Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Viele Vorschläge - ein Corona-Gipfel

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

der morgige Mittwoch ist der nächste Corona-Gipfel-Tag und der wird (mal wieder) mit Spannung erwartet. Wie sehen die neuen Pläne aus? Wird der Spagat zwischen nötigen Maßnahmen und Lockerungen gelingen?

Mein Kollege Lukas Wilhelm hat sich auch auf diese Frage hin den Beschluss-Entwurf für den Gipfel näher angeschaut. Lesen Sie seinen Überblick über die Details zu Öffnungen und Teststrategien. Die politische Stimmung vor dem Gipfel hat meine Kollegin Britta Spiekermann in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst:

Vor der Bund-Länder-Konferenz hat Bundesgesundheitsminister Spahn indes vor raschen Lockerungen der Corona-Regeln gewarnt. In einem Papier des Ministers ist unter anderem die Rede von einer neuen Impf- und Teststrategie.

Apropos neue Impf- und Teststrategie: Mein Kollege Nils Metzger hat sich die Frage gestellt, ob wir schnell genug impfen, damit sich eine Situation wie im Winter während einer möglichen dritten Welle nicht wiederholen wird. Infektionen gegen Impfungen - lesen Sie hier nach, was er herausgefunden hat. Ebenfalls lesenswert zum Thema: Unser FAQ zur Lockerungsdebatte auf der Suche nach dem richtigen Corona-Kurs.

Außerdem möchte ich Ihnen noch unser heutiges ZDFheute live ans Herz legen - um 19.30 Uhr geht's hier auch schon mal um den morgigen Corona-Gipfel. Thema: Die Linke und die AfD im Corona-Check.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

In Deutschland gibt es 2.457.141 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 8.010 dazu. Insgesamt sind 71.193 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer)

Bisher wurden in Deutschland 4.234.952 Menschen einfach gegen das Coronavirus geimpft, 2.159.412 Menschen erhielten die Zweitimpfung. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht. (Quelle: RKI)

Grafik zeigt in welchem Bundesland welcher Anteil der Bevölkerung bereits geimpft wurde.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Was sonst noch wichtig ist

Neue Arbeitsmarktzahlen veröffentlicht:
Was macht Corona mit der Arbeitslosigkeit im Land? Bisher hat die Kurzarbeit offenbar das Schlimmste verhindert: Wie die Bundesagentur für Arbeit heute meldet, waren im Februar 2.904.000 Menschen ohne Job, das sind 4.000 mehr als im Januar. Die Quote liegt unverändert bei 6,3 Prozent. Verglichen aber mit dem Februar vor einem Jahr fällt der Unterschied schon auf: Nun sind es 509.000 mehr, die ohne Job sind. Doppelt schwer hat es, wer unter Corona-Bedingungen ins Berufsleben startet, wie Arbeitsmarktexperte Stefan Sell im Interview unterstreicht.

IG-Metall-Warnstreiks gestartet:
Unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht hat die IG Metall ihre Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie begonnen. Kurz nach Mitternacht legten Beschäftigte beispielsweise im Bremer Mercedes-Werk, in Hamburg bei Airbus Operations, im Daimler-Werk in Berlin-Marienfelde oder bei Continental im rheinland-pfälzischen Rheinböllen die Arbeit kurzfristig nieder.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Foto von entführten und jetzt befreiten Schülerinnen in Nigeria. Überschrift im Bild: "Nigeria: Hunderte entführte Schülerinnen wieder frei"

Fünf Tage nach ihrer Entführung aus einem Internat im Norden Nigerias sind alle 279 Schülerinnen wieder frei. Die Mädchen seien am Morgen freigelassen worden und bei guter Gesundheit, sagt der Gouverneur des Bundesstaats Zamfara. Bewaffnete Angreifer hatten vor einigen Tagen das Mädcheninternat in Jangebe überfallen und 317 Schülerinnen verschleppt. Einigen Dutzend Mädchen gelang die Flucht.

Bild des Tages

Der ausbrechende Vulkan Sinabung auf Sumatra mit dicker Rauchwolke. Überschrift: "Vulkan Sinabung auf Sumatra ausgebrochen"

Eine bis zu 5.000 Meter hohe Wolke aus Rauch und Asche stieg in den Himmel auf, nachdem der Vulkan Sinabung auf Sumatra zunächst Geröll ausgestoßen hatte. Die Anwohner*innen wurden angewiesen, den Krater in einem Umkreis von fünf Kilometern zu meiden.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Kerstin Held ist Pflegemutter von vier Kindern mit Behinderung. Sie hat ihr ganzes Leben dieser Aufgabe gewidmet. Auf politischer Ebene kämpft sie um die Rechte aller Kinder mit Behinderung. Als Vorsitzende des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder e.V. setzt sich Kerstin dafür ein, dass behinderte Kinder wie bei ihr in einer familiären Umgebung aufwachsen, statt im Heim. Die Kolleg*innen von 37 Grad haben sie besucht. "Mama Held - eine Pflegemutter kämpft für ihre Kinder" - heute um 22.15 Uhr im ZDF oder jetzt schon hier:

Beitragslänge:
29 min
Datum:

Seit 21 Jahren regiert Wladimir Putin Russland. Die staatlichen Eingriffe gegen eine freie Presse und faire Wahlen nehmen mit jedem Jahr zu. Das hindert die Opposition seit Jahren daran, sich zu formieren. Arte Re: widmet sich dem Thema: "Aufstand gegen Putin - Steht Russland vor dem Umbruch?"

Oder darf es doch lieber ein Krimi sein? Kommissar Robert Anders muss die Ermordung einer Frau auf der Gotland-Fähre aufklären. Die tote Passagierin wird während der Überfahrt von Visby nach Nynäshamn an Bord gefunden. "Der Kommissar und das Meer - Auf dunkler See": Vorab in der Mediathek - und hier.

Genießen Sie Ihren Abend!

Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.