Guten Morgen,
heute ist es also wieder so weit: Corona-Krisengipfel von Bund und Ländern. Deutschland hofft, Deutschland wartet auf Lockerungen und Öffnungsperspektiven und am Ende ist nur eins sicher: Auch heute Abend wird die Pandemie nicht vorbei sein.
Seit einem Jahr bestimmt das Virus unser aller Leben, hat die Welt verändert. "Demokratien stehen unter Stress - genauso wie jeder einzelne von uns", sagt Francis Fukuyama, einst berühmt geworden für sein Buch "Das Ende der Geschichte". Bedroht das Virus also nicht nur unsere Gesundheit, sondern gar die Weltordnung?
Dieser Frage geht Gert Anhalt nach in einer auslandsjournal-Doku: "Der Corona-Kollaps. Wie ein Virus die Welt erschüttert." Schon jetzt zu sehen in der Mediathek und definitiv ein Tipp von mir für die Wartezeit bis zu den Ergebnissen des Corona-Gipfels. Und das kann bekanntlich dauern.
Die Aufgabe ist aber auch nicht einfach: Die Menschen sehnen sich nach Lockerungen, dabei droht die Wucht der dritten Welle. "Auf und zu, rauf und runter, das erträgt keine Gesellschaft auf Dauer", meint die Philosophin Svenja Flasspöhler in der Doku. Vieles scheint eine Frage der Zeit: Können Schnelltests und hoffentlich bald schnelleres Impfen den Wettlauf mit den sich leider ziemlich schnell verbreitenden Virus-Mutationen gewinnen?
Gert Anhalt endet seinen Film übrigens mit dem Hinweis darauf, dass die Chinesen 2021 das Jahr des Ochsen begrüßen. Im Volksglauben vergehen die langsam und zäh. Erfordern Ruhe, Kraft, Ausdauer und sind unendlich mühevoll. Ein Stresstest eben.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin
Was heute wichtig ist
Corona-Gipfel als Videokonferenz:
Ab 14 Uhr beraten Bund und Länder darüber, unter welchen Umständen die Corona-Beschränkungen gelockert werden können. Auch die Einführung von Gratis-Schnelltests ist Thema. Im Anschluss stellen Kanzlerin Merkel, Berlins Regierender Bürgermeister Müller und Bayerns Ministerpräsident Söder die Ergebnisse in einer Pressekonferenz vor. ZDFheute überträgt im Livestream.
Vor dem Corona-Gipfel hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther im ZDF heute journal für Lockerungen plädiert - und Hoffnungen auf Ostern und Urlaubsreisen gemacht:
Auch DGB-Chef Reiner Hoffmann wird heute bei dem Corona-Gipfel dabei sein. Er sieht die Verantwortung für Corona-Tests für Beschäftigte bei den Unternehmen. Das ganze Interview im heute journal up:date.
Themen heute im Bundestag:
Zu Beginn der Sitzung steht Verkehrsminister Andreas Scheuer den Abgeordneten Rede und Antwort. Er steht wegen der geplatzten Pkw-Maut in der Kritik. Weitere Themen: Parallel zum Bund-Länder-Treffen befasst sich das Parlament in einer Aktuellen Stunde mit der Teststrategie im Kampf gegen Corona. Zudem geht es um die geplante Verlängerung der Bundeswehr-Einsätze im Südsudan und im Mittelmeer.
Bundesbank präsentiert Jahresbilanz:
Für das Jahr 2019 konnte sich Bundesfinanzminister Scholz über eine vergleichsweise üppige Überweisung aus Frankfurt freuen: Die Deutsche Bundesbank erzielte mit 5,85 Milliarden Euro den höchsten Gewinn seit der Finanzkrise 2008. Heute informiert die Bundesbank über ihre Bilanz für 2020. Das Finanzministerium plant traditionell einen Bundesbankgewinn in Höhe von 2,5 Milliarden Euro in den Bundeshaushalt ein - so auch wieder für 2021. Was darüber hinausgeht, fließt in der Regel in den Schuldenabbau.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.462.078 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 8.010 dazu. Insgesamt sind 71.329 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Ausführlich informiert
Was Linke und AfD vom Corona-Gipfel erwarten: AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen und Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow bei ZDFheute live
Der heutige Corona-Gipfel - auch eines der Themen bei Markus Lanz.
Weitere Schlagzeilen
- Koalitionsfraktionen einigen sich auf Lobbyregister: Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder.
- Merz will wieder in den Bundestag: Den Kampf um den CDU-Vorsitz hatte Friedrich Merz verloren, jetzt will er wieder ins Parlament.
- Weg mit Zetteln: Städte wollen Check-in-Apps: Zu langsam, zu analog: Die Gesundheitsämter kommen nach einer Corona-Infektion kaum hinterher. In der Politik das Hauptargument für den Shutdown. Jetzt sollen Zusatz-Apps helfen.
- Coronavirus in den USA - warum weniger People of Color geimpft werden: Bereits zum Impfstart in den USA wurde deutlich: Struktureller Rassismus hat Einfluss darauf, wer sich impfen lässt und wer nicht. Vor allem schwarze Menschen sind im Nachteil.
- Borussia Dortmund nach Sieg in Gladbach im Pokal-Halbfinale: Der BVB gewann das brisante Viertelfinal-Duell bei seinem künftigen Trainer Marco Rose mit 1:0 (0:0)
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Zahl des Tages
15.166 - so viele gefährdete Tierarten stehen auf der aktuellen "Roten Liste" der Weltnaturschutzunion (2020). Am "Internationalen Tag des Artenschutzes" muss das mal gesagt werden. Auch in der neuesten Ausgabe der ZDF-Reihe plan b geht es übrigens um Artenschutz.
Gesagt
Heute vor 1.700 Jahren, am 3. März 321, hatte Konstantin per Edikt den siebten Tag der Woche in seinem Reich zum allgemeinen Tag der Arbeitsruhe erklärt.
Ach was...
Essen am Arbeitsplatz - in Frankreich ist das normalerweise nicht erlaubt. Doch seit Corona ist vieles anders, denn die Restaurants haben geschlossen. Aus Mahlzeiten mit Kollegen werden Mittagspausen am PC.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch halten sich im Norden wieder einige dichte Wolken und zäher Nebel. In der Mitte und im Süden ist es dagegen meist sonnig. Die Höchstwerte liegen ganz im Norden zwischen 5 und 12 Grad, sonst werden 13 bis 18 Grad erreicht.
Zusammengestellt von Andreas Kronhart
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!