Der EU-Sondergipfel diskutiert über einen Corona-Impfpass, Intensivmediziner fordern einen längeren Shutdown und: Wie gut ist Astrazeneca?
Guten Abend,
die EU-Staats- und Regierungschefs haben vor wenigen Stunden ihre Beratungen über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie aufgenommen. Neben den anhaltenden Lieferengpässen bei Corona-Impfstoffen und den Grenzkontrollen zum Schutz vor Virus-Mutanten steht ein Thema auf der Tagesordnung: Soll es einen europäischen Impfpass geben, um Reisen trotz Pandemie wieder zu ermögliche?
Prominent gefordert hat das Österreichs Kanzler Sebastian Kurz. Vorbild für das europäischen Corona-Impfzertifikat ist der "grüne Pass" in Israel, der geimpften Personen erlaubt, Fitnesstudios, Theater und Hotels zu besuchen. Auch Reisen - etwa nach Griechenland und Zypern - sind mit dem Dokument möglich.
Zuspruch bekommt Kurz auch in Deutschland: Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff (FDP) befürwortet den geplanten digitalen Impfpass in Europa:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zuletzt Privilegien für Geimpfte zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen. Der Tourismusbeauftragte der deutschen Regierung, Thomas Bareiß (CDU), erwartet aber, dass trotz Corona-Pandemie in diesem Jahr relativ problemlos Sommerferien im Ausland möglich sein werden.
Die deutsche Tourismusbranche setze dabei aber nicht auf einen Impfpass, sondern auf Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung, die diese Woche zugelassen wurden.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.418.703 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 7.670 dazu. Insgesamt sind 69.854 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Länder bereiten Massenimpfungen vor: Bis Anfang April soll deutlich mehr Impfstoff nach Deutschland geliefert werden, die Länder hoffen nun auf einen schnellen Ausbau der Kapazitäten. Zuwächse bis hin zu einer Verdopplung oder gar Vervielfachung seien möglich.
Intensivmediziner fordern Shutdown bis April: Vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen am 3. März dringen Intensivmediziner darauf, sich bei Corona-Lockerungen am R-Wert zu orientieren. Und sie plädieren für einen längeren Shutdown.
Faktencheck: Wie gut ist Astrazeneca? Heftige Nebenwirkungen, weniger Wirksamkeit - der Impfstoff von Astrazeneca hat ein schlechtes Image, viele wollen sich nicht damit impfen lassen. Was ist dran an der Kritik? Mein Faktencheck-Kollege Oliver Klein hat sich die Daten zu dem Mittel genau angesehen.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
ZDFheute live
Befragung der Impfstoffhersteller im EU-Parlament: Im Europaparlament stellen sich verschiedene Impfstoffhersteller den Fragen der Abgeordneten. Zu den Firmen gehören neben anderen Astrazeneca, Moderna und Curevac. Es geht darum zu erfahren, inwieweit sich die Impfstoffproduktion hochfahren ließe und wie die Verteilwege verbessert werden können.
DIVI-Pressekonferenz zur Auslastung der Intensivbetten: Steigende Inzidenzwerte - und doch weniger Patienten auf Intensivstationen. Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) schätzt die Lage ein.
- Intensivmediziner für Shutdown bis April
Vor dem Bund-Länder-Treffen dringen die Intensivmediziner auf einen längeren Shutdown, um Zeit für Impfungen zu gewinnen. Richtschnur für Lockerungen müsse der R-Wert sein.
Grafik des Tages
Apropos Auslastung der Intensivbetten: Die Zahl der Corona-Intensivpatienten in Deutschland ist unter die Marke von 3.000 gesunken.
Weitere Schlagzeilen
- Deutscher wegen Spionage für Moskau angeklagt: Offiziell hat ein 55-Jähriger Wartungsarbeiten in Räumlichkeiten des Bundestags ausgeführt.
- CSU-Abgeordneter Nüßlein verliert Immunität: Die Justiz ermittelt gegen Politiker wegen des Anfangsverdachts der Korruption. Der Bundestag hat nun Durchsuchungen genehmigt.
Drei Lichtblicke
Gleich drei positive Nachrichten gibt es heute von Impfstoff-Herstellern:
- Eine breit angelegte Studie in Israel hat gezeigt, das der Impfstoff der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners Pfizer zu 94 Prozent vor deb Krankheitssymptomen von Covid-19 schützt.
- Der US-Hersteller Moderna, dessen Vakzin ebenfalls in der EU und Deutschland zugelassen ist, kündigte eine deutliche Ausweitung seiner Produktion an.
- Auch der Corona-Impfstoff des US-Konzerns Johnson & Johnson (J&J) hat nach Angaben der US-Arzneimittelbehörde FDA eine hohe Wirksamkeit von 85,9 Prozent.
Die Details dazu lesen Sie hier.
Zahl des Tages
2.724. So viele Menschen sind 2020 laut vorläufigen Zahlen im Straßenverkehr gestorben. Natürlich ist jeder Tote einer zu viel, doch es sind so wenige wie noch nie seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren. Es waren 322 Todesopfer oder 10,6 Prozent weniger als im Jahr 2019. Auch die Zahl der Verletzten ging deutlich zurück. Ausschlaggebend ist die gesunkene Mobilität durch die Corona-Pandemie.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Wer ist schon frei von Vorurteilen? Menschen jeglicher Hautfarbe und Herkunft sind im Erbgut zu mehr als 99,99 Prozent gleich. Dennoch ist Rassismus im vermeintlich aufgeklärten Deutschland tief verwurzelt. Woran liegt das? Die "Wissen Hoch 2"-Doku "Die Macht der Vorurteile" bei 3sat geht der Frage nach und zeigt Wege auf, wie Rassismus bewusst verlernt werden kann.
Wir haben das Thema gestern schon in unserem ZDFheute live besprochen: Wann kommt das Recht auf Reparatur bei Elektrogeräten? Dabei wurden auch immer wieder Ausschnitte aus der ZDFzoom-Doku "Kampf dem Elektroschrott" gezeigt. Den ganzen Film von Carolin Hentschel und Viktoria Timkanicova sehen Sie hier:
Oder doch einfach 60 Minuten Radio-Rock-Hits? 2018 feiern Toto ihr 40jähriges Bandbestehen mit einem Best-of-Album und einer Welttournee. Die Band präsentiert ein Programm mit Songs für die Ewigkeit: "Hold the Line", "Rosanna" und "Africa". Das faszinierendste dabei: die Perfektion wie die Band ihrere Studioaufnahmen 1:1 live auf die Bühne bringt.
Konzert aus dem Ziggo Dome, Amsterdam, 2018
Genießen Sie Ihren Abend!
Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team.
Jan Schneider ist Redakteur im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @janatorium
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!