Guten Morgen,
heute warten wir also auf morgen. Dann gibt es wieder eine Ministerpräsidentenkonferenz und dann soll über verschärfte Maßnahmen in der Corona-Politik entschieden werden. Es geht um bundesweite Kontaktbeschränkungen, vor allem für Ungeimpfte, die Ausweitung der 2G-Regeln auf den Einzelhandel sowie Einschränkungen bei Großveranstaltungen.
Und was war das dann eigentlich gestern? "Ein guter Tag", meinte Ministerpräsident Söder im Interview mit mir im ZDF spezial. Die Richtung stimme. Auch der erste Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher, zeigte sich froh darüber, dass die im Frühjahr eingesetzte Bundesnotbremse für verfassungsgemäß erklärt wurde. Ein Krisenstab wurde eingesetzt unter Leitung eines Generals, eine Abstimmung über eine allgemeine Impfpflicht soll auf den Weg gebracht werden. Konkrete bundesweite Vereinbarungen dann: Donnerstag.
Ein symbolischer Tag - an dem Abend wird Angela Merkel mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Lange in den Abend wird sich das Treffen dann nicht ziehen können - das ZDF überträgt den Zapfenstreich live ab 19:20 Uhr. Aber gestern wurde ja schon mal vorgearbeitet - vielleicht auch, damit es morgen schneller geht. Immerhin. Eins jedenfalls hat das Verfassungsgericht ja gestern festgestellt: Das Grundgesetz steht einer effektiven Pandemie-Bekämpfung nicht entgegen. Warten wir auf morgen.
Falls Sie mögen, sehen wir uns heute Abend im auslandsjournal - unter anderem zeigen wir, wie Südafrika von der neuen Omikron-Variante überrollt wird.
Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin
Was heute noch wichtig ist
Allgemeine Impfpflicht rückt wohl näher: Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte ein Gesetzgebungsverfahren dafür an. Am Abend sprach Scholz darüber im ZDF heute journal mit Christian Sievers:
"Townhall"-Meeting um CDU-Vorsitz: Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Helge Braun, allesamt Kandidaten für den CDU-Vorsitz, stellen sich in einer sogenannten "Townhall" ab 18 Uhr in Berlin den Fragen der CDU-Mitglieder.
Studie sieht bröckelnde Mittelschicht: Die Mittelschicht schrumpft - vor allem der untere Rand ist einer Analyse zufolge abstiegsgefährdet, und die Pandemie verstärke diesen Trend noch. Außerdem sei es so schwer wie noch nie, in die Mittelschicht aufzusteigen. Das ist die Bilanz einer Studie von Bertelsmann Stiftung und OECD, die heute veröffentlicht wird.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 67.186 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 442,9. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
- ZDF-Spezial, Kampf gegen Corona - Krisentreffen in Berlin (13 Minuten)
- frontal, unter anderem mit dem Thema: Covid-Alltag auf der Intensivstation (35 Minuten)
- Markus Lanz, auch hier geht es um die neuesten Corona-Entwicklungen (75 Minuten)
Story des Tages
- So zuverlässig sind Antigen-Schnelltests
Egal ob 2G+ oder 3G: Schnelltests bleiben einer der wichtigsten Bausteine im Kampf gegen Corona. Wie sie bei Geimpften wirken und ob sie bei Omikron funktionieren - ein Überblick.
Zahl des Tages
2.000 - so viele Menschen haben sich nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts im Jahr 2020 in Deutschland neu mit HIV infiziert (zwischen 1.900 und 2.200). Heute ist Welt-Aids-Tag. WHO und Vereinte Nationen wollen mit diesem Tag an die Opfer der Immunkrankheit erinnern.
Weitere Schlagzeilen
- Biontech will Kinder-Impfstoff früher liefern: Impfstoff soll schon ab 13. Dezember bereitstehen
- Tod aus den Wolken - mit deutscher Technik? Häufig werden in Kriegen türkische Drohnen eingesetzt. Im Spiel ist auch Waffentechnik aus Deutschland.
- Moderna-Chef - Geringere Impf-Wirkung möglich: Angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus steigt die Sorge um die Wirksamkeit der vorhandenen Impfstoffe.
Ein Lichtblick
Eine junge Multimillionärin kritisiert, dass reiche Menschen in Deutschland immer reicher werden. Vor allem die mit dem Geld verbundene Macht sei nicht richtig verteilt. Eine Initiative von insgesamt 49 Millionären und Millionärinnen aus Deutschland und Österreich fordert jetzt eine höhere Besteuerung ihres Vermögens. Sie wollten damit "etwas zurückgeben".
Gesagt
Vier Aktivistinnen und Aktivisten gegen Gewalt und Klimawandel aus Kamerun, Russland, Kanada und Indien erhalten heute in Stockholm den diesjährigen "Right Livelihood Award" (auch "alternativer Nobelpreis" genannt). Unter ihnen: Freda Huson vom Volk der Wet'suwet'en in Kanada. Sie erhält den Preis "für ihren furchtlosen Einsatz in der Rückeroberung der Kultur ihres Volkes und der Verteidigung ihres Landes gegen verheerende Pipeline-Projekte".
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
Streaming-Tipps im Dezember
- Streaming-Highlights im Dezember
David Tennant reist in 80 Tagen um die Welt, der Witcher geht erneut auf Monsterjagd und ein kommunistisches Känguru wird Mitbewohner - das Beste aus den Mediatheken im Dezember.
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch legt der Wind vor allem im Nordwesten zu und es sind Sturmböen zu erwarten. Später wird es auch auch im Osten stürmisch. Dazu regnet es bei starker Bewölkung bei 4 bis 10 Grad vor allem im Norden und Westen.
Zusammengestellt von Andreas Kronhart
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!