Guten Abend,
der "Tag X" ist ja eigentlich erst der Mittwoch: Wenn sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs wieder zum Corona-Gipfel treffen und dem Benehmen nach dieses Mal langfristigere, weitreichendere Beschlüsse fassen werden als bisher. Je näher der Termin rückt, desto mehr Details aus den Vorüberlegungen der Beteiligten werden bekannt. Wie genau sollen die Corona-Maßnahmen verlängert werden, welche Lockerungen sind zu Weihnachten erwartbar? Was ist mit Silvester? Wir haben hier für Sie einen Überblick, was die Länder nun planen.
Papiere kursieren, Teil-Ergebnisse werden durchgestochen: Dabei steht erst am Mittwoch wirklich fest, welche Corona-Maßnahmen kommen werden. Meine Kollegin Kristina Hofmann hat mal aufgeschrieben, was zwischen Bund und Ländern noch strittig ist.
Ein großer Diskussionspunkt bei den bisherigen Corona-Gipfeln war ja immer auch das Thema Schule. Heute wurde nun eine breit angelegte Datenauswertung von Kinderärzten bekannt, die nahe legt, dass die Ansteckungsgefahr an Schulen überschätzt wird. Also die Schulen offenlassen? Die ganze Debatte haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Gesagt
Neuigkeiten gibt es auch in Sachen Impfstoffentwicklung. Der von der Universität Oxford und dem Pharmaunternehmen AstraZeneca entwickelte Corona-Impfstoff ist nach vorläufigen Studien zu 70 Prozent effektiv. Die Anzahl möglicher Impfstoffe wächst also.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will bereits zum Ende des Jahres mit den ersten Corona-Impfungen beginnen. Die dafür nötigen Impfzentren sollen ab Mitte Dezember einsatzbereit sein. Spahn sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, er habe lieber ein startbereites Impfzentrum, das noch ein paar Tage außer Betrieb sei, als einen zugelassenen Impfstoff, der nicht gleich genutzt werde. Spahn war heute Vormittag selbst in Sachsen-Anhalt unterwegs - wo auch gerade an einem Impfstoff gearbeitet wird.
Die Impfstoff-Suche hat den wohl größten Wettlauf ausgelöst, den die Wissenschaft je gesehen hat. Am Ausgang des Rennens entscheidet sich, wer den Corona-Schutz zuerst bekommt. Diese Firmen liegen im Impfstoff-Rennen vorn.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 938.774 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 18.490 dazu. Insgesamt sind 14.178 Menschen gestorben. (Stand: 23.11.2020 16:20 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Grafik des Tages
Was sonst noch wichtig ist
Armut und Terror - Afghanistan am Scheideweg: 13 Millionen Menschen sind in Afghanistan von Hunger bedroht. Corona und die schlechte Sicherheitslage haben die Lage im zweitärmsten Land der Welt verschärft. Unter Leitung der Vereinten Nationen begann heute in Genf eine zweitägige internationale Geberkonferenz.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Zahl des Tages
Ein Lichtblick
Spanien ist eines der am schwersten von der Corona-Pandemie betroffenen Länder Westeuropas. Im Januar soll ein umfassendes Impfprogramm starten. "Unser Land wird zusammen mit Deutschland das erste der Europäischen Union sein, das über einen kompletten Impfplan verfügt", kündigte der spanische Regierungschef Pedro Sánchez jetzt an.
Weitere Schlagzeilen
- Klimaforscher - Corona hat kaum Auswirkungen auf Treibhauskonzentration: Der Rückgang der Treibhausgas-Emissionen im Zuge des Corona-Lockdowns hält den Klimawandel nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) nicht auf. Die WMO ist eine Organisation der Vereinten Nationen (UN).
- Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy vor Gericht: Der frühere französische Staatspräsident Sarkozy ist wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt. Sarkozy drohen bis zu zehn Jahre Haft. Er bestreitet die Vorwürfe.
- US-Republikaner gegen Trump: Mehrere Prozesse über Stimmauszählungen hat Trump schon verloren. Trotzdem will der Noch-Präsident sie weiter anfechten - und erntet jetzt zunehmend Kritik aus den eigenen Reihen.
- Leipzigs Abwehr vor Mammutaufgabe in Paris: Leipzig möchte in Paris den nächsten Coup in der Champions League landen. Bei PSG wirken jedoch Neymar und Mbappé wieder mit, was die Aufgabe nicht unbedingt leichter macht.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Dieser Kriminalfall hat vor rund zehn Jahren für Aufsehen und Entsetzen in ganz Deutschland gesorgt. Aus dem 15.000 Einwohner großen Ort Grefrath in Nordrhein-Westfalen verschwindet der zehnjährige Mirco S.. Zu diesem Zeitpunkt ahnt niemand, dass sich das Verschwinden des Jungen zu einem der größten Kriminalfälle in der deutschen Nachkriegsgeschichte entwickeln sollte. Die Kollegen von ZDFinfo blicken gemeinsam mit dem Leiter der damaligen Sonderkommission und einem DNA-Experten des Landeskriminalamtes zurück. Ermittler! - die "Soko Mirco S.".
Gewalt gegen Frauen hat in der Türkei dramatische Ausmaße erreicht. Statistisch wird dort jeden Tag mindestens eine Frau von ihrem Ehemann oder Partner umgebracht. Diese Femizide treiben immer mehr Menschen zum Protest auf die Straße. In der Doku "Frauenmorde in der Türkei - Aufstand gegen die Gewalt" haben sich die Kollegen von arte:Re dem Thema angenommen.
Für alle Freunde der spannenden Montagabend-Unterhaltung habe ich hier noch einen besonderen Leckerbissen: An Heiligabend wird die Philosophiedozentin Judith vom Polizisten Thomas aufgehalten, weil sie verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Er muss die Wahrheit herausfinden. Der Fernsehfilm der Woche: "Das Verhör in der Nacht" - erst am nächsten Montag im ZDF - jetzt aber schon hier.
Genießen Sie Ihren Abend!
Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!