Guten Abend,
etwas ungläubig habe ich mir offen gestanden heute morgen die Augen gerieben - aufgrund der Schlagzeile "Trump leitet Amtsübergabe an Biden ein". Ist das jetzt wirklich schon beschlossene Sache? Bei so viel Trump-Widerstand in den letzten Wochen?
Ein plötzlicher Sinneswandel? Oder was steckt dahinter? Weg frei für Joe Biden und sein vielfältiges Kabinett? Zum Glück, hab' ich dann gedacht, gibt es ja meine Kollegin Julia Klaus, aus dem ZDFheuteCheck-Team. Sie hat sich die Sache ganz genau angeschaut.
Bei allen positiv anmutenden Signalen dann aber auch noch diese Meldung: Es gibt Spekulationen, dass der abgewählte US-Präsident Donald Trump sich vor Ende seiner Amtszeit selbst eine umfassende Begnadigung ausstellen könnte.
Fast beschlossene Sache: Das ist zumindest mein Eindruck, wenn man mal beobachtet, was da vor dem großen langfristigen Corona-Gipfel am morgigen Mittwoch schon wie fix eingetütet klingt.
Grafik des Tages
Wird das morgen also alles nur noch eine Formsache sein, was sich die Länder da ausgedacht haben? Bundeskanzlerin Merkel hat jetzt ihrerseits eigene Vorschläge für das Treffen angekündigt. Es bleibt also spannend. Vor allem eines interessiert die Menschen besonders: Wie können wir dieses Jahr wohl Weihnachten feiern?
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Risklayer/CEDIM (KIT) 951.593 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 18.450 dazu. Insgesamt sind laut Johns-Hopkins-Universität 14.513 Menschen gestorben. (Stand: 24.11.2020 16:20 Uhr, Quellen: Risklayer/CEDIM (KIT), Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Was sonst noch wichtig ist
SPD-Chef Kühnert - Antisemitismus "Gift im gesellschaftlichen Diskurs":
In diesem Jahr steht nicht nur die Frage im Raum, wie wir die Feiertage verbringen, sondern auch die Frage: Wie friedlich wird Weihnachten mit Verwandten ablaufen? Darauf machte SPD-Vize Kevin Kühnert bei einer Pressekonferenz in Berlin zur wachsenden Radikalisierung und Gefahr durch Antisemitismus und die Corona-Leugner-Szene aufmerksam.
Rechtsextreme Chats - Razzien bei neun verdächtigen Polizisten:
Im Zusammenhang mit rechtsextremen Chats bei der nordrhein-westfälischen Polizei hat es heute erneut Durchsuchungen gegeben. Die Zahl der Verdächtigen steigt auf insgesamt 24 Personen, die mit den aufgedeckten rechtsextremen Chatgruppen in Zusammenhang stehen.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Corona-Dezemberhilfen sollen 17 Milliarden kosten: Der Bund plant bei einer Verlängerung des Teil-Lockdowns im Dezember offenbar Finanzhilfen für betroffene Unternehmen im Umfang von voraussichtlich 17 Milliarden Euro. Das erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag aus Regierungskreisen.
- Bund will sich 130 Millionen Corona-Schnelltests sichern: Die Bundesregierung will auf mehr Schnelltests setzen, um die Pandemie in den Griff zu bekommen - mit Millionen Antigentests, vor allem für Gesundheitswesen und Pflegebereiche.
- EU sichert sich auch Moderna-Impfstoff: Positive Testdaten des Impfstoffs weckten Hoffnung. Nun ist auch der europäische Rahmenvertrag mit dem US-Hersteller unter Dach und Fach. Eine Zulassung fehlt noch.
- Qantas plant Corona-Impfpflicht: Die australische Fluggesellschaft Qantas will nach der Zulassung eines Corona-Impfstoffs nur noch geimpfte Passagiere an Bord seiner internationalen Flüge lassen.
- Ab 2023 europaweite Sammelklagen möglich: Die Einführung von EU-weiten Sammelklagen ist final beschlossen. Das EU-Parlament in Brüssel billigte eine Einigung mit den Mitgliedstaaten vom Sommer, wonach Verbraucher künftig überall in der EU gemeinsam juristisch gegen Unternehmen vorgehen können.
- UN-Sicherheitsrat tagt zu Äthiopien-Konflikt: Das Treffen des höchsten UN-Gremiums hinter verschlossenen Türen in New York wurde unter anderem von den afrikanischen Staaten im Rat - Südafrika, Niger und Tunesien - beantragt.
Gesagt
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert die Sicherheitsbehörden auf, besser zu beleuchten, "welche engen Verbindungen und Verflechtungen es zwischen AfD und Querdenkern gibt". Regelmäßig gehen die Anhänger*innen der "Querdenker"-Bewegung derzeit auf die Straße, um gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu protestieren. Dabei entwickele sich die Gruppe sektenähnlich und habe ein anderes Verständnis von Staat und Gesellschaft, so Söder in der "Passauer Neuen Presse".
Zahl(en) des Tages
Tesla-Chef Elon Musk hat dank Börsengewinnen an einem Tag über sieben Milliarden US-Dollar verdient. Damit ist er laut Bloomberg-Ranking nun reicher als Bill Gates.
Aus aktuellem Anlass...
Auf Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen werden Vergleiche mit der Nazizeit gezogen, wie in Hannover am Wochenende. Eine fragwürdige Entwicklung, so hat es jüngst mein Kollege Peter Kunz kommentiert. Wer war das noch gleich, Sophie Scholl?
Streaming-Tipps für den Feierabend
Tchibo verspricht beste Qualität zu günstigen Preisen. Aber was taugen Kaffee, Messer und T-Shirts wirklich? Wie fair arbeitet der Großkonzern? Wie gut ist die Ware für die Umwelt? Meine Kollegen von ZDFzeit sind diesen Fragen auf den Grund gegangen. Antworten gibt es heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF - oder jetzt schon hier: "Der große Tchibo-Report - wie gut sind Kaffee, Klamotten & Co.?".
Zwei Familien kämpfen um ihren Wald, der ihre Existenz sichert und nun vor ihren Augen vertrocknet und vom Borkenkäfer zerstört wird. Aber Aufgeben ist keine Option. Wie retten sie den Wald? Und: Ist der deutsche Wald überhaupt noch zu retten? "Grün bleibt unsere Hoffnung". Thema heute bei 37 Grad.
Kennen Sie schon das "Dinner Date" bei ZDFneo? In der Dating-Show mit kulinarischer Note wählt ein Single aus Menü-Vorschlägen anderer Singles drei Blind-Dates aus und wird von ihnen bekocht. Flattern Schmetterlinge im Bauch, winkt ein zweites Date – diesmal ein romantisches Candle-Light-Dinner. Heute ist der 35-jährige Motorsport-Fan Steffen dran.
Genießen Sie Ihren Abend!
Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!