Guten Abend,
Grundlage des Antrags ist eine neue Analyse der klinischen Phase-III-Studie, an der in den USA 30.000 Menschen teilgenommen haben. Die Hälfte der Probanden hat dabei den Impfstoff bekommen, die andere Hälfte ein Placebo-Mittel. Das Ergebnis laut Moderna:
- 196 Corona-Infektionen unter den Studien-Teilnehmer*innen
- 185 Erkrankte erhielten das Placebo, 11 Erkrankte den Impfstoff
- Keine schwer Erkrankten oder Toten unter Impfstoff-Empfänger*innen
Tal Zaks, Medizinvorstand von Moderna, soll geweint haben, als er von den Ergebnissen erfahren hat. Das hat er der Nachrichtenagentur AP erzählt, der er auch gesagt hat:
Sollte diese Analyse auch die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema überzeugen, könnte Moderna den Impfstoff nach EU-Angaben bereits im Dezember ausliefern. Laut Rahmenvertrag soll Europa zunächst 80 Millionen Dosen erhalten - mit einer Option auf 80 Millionen weitere Einheiten. Insgesamt könnten damit 80 Millionen Europäer*innen geimpft werden, denn es braucht zwei Dosen, damit das Mittel wirksam ist.
Und wie läuft das ab?
Meine Kollegin Katharina Schuster hat sich die Impfstrategien mehrerer Länder angeschaut, darunter auch Deutschland. Klar ist: Sobald ein Impfstoff verfügbar ist, will Deutschland bereit sein - Stichwort Logistik, Stichwort Impfzentren. Übersetzt auf die Nachricht des Tages heißt das: Wenn Moderna im Dezember liefert, sollen noch 2020 die ersten Deutschen gegen Corona geimpft werden.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 1.063.018 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 17.640 dazu. Insgesamt sind 16.344 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer, Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Deutschland will sich für Pandemien rüsten: Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat dafür eine nationale Gesundheitsreserve angekündigt. An 19 Standorten wolle der Bund Schutzmasken, Schutzausrüstung, Beatmungsgeräte und auch Medikamente lagern. Damit zieht die Regierung Konsequenzen aus der Corona-Krise. Zu Beginn der Pandemie fehlten in Deutschland Masken und Schutzkleidung. Sehen Sie im Video die gesamte Ankündigung von Spahn (20 Minuten):
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will als Konsequenz aus der Corona-Krise 19 Standorte bundesweit mit medizinischem Material ausstatten. Sehen Sie hier das gesamte Statement.
Kommt die Homeoffice-Pauschale? Die Große Koalition will diejenigen steuerlich entlasten, die wegen Corona zu Hause arbeiten. Union und SPD haben sich dabei offenbar auf eine Pauschale von fünf Euro je Homeoffice-Tag geeinigt.
Joachim Löw bleibt Nationaltrainer im EM-Jahr 2021: Nach der 0:6-Niederlage gegen Spanien musste Joachim Löw über seinen Job als Bundestrainer bangen. Jetzt stellt sich das DFB-Präsidium hinter ihn. Löw solle "den seit März 2019 eingeschlagenen Weg der Erneuerung uneingeschränkt fortsetzen", teilte das DFB-Präsidium mit.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
Ein Lichtblick
Der jahrelange Kampf von Tierschützer*innen zahlt sich in seinem Fall aus: Kaavan, der als "einsamster Elefant der Welt" berühmt wurde, ist heute in seiner neuen Heimat angekommen - einem 12.000 Hektar großen Schutzgebiet in Kambodscha. Dort soll er zusammen mit drei anderen Elefanten leben und sich von den Strapazen der Gefangenheit erholen.
Bislang lebte Kaavan alleine in einem zu kleinen, kahlen Gehege im Zoo der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Unter den schlechten Bedingungen litt er extrem. Kaavan ist verhaltensauffällig und psychisch krank.
Gesagt
Die Bilder des Horror-Unfalls gingen um die Welt: Mit 220 Kilometern pro Stunde kracht Formel-1-Fahrer Romain Grosjean beim Großen Preis von Bahrain am Sonntag in die Leitplanke, sein Wagen fängt direkt Feuer.
Dass Grosjean den Crash fast unbeschadet übersteht, verdankt er seinem feuerfesten Overall, dem schnellen Eingreifen des Rettungspersonals - und dem Cockpitschutz "Halo", der seit 2018 Standard in der Rennserie ist. Was hinter dem "Halo" steckt, erklärt unsere Sport-Redaktion im Beitrag unter dem Link.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Die Teenager Celi, Filip und Umito haben einen großen Traum: Im Snowboard-Cross Medaillen gewinnen für Deutschland. Um das zu erreichen, haben sie sich früh für ein erwachsenes Leben entschieden. Fernab von ihren Familien und Freund*innen trainieren sie, um irgendwann ganz oben auf dem Treppchen zu stehen; reisen von Wettkampf zu Wettkampf, während sie nebenbei Schularbeiten und Prüfungen meistern.
Der Film "Der perfekte Run" begleitet die drei Nachwuchs-Sportler*innen - und zeigt dabei hautnah, wie viel Einsatz, aber auch Opfer eine erfolgreiche Profisport-Karriere verlangen. Das kleine Fernsehspiel heute Nacht um 0:10 Uhr im ZDF - und schon jetzt in der Mediathek (93 Minuten):
Sehenswert bei den Kolleg*innen der ARD: Der Jubiläums-"Tatort" zum 50. Geburtstag der Krimi-Reihe. Gestern lief der erste Teil der Doppelfolge "In der Familie", in der das Dortmunder und das Münchener Team gemeinsam gegen die Mafia ermitteln. Den Film gibt es unter dem Link.
Eine Riesenauswahl hervorragender ZDF-Krimis finden Sie hier:
Krimis im ZDF
Aktuelle Wilsberg, Inspector Barnaby, Vienna Blood: Alle Krimiserien und Krimis in Spielfilmlänge in der Mediathek.
Genießen Sie Ihren Abend!
Kevin Schubert und das gesamte ZDFheute-Team
Kevin Schubert ist Redakteur und Reporter bei ZDFheute. Auf Twitter: @waskevinsagt
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!