Sie sind hier:

Update am Morgen : Merkels Eintrag ins Geschichtsbuch

Datum:
Theo Koll

Guten Morgen,

lange wurde in Berlin gerätselt, wie die Kanzlerin ihr letztes Jahr nutzen würde - um selbst am Eintrag ins Geschichtsbuch mitzuschreiben. Doch noch mal die Klimakanzlerin? Oder ein neuer Push für die EU? Corona hat ihr die Entscheidung abgenommen. Angela Merkel - eine Physikerin als klarsichtige Pandemie-Politikerin.

Gerade mal eine Stunde hat es heute gedauert, bis alle Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sich geeinigt hatten - auf die Linie, die Merkel seit langem fordert. Man musste bei ihr schon genau hinhören: "Wir sind zum Handeln gezwungen und handeln jetzt auch." Dieses kleine "Jetzt" ist auf ihre leise Art große Kritik - an verlorener wertvoller Zeit. Der Lockdown light war das politische Prinzip Hoffnung, nicht das Prinzip der Physikerin.

Natürlich haben auch viele von uns Bürgern, mit unseren kleinen Fluchten, mit unserer Krisenmüdigkeit, mit Leichtsinn oder quergedachter Ignoranz Corona in die Hände gespielt. Aber der anfangs hochgelobte Föderalismus hat in den vergangenen Monaten kläglich versagt. Und bildet damit den düsteren Hintergrund für die in dieser Frage zwar machtlose, aber hellsichtigere Merkel.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch die Woche!

Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Was heute noch wichtig ist

Der Shutdown kommt - die Pandemie geht weiter: Mit den Beschlüssen von Bund und Ländern herrscht in den wichtigsten Fragen Klarheit. Und so sieht der Shutdown ab Mittwoch aus:

Maßnahmen zu Weihnachten
Quelle: ZDF

Außerdem haben wir für Sie noch einmal kompakt zusammengefasst:

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie bleibt aber auch nach den Beschlüssen das wichtigste Thema. Am Vormittag will sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur aktuellen Lage äußern. Außerdem schauen wir auf die Folgen der Beschlüsse. Und außerhalb von Corona?

Kandidatenrunde bei der CDU: Armin Laschet, Norbert Röttgen und Friedrich Merz stellen sich online den Fragen der Parteimitglieder. Die Stärken und Schwächen der Kandidaten und ihres Wahlkampfs hat unser Hauptstadt-Korrespondent Florian Neuhann beleuchtet.

Electoral College wählt den neuen US-Präsidenten: Bei der US-Wahl am 3. November hatten die Amerikaner 538 Wahlleute gewählt. Die wiederum wählen heute Nacht den nächsten US-Präsidenten. Als Wahlsieger hatte Herausforderer Joe Biden 306 Wahlleute hinter sich versammelt. Bekanntgegeben wird das Ergebnis aber noch nicht: Die Stimmzettel gehen versiegelt an den amtierenden Vizepräsidenten und werden erst am 6. Januar im US-Kongress ausgezählt.

Und auch der Brexit beschäftigt uns weiter: Eigentlich wollten sich EU und Großbritannien bis Sonntag auf einen Handelspakt einigen - oder die Verhandlungen für gescheitert erklären. Stattdessen gehen die Verhandlungen nun noch einmal in die Verlängerung ...

Chronik des Brexit
Quelle: ZDF

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

In Deutschland gibt es 1.350.810 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 21.370 dazu. Insgesamt sind 22.106 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer, Johns-Hopkins-Universität)

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

Story des Tages

Der Klimawandel trifft besonders schutzlose Tiere - vom Clownfisch bis zum Polarfuchs. Wie das die Tiere betrifft, sehen Sie in unserer ZDFheute-Story:

Auf der Grafik ist ein Koala, ein Polarfuchs, Clownfische, Hummeln und ein Elefant zu sehen.

Fünf Beispiele - Klimawandel trifft schutzlose Tiere  

Hier tippen, um die Story zu starten.

Grafik des Tages

Eine Kerze für jedes Sternenkind
Quelle: ZDF

Zahl des Tages

Alle drei Minuten stirbt jemand in Deutschland an Corona.
Markus Söder (CSU), bayerischer Ministerpräsident

ZDFheute hat das überprüft: Ein Tag hat 1.440 Minuten, am Sonntag wurden 457 Tote gemeldet, die an oder mit Corona gestorben sind. Demnach stirbt - einem statistischen Durchschnitt nach - etwa alle drei Minuten ein Mensch an Corona. Söders Rechnung ist korrekt.

Gesagt

Die Komödie ist eine Mausefalle, in die das Publikum immer wieder gerät.

Gesagt hat das Friedrich Dürrenmatt, Schriftsteller und Dramatiker, der heute vor 30 Jahren starb.

Dürrenmatt wollte mit seinen Arbeiten ein breites Publikum ansprechen - und tat das mit dem "Mausefallen-Trick". Bevor das Publikum realisieren kann, um welch schwere Thematik es geht, wird es in der Geschichte des Stücks "gefangen", weil es sich gut unterhalten fühlt.

In einem seiner Hauptwerke, "Die Physiker", geht es zunächst um eine amüsant-überdrehte Runde in einer psychiatrischen Klinik. Doch das Launige rutscht in die große Frage, was Wissenschaft darf - und welche Verantwortung sie trägt, etwa bei der Erfindung der Atombombe.

Weitere Schlagzeilen

Ausblick in die Woche

Am Montag treten die drei CDU-Kandidaten für den Parteivorsitz - Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen - in einer TV-Debatte gegeneinander an. Das EU-Parlament verleiht am Mittwoch den Sacharow-Preis an die Demokratie-Bewegung in Belarus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Montag halten sich im Nordwesten dichte Wolken. Dazu regnet es zeitweise. Sonst ist es nach Nebelauflösung meist freundlich. Am längsten zeigt sich die Sonne Richtung Alpenvorland und im Schwarzwald. Dazu weht an den Küsten ein frischer Wind aus Süden. Die Temperaturen liegen zwischen 4 Grad im Südosten und 12 Grad im Westen.

Die Wetterkarte ist für Montag, den 13.12.2020, abgebildet.
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Julia Klaus und Kevin Schubert

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.