Guten Morgen,
haben Sie das verstanden, was jetzt nach über neun Stunden Verhandeln rausgekommen ist?
Den Auftritt der Bundeskanzlerin nahe Mitternacht haben wir live übertragen; und der geriet stellenweise zu einem Pro-Seminar in angewandter Inzidenzforschungs-Physik: Unter 35 ist fast alles machbar, unter 50 vieles, drüber geht auch noch was, aber bei 100 ist Schluss.
Über Angela Merkel spotteten ihre Neider an der CDU-Spitze gern: "Die macht keine Rechnung auf, deren Ergebnis sie nicht kennt." Sollte heißen: Die tut nur so, also wolle sie verhandeln. Tatsächlich habe sie ihr Ziel immer erreicht.
Nun wieder, nach dem zwanzigsten Corona-Marathon mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten?
FDP-Chef Christian Lindner findet: ja, wie er mir im "heute journal up:date" sagte: "Die Kanzlerin hat sich mit einem restriktiven Kurs, mit dem Prinzip 'Wir bleiben zuhause!' noch einmal durchgesetzt." Das präge die Krisenstrategie und die Länder - in dreien regiert die FDP mit - könnten nur hier und da versuchen, liberalere Wege zu gehen.
Aber stimmt seine Analyse der Knallhart-Kanzlerin? Die hatte im letzten April schon bei einer Inzidenz von 20 vor "Öffnungsorgien" gewarnt und erlaubt nun bei dreifachem Wert zumindest, um im Bild zu bleiben, Öffnungspetting.
Die Länder haben ihr Druck gemacht mit bangem Blick auf die Wirtschaft und kippende Stimmung daheim. Merkel erkennt sehr genau, wenn ihre Lösung nicht aufgeht. Dann muss eben anders gerechnet werden.
Mit Corona jedenfalls ist weiter zu rechnen - so oder so.
Einen schönen Tag wünscht
Wulf Schmiese, Leiter heute journal
- Shutdown wird verlängert - mit Lockerungen
Der Shutdown bleibt uns bis 28. März erhalten, haben Bund und Länder beschlossen. Aber er bekommt Löcher. Und je nach Inzidenz gibt es weitere Lockerungen - oder eine Notbremse.
Was heute noch wichtig ist
Wie weiter in der Corona-Pandemie?
Nach den Beratungen von Bund und Ländern gestern stehen dazu heute zahlreiche Termine an. Sitzungen der Kabinette in Bayern und Sachsen sowie des Corona-Kabinetts in Hessen, Landtagssitzung in Nordrhein-Westfalen. Außerdem berät dazu der Bundestag ab 9 Uhr - unter anderem geht es um Wirtschaftshilfen und Kurzarbeitergeld.
Corona-Treffen zwischen Österreich, Dänemark und Israel
Österreichs Bundeskanzler Kurz und die dänische Ministerpräsidentin Frederiksen reisen zu Israels Regierungschef Netanjahu. Die drei Länder wollen demnach eine enge Zusammenarbeit bei Erforschung und Produktion von Impfstoffen und Medikamenten vereinbaren.
Urteil im Prozess gegen mutmaßliche IS-Unterstützerin
Die Frau aus Idar-Oberstein steht in Koblenz vor Gericht. Sie soll zwischen 2014 und 2019 Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat gewesen sein. Der Tatvorwurf lautet "Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung".
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.472.957 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 8.110 dazu. Insgesamt sind 71.714 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Weitere Schlagzeilen
- "Große Schritte" und "Lockerungswirrwarr": Die beim Corona-Gipfel von Bund und Ländern gefassten Beschlüsse riefen bei Politik, Handel und Wirtschaft gemischte Reaktionen hervor. Einigkeit gibt es beim Ruf nach mehr Tests.
- RKI: Corona-Mutation in 46 Prozent der Proben: Die Virusvariante aus Großbritannien breitet sich in Deutschland stark aus.
- Neuer Streit mit Brüssel: London verlängert einseitig Nordirland-Übergangslösung.
- Siemens Energy rückt in den Dax auf: Beiersdorf fliegt dafür raus
- Attacke mit Stichwaffe in Schweden: In einer südschwedischen Kleinstadt hat ein Angreifer mehrere Menschen verletzt. Die Behörden ermitteln wegen Terrorverdachts.
- Merkel soll Ende April zu Wirecard aussagen: Ihre Aussage als Zeugin im Untersuchungsausschuss ist für den 23. April vorgesehen.
- Leipzig wirft Wolfsburg aus dem DFB-Pokal: Dritter Halbfinalist steht fest.
- Schweres Erdbeben in Griechenland: Das Zentrum lag in der Nähe der Stadt Larissa.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ein Lichtblick
13,5 Millionen Minderjährige leben in Deutschland seit Monaten im Shutdown. Für viele Kinder ist diese Situation eine extreme Belastung. Kinder, die sowieso schon am Rand der Gesellschaft stehen, bringt Corona nun in ganz prekäre Situationen. "Die Arche" in Berlin hat weiter geöffnet und bietet Jungen und Mädchen in Kleingruppen einen Raum für Hausaufgaben, Toben und Kreativität:
Heute vor...
85 Jahren startet in Friedrichshafen das Luftschiff LZ 129 "Hindenburg" zu seinem ersten Probeflug. In den Kabinen gibt es fließendes Wasser, auch warmes. Der Zeppelin ist zudem mit einem Rauchsalon und einer Bar ausgestattet.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Donnerstag breitet sich in der Mitte Regen aus, der am Nachmittag auch den Südwesten erreicht. Örtlich kann es Gewitter geben. Im Südosten scheint am Vormittag, an der Nordsee am Nachmittag auch mal die Sonne. Im Norden weht ein kalter Nordwind. Die Temperatur steigt auf Werte von 4 bis 15 Grad.
Zusammengestellt von Andreas Kronhart
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!