Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Ein wichtiger Tag für Kinder - und Eltern

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

es ist eine Entscheidung, die verunsicherten Eltern mehr Sicherheit geben könnte: Die Europäische Arzneimittelagentur (Ema) hat heute den Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer auch für Kinder von fünf bis zwölf Jahren empfohlen.

Die Impfung soll nur ein Drittel der Menge einer Erwachsenen-Dosis enthalten und zweimal in einem Abstand von etwa drei Wochen verabreicht werden.

Dem Vorschlag muss jetzt die Europäische Kommission zustimmen - das gilt als Formsache. In den kommenden Wochen und noch vor dem Jahresende will auch die Stiko in Deutschland ihre Empfehlung für Kinder-Impfungen entsprechend anpassen.

Dann könnten schon zum Jahreswechsel die ersten Kinder unter zwölf gegen das Coronavirus geimpft werden. Expert*innen zufolge überwiegen auch für sie die Vorteile eines Impfschutzes die möglichen, sehr seltenen Nebenwirkungen durch das Vakzin. Diese Meldung dürfte viele Eltern beruhigen - und ihnen ein besseres Gewissen geben, wenn sie ihre Kinder in die Kita oder Schule schicken.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 75.961 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 419,7. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 70,8 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 68,2 Prozent sind vollständig geimpft, 8,8 Prozent haben eine Auffrischung erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Wie die Lage auf den Intensivstationen ist: Wie viele Intensivbetten sind belegt? Wie viele Corona-Patienten liegen auf den Intensivstationen? Wie hoch ist die Hospitalisierungsinzidenz? Die Daten im Überblick.

Das ändert sich bei der Rente: Neue Wege bei der Rentenversicherung. Die künftige Bundesregierung plant einen schrittweisen Umbau. Doch ist das der große Wurf? Claudia Krafczyk hat die Antwort.

Koalition im Klimarausch: Offenbar gut war schon mal das Verhandlungsklima. So jedenfalls die öffentliche Wahrnehmung. Jede Menge Klimapolitik steckt nun auch im Koalitionsvertrag. Wie mag das ausgehen? Ein Kommentar von Volker Angres.

Wie erklärt sich die Inzidenz in Gibraltar? Fast die gesamte Bevölkerung in Gibraltar ist geimpft. Dennoch liegt die Inzidenz bei rund 900. Wie passt das zusammen? Ein Argument gegen die Impfung sind die Zahlen nicht, erklärt Nils Metzger.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Champions League

Etwas verpasst am aktuellen Champions-League-Spieltag? Hier finden Sie alle Spiele und alle Tore der UEFA Champions League sowie ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.

UEFA Champions League

Sport - Champions League 

Liveticker und Highlightvideos

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

1074,6: So hoch ist aktuell die Sieben-Tage-Inzidenz in Sachsen. Auch die Lage auf den Intensivstationen des Bundeslandes wird kritischer. Sachsen habe bereits 16 Patienten für die Verlegung angemeldet, für heute seien die ersten Patientenverlegungen geplant, sagte Landesgesundheitsministerin Petra Köpping (SPD).

Gesagt

Wir brauchen mehr.
Angela Merkel

Angesichts der weiteren Zuspitzung der Corona-Lage dringt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf zusätzliche Maßnahmen. "Hier zählt jeder Tag", sagte sie heute auf einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Jeden dritten Tag bringt ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder Ex-Partnerin um. In den Medien werden die Taten häufig als "Familiendrama" verharmlost. Eine ausführliche Berichterstattung findet vor allem über sogenannte Ehrenmorde als migrantisches Problem statt. Dabei betrifft Gewalt gegen Frauen alle gesellschaftlichen Gruppen. Die Doku "Frauenmorde - An jedem dritten Tag ein Femizid" nähert sich dem Thema an.

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Unerklärliche Todesfälle halten einen schwedischen Ort in Atem. Um die Vorfälle zu ergründen, stellen sich Schüler*innen ihren Ängsten und treffen auf mysteriöse Visionen und übernatürliche Kräfte. Sehen Sie die schwedischen Horror-Serie "Cryptid" in der ZDF-Mediathek. (10 Folgen, je 20 bis 22 Minuten, ab 16 Jahren)

Genießen Sie Ihren Abend!

Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.