Update am Morgen: Corona-Fixierung des Gesundheitsministers

    Update

    Update am Morgen:Die Corona-Fixierung des Gesundheitsministers

    von Christiane Hübscher
    17.08.2022 | 06:05
    |
    ZDFheute Update am Morgen

    Guten Morgen,

    wann haben Sie zuletzt an Corona gedacht? Klar, es erwischt gerade die wenigen, "die es noch nicht hatten" und mache trifft es gar schon zum wiederholten Male, aber das Robert-Koch-Institut meint, der Zenit der Sommerwelle sei überschritten.
    Und laut ZDF-Politbarometer fürchtet sich über die Hälfte der Deutschen aktuell nicht vor dem Virus. Natürlich, jeder weiß: Da kann wieder was kommen. Der Herbst könnte eine neue Welle, neue Mutationen bringen. Aber im Moment scheint das doch oft sehr weit weg, Krieg und Energiekrise beschäftigen die meisten gerade mehr. 
    Nur einer findet offenbar nicht raus aus dem Tunnel: der Bundesgesundheitsminister. Karl Lauterbach, selbst frisch genesen, ist der Ein-Thema-Minister in Berlin. Checken Sie mal seinen Twitter-Account: Lauterbach arbeitet sich dort weiter Tag und Nacht an Corona ab. Hier eine "gute Übersicht der Studien, die ab 50 einen klaren Überlebensvorteil der vierten Impfung zeigen", da eine "neue amerikanische Mega-Studie", gerne endend mit der Warnung: "Leider ist die Corona-Pandemie noch nicht zu Ende." 
    Wenn er nicht twittert, muss Lauterbach oft unangenehme Presseanfragen beantworten. Aktuell vor allem dazu, ob er seine eigenen Isolationsregeln missachtet habe (er sagt "Nein"). Dann hält er sein Handy mit dem Impfzertifikat in die Kameras - das aber zeigt nur drei Impfungen an. Oh, der Minister hat vergessen, die vierte Impfung in die App einzugeben!  
    Lauterbach drängt die Ständige Impfkommission (Stiko) - ein unabhängiges Gremium - öffentlich dazu, doch auch für Menschen ab 60 eine vierte Impfung zu empfehlen. Was die Stiko nun wohl auch tun wird, wie zu hören ist. Das unverhohlene Schubsen in die politisch gewünschte Richtung aber bleibt problematisch für einen Minister. Und die Maskenpflicht, die Lauterbach für die Länder ab Oktober durchgeboxt hat, droht schon jetzt im Regelchaos zu versanden. 
    Währenddessen sitzen im Bundesgesundheitsministerium Beamte, die gerne vorankommen würden mit der Umsetzung der vielen Koalitionsvorhaben: Das Gesundheitssystem braucht dringend Reformen, allein die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf ein Defizit von 17 Milliarden Euro zu. Lauterbach muss dringend die Personalnot in der Krankenpflege bekämpfen, sein erster Gesetzentwurf dazu ließ Monate auf sich warten. Da scheint die Corona-Fixierung des Ministers zum Problem zu werden.
    Einen guten Tag wünscht Ihnen
    Christiane Hübscher, ZDF-Hauptstadtkorrespondentin

    Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

    Charkiw laut Bürgermeister wieder unter Beschuss: Laut Bürgermeister Ihor Terechow ist die ostukrainische Großstadt Charkiw am Dienstagabend von zahlreichen russischen Geschossen getroffen worden. Nach vorläufigen Angaben gebe es keine Opfer. 
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Was heute noch wichtig ist

    Uniper legt Halbjahreszahlen vor: Der größte deutsche Gasimporteur veröffentlicht seine Zahlen für die erste Hälfte des Jahres. Um Uniper zu stützen, wurde ein milliardenschweres Rettungspaket geschnürt.
    BGH-Urteil zu Alexander Falk: 2020 wurde der Unternehmer Falk zu viereinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, weil er den Schuss auf einen Anwalt in Auftrag gegeben haben soll. Seine Anwälte legten Revision ein. Heute ist die Urteilsverkündung geplant.
    Vucic und Kurti bei Stoltenberg: Die Regierungschefs von Serbien und dem Kosovo treffen sich mit dem Nato-Generalsekretär - allerdings getrennt voneinander. Die Spannungen zwischen den beiden Ländern waren zuletzt wieder größer geworden.
    Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Zahl des Tages

    91.126 Fahrradfahrende waren im Jahr 2021 an Verkehrsunfällen beteiligt, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Unter anderem darüber soll am Deutschen Verkehrsgerichtstag gesprochen werden, der heute beginnt. Die Konferenz für Straßenverkehrsrecht findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt.

    Gesagt

    Die CD hat eine digitale Kultur etabliert.

    Ryan Daniel, Kulturforscher an der James Cook University

    Vor 40 Jahren begann die kommerzielle Produktion der "Compact Disc" - kurz CD. Am 17. August 1982 liefen im Polygram-Werk Hannover-Langenhagen die Maschinen an. Das Album "The Visitors" von Abba gilt als die erste kommerziell veröffentlichte Audio-CD der Welt.

    Weitere Schlagzeilen

    Die Nachrichten im Video

    Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden29.11.2023 | 1:49 min

    So wird das Wetter heute

    Am Mittwoch bleibt es im Osten sonnig und heiß. Sonst ist es wechselnd bewölkt und ganz im Westen gibt es Schauer und Gewitter, die lokal auch kräftig ausfallen können. Die Temperaturen erreichen 26 bis 34 Grad.
    Am Mittwoch bleibt es im Osten sonnig und heiß. Sonst ist es wechselnd bewölkt und ganz im Westen gibt es Schauer und Gewitter, die lokal auch kräftig ausfallen können. Die Temperaturen erreichen 26 bis 34 Grad.
    Quelle: ZDF

    Zusammengestellt von Anna Grösch
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!