Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Der Frühling kommt, die Pandemie bleibt

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

sind Sie in Sachen Corona noch vorsichtig?

Die Sonne, fast schon frühlingshafte Temperaturen, dazu deutlich weniger Corona in den Nachrichten - man ist versucht, die Pandemie ein bisschen zu verdrängen.

Dabei gibt es rein objektiv betrachtet keinen Grund zur Entwarnung - mahnt auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Mehr als 200 Tote pro Tag, die Inzidenz über 1.400:

Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung.
Karl Lauterbach

Zusammen mit RKI-Chef Lothar Wieler hat Lauterbach heute davor gewarnt, die Pandemie zu früh für beendet zu erklären. Omikron sei nicht so mild, wie verbreitet angenommen, die noch ansteckendere BA.2-Subvariante gewinne "immer mehr an Bedeutung".

Die Perspektive ist, dass in wenigen Wochen mehr Menschen daran sterben.
Karl Lauterbach

Ein Ende der Maßnahmen sei deshalb nicht in Sicht - im Gegenteil. In den kommenden Wochen seien zahlreiche Hotspots zu erwarten. Dort werde es weitergehende Beschränkungen geben müssen.

Und noch ein Thema will der Gesundheitsminister nicht aus den Augen verlieren - die allgemeine Impfpflicht. Während Österreich sie in dieser Woche vorerst ausgesetzt hat, hält Lauterbach sie weiter für nötig, um Einschränkungen im Herbst zu vermeiden.

Warum die Inzidenzen wieder steigen, hat mein Kollege Robert Meyer zusammengefasst.

Die ganze Pressekonferenz von Lauterbach und Wieler im Video (69 Minuten):

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 252.836 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.439,0. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 76,4 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 75,7 Prozent sind zweimal, 57,7 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Wie die Lage in der Ukraine ist

Die EU will weitere Waffenlieferungen finanzieren und bis 2027 unabhänging von russischem Öl und Gas werden: Aktuelles zum Krieg in der Ukraine und alle Entwicklungen im Liveblog.

Selenskyj sieht "strategischen Wendepunkt" im Krieg, Putin macht "positive Veränderungen" bei den Verhandlungen aus: Tag 16 nach Russlands Angriff zusammengefasst.

Putin wird weiter eskalieren: Ein Nato-Insider rechnet mit einem langen und immer brutaleren Krieg in der Ukraine - und warnt, dass Kiew bereits in 14 Tagen von Essen und Wasser abgeschnitten sein könnte.

"Vernichtung der Zivilbevölkerung" in Mariupol: ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf beschreibt die Lage der Menschen in der Ukraine.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Paralympics in Peking

Das Wichtigste vom siebten Tag der Paralympics - mit drei Medaillen fürs deutsche Team:

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Die Welt gehört dir.
Jürgen Grabowski, Weltmeister von 1974, über das Gefühl, nachdem er das entscheidende 2:1 eingeleitet hatte

Eintracht Frankfurt und der deutsche Fußball trauern um einen Weltmeister von 1974: Jürgen Grabowski ist am Donnerstagabend im Alter von 77 Jahren in einem Krankenhaus in Wiesbaden gestorben.

Grabowski bestritt 44 Länderspiele für den DFB und 441 Begegnungen in der Bundesliga für die Eintracht, war Welt- und Europameister, UEFA-Cup-Sieger 1980 und 1974 und 1975 DFB-Pokalgewinner.

Streaming-Tipps für das Wochenende

Ausführliche Infos zur Ukraine: Ein ZDF spezial schaut ab 19:30 Uhr auf die aktuelle Lage.

Satire: Oliver Welke und Jan Böhmermann mit ihrem Blick auf den Wahnsinn dieser Welt - die heute-show am Freitagabend und das ZDF Magazin Royale, am Freitagabend ab 22:45 Uhr und 23:15 Uhr im ZDF. Böhmermann können Sie bereits ab 20 Uhr in der Mediathek sehen.

Kultur: Mit dem Angriff auf die Ukraine hat Putin nicht nur eine Staatsgrenze überschritten, sondern auch die Grenze jedes zivilisatorischen Anstands. Wie gehen Kulturschaffende mit diesen Grenzüberschreitungen um? Das Thema bei aspekte - um 23:45 Uhr im ZDF und ab 21 Uhr in der Mediathek.

Am 11. März feiert Litauen den Unabhängigkeitstag. Durch seine Geschichte und die direkte Nachbarschaft zu Russland fühlt sich das Land besonders mit den Menschen in der Ukraine verbunden. Das Nationaltheater in Vilnius veranstaltet deshalb ein Solidaritätskonzert - zu sehen ab 19 Uhr in der arte-Mediathek.

Genießen Sie Ihr Wochenende!

Kevin Schubert und das gesamte ZDFheute-Team

Kevin Schubert ist Redakteur und Reporter bei ZDFheute.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.