der Konzern jetzt 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an die Europäische Union liefern.
- Linke beschließt an diesem Wochenende Wahlprogramm: Stoff für Streit gibt es genug.
- Greenpeace-Aktion bei Fußball-EM: Beide durch die Notlandung verletzten Männer sind inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.
- Iraner küren neuen Präsidenten: Mehr als 59 Millionen Stimmberechtigte wählen einen Nachfolger für Präsident Ruhani, der nach zwei Amtsperioden nicht mehr antreten durfte.
- Lissabon macht dicht: In Portugal und Spanien steigt die Zahl der Corona-Fälle.
Grafik des Tages
Story des Tages
Der digitale Impfausweis soll unkompliziert den Impfschutz nachweisen. Wie läuft das ab und wie schnell kann man ihn bekommen? Ein Selbstversuch.
Streaming-Tipps fürs Wochenende
Ostern 1916 - republikanische Iren wollen gewaltsam die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien erzwingen. Der Aufstand scheitert. Als Bestrafung richten die Briten die Rebellen hin. "Blutige Grenze - Die Geschichte Irlands" eine ZDFinfo Doku mit atemberaubenden Bildern der irischen Landschaft, aber auch über den Jahrhunderte dauernden Kampf eines Volkes, sich aus der kolonialen Umklammerung zu befreien.
Unfall oder Verbrechen? Häufig offenbaren kleinste Details und die akribischen Ermittlungen der Polizeibeamten erst den entscheidenden Unterschied. Die Reihe "Ermittler!" erzählt wahre Verbrechen nach - mit exklusiven Einblicken in die Akten von Staatsanwaltschaft, Polizei und Gerichtsmedizin.
Christian Dior war ein genialer Zeichner. Seine Kleider entwarf er stets selbst; die Skizzen dazu verwahrte er an einem sicheren Ort in Paris. Heute erzählen sie die Geschichte eines Mannes, der Anfang 1947 mit seiner allerersten Kollektion die Welt eroberte. Es war die Geburtsstunde des berühmten "New Look". "Die Zeichnungen des Christian Dior" - bei den Kolleg*innen von arte und auch hier:
Genießen Sie Ihren Abend!
Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!