Die Kritik an der Impfkampagne steigt. Beim heutigen Impfgipfel will die Regierung über Verbesserungen beraten. Außerdem im ZDFheute Update: der Militärputsch in Myanmar.
Guten Abend,
seine Mission hat Jens Spahn klar definiert: Bis Sommer soll es für alle Menschen in Deutschland das Angebot für eine Corona-Impfung geben. Das waren seine Worte, erst im Bundestag, danach erneut im ZDF-Interview. Allerdings sind wir davon noch weit entfernt - bisher wurden erst 532.562 Menschen in Deutschland vollständig - also zwei Mal - geimpft (Stand: 01.02.21, Quelle: RKI).
Die meisten Impfzentren sind nach wie vor leer, die Hotlines überlastet und die Corona-Impfstoffe knapp. Auch wenn die Hersteller Nachschub versprochen haben: Die Kritik an der Organisation der Impfkampagne wächst. Hat unser Gesundheitsminister zu viel versprochen? Welche Verbesserungen sind dringend notwendig?
Seit 14 Uhr beraten die Bundeskanzlerin, mehrere Bundesminister*innen, die Ministerpräsident*innen der Länder sowie Vertreter*innen der Impfstoffhersteller und der EU-Kommission bei einem digitalen Impfgipfel darüber. Verfolgen Sie die Ergebnisse im ZDFheute-Livestream voraussichtlich ab 18 Uhr:
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.228.182 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 11.210 dazu. Insgesamt sind 57.913 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer)
Bisher wurden in Deutschland 2.467.918 Corona-Impfungen verabreicht. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht. (Quelle: RKI)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Biontech will 50 Prozent mehr produzieren: Das Mainzer Unternehmen Biontech geht mit einem klaren Ziel in den Impfgipfel mit Bund und Ländern. "Um der gestiegenen weltweiten Nachfrage gerecht zu werden, planen wir, im Jahr 2021 zwei Milliarden Dosen unseres Covid-19-Impfstoffs herzustellen", erklärte Biontech-Geschäftsführer Sierk Poetting.
Militärputsch in Myanmar: Einen Tag vor der konstituierenden Sitzung des neuen Parlaments in Myanmar hat in einem Militärputsch die Armee die Macht übernommen. Staatsrätin Aung San Suu Kyi und andere führende Politiker wurden festgenommen.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Spätfolgen von Covid-19: Die Universitätsklinik Ulm startet ein Forschungsprojekt zu Spätfolgen einer Corona-Erkrankung.
- Weniger Hygiene in der Lebensmittel-Produktion? In Deutschland finden immer weniger Lebensmittelkontrollen statt.
- Diskussion über Amtsenthebung von Bolsonaro: In Brasilien wächst die Kritik am rechtspopulistischen Präsidenten wegen seiner Corona-Politik.
- 100-jähriger Corona-Held selbst erkrankt: Tom Moore wurde in Großbritannien zu einem Nationalhelden, weil er hochbetagt Millionen an Corona-Spenden sammelte.
Ein Lichtblick
Rund die Hälfte der gesetzlichen Feiertage fällt 2021 auf ein Wochenende. Nun gibt es eine Diskussion darüber, ob diese Feiertage nachgeholt werden sollten.
Zahl des Tages
13.600: So viele Kilometer hat eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Hamburg zu den Falklandinseln zurückgelegt - es war der längste Nonstop-Passagierflug in der Unternehmensgeschichte. Nach 15 Stunden 36 Minuten ist der Airbus A350-900 mit Forscherinnen und Forschern auf der Militärbasis Mount Pleasant angekommen.
Gesagt
Streaming-Tipps für den Feierabend
Kleine Corona-Pause gefällig? Dann kann ich Ihnen wärmstens diese Reportage "In 80 Tagen um die Welt" über die wohl härteste Segelregatta der Welt empfehlen: die Vendée Globe. Das Ziel: Nonstop auf einem Segelboot um die Welt. Der Star: Boris Herrmann hat deutsche Segel-Geschichte geschrieben. Der Film zeigt die Strapazen seiner Solo-Weltumseglung ebenso wie den dramatischen Schluss-Spurt mit Fischtrawler-Kollision und seiner emotionalen Ankunft im Ziel. (42 Minuten)
Kleiner Ausflug nach Landsberg am Lech, das zu Oberbayern gehört. Hier spielt die erste Folge der neuen ZDF-Serie "Kanzlei Berger". Der Plot: Zwei Schwestern, beide Juristinnen, müssen zusammenarbeiten und einen gemeinsamen Fall übernehmen. Das Problem: die Schwestern Caro und Niki Berger sind seit jeher Konkurrentinnen. Eine Konstellation mit Zündstoff. (Vorab in der ZDF-Mediathek. Dauer: 43 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Katharina Thode und das gesamte ZDFheute-Team
Katharina Thode ist Redakteurin und Reporterin bei ZDFheute. Auf Twitter: @thodesurteil
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!