Guten Morgen,
einfach so tun, als gäbe es kein Corona. Statt Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen: Party am Strand! Die ganze Welt ruft nach einem Impfstoff: Wir brauchen keinen!
Der Umgang mit der Pandemie in Tansania ist ziemlich einmalig auf der Welt. Die Folge: Touristen strömen nach Sansibar und feiern. Viele kommen aus Russland, wie Anzhela Al-Adlakh und ihre Freundinnen. Sie ist schon zum zweiten Mal in nur zwei Monaten auf der Insel. "Wir mögen Sansibar, weil es hier kein Coronavirus gibt", sagen sie. Alles zu schön, um wahr zu sein? Genau!
Reiserückkehrer aus Sansibar wurden positiv auf das Virus getestet. In Krankenhäusern sind viele Patienten mit "Lungenentzündung". Der Journalist Talib Ussi wurde mit einem sechsmonatigen Berufsverbot belegt, weil er über Corona berichtete. Das Virus breite sich aus, sagt er: "Wir sehen, dass viele Menschen sterben." Patienten klagen über Atemnot, die Symptome seien die gleichen wie bei Covid-19.
Am Wochenende musste der Präsident angesichts der sich teils dramatisch zuspitzenden Situation übrigens zurückrudern. Er rief nun doch zu Vorsichtsmaßnahmen und dem Tragen von lokal hergestellten Masken auf. Im auslandsjournal berichtet unser Afrikakorrespondent Timm Kröger heute über den gefährlichen Traum von einem Corona-freien Sansibar. Wäre ja auch wirklich zu schön gewesen...
Trotzdem einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin
Was heute noch wichtig ist
Urteil gegen mutmaßlichen IS-Anführer Abu Walaa: In dem seit mehr als drei Jahre laufenden Prozess gegen den früheren mutmaßlichen IS-Chefanwerber Abu Walaa wird heute das Urteil erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm Unterstützung bzw. Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor. Er selbst hat im Prozess geschwiegen.
Fragestunde mit Gesundheitsminister Spahn im Bundestag: Der Bundesgesundheitsminister stellt sich zu Beginn der Plenarsitzung den Fragen der Abgeordneten in der einstündigen Regierungsbefragung.
Noch immer gibt es in Deutschland Landkreise mit hohen Inzidenzwerten – im bayerischen Hof an der tschechischen Grenzen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bezogen auf 100.000 Einwohner bei knapp 200.
So wollen die Länder die Corona-Regeln lockern: Die einen lockern, die anderen verschärfen - Die Bundesländer gehen bei den Corona-Beschränkungen unterschiedliche Wege - teils auch zum Unmut der Anderen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.405.296 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 7.530 dazu. Insgesamt sind 69.217 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Die Kritik am Kölner Kardinal Woelki reißt nicht ab. Server brechen zusammen, weil so viele Menschen aus der Kirche austreten wollen. Über die Probleme der katholischen Kirche spricht ZDFheute live mit der Satirikerin Carolin Kebekus, Maria Mesrian von "Maria 2.0" und Jürgen Erbacher aus der ZDF-Redaktion Kirchen und Leben.
Grafik des Tages
Story des Tages
Die Verbreitung des Coronavirus ohne Rachenabstriche sondern durch eine Analyse des Abwassers erkennen - daran arbeiten unter anderem Forscher der TU Darmstadt. Wie das genau funktioniert, erklärt unsere Story:
- Corona im Abwasser - Ein Frühwarnsystem?
Hier klicken, um die Story zu starten.
Gesagt
Heute vor 150 Jahren veröffentlicht Charles Darwin sein bahnbrechendes Essay "Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl". In diesem zweibändigen Buch taucht auch das erste Mal der Begriff "Evolution" auf.
Weitere Schlagzeilen
- Zoff um Spitzenkandidaten bei der AfD: Die größte Oppositionspartei im Bundestag will auf ihrem Parteitag im April weder ein Duo noch eine einzelne Person für die Bundestagswahl aufstellen.
- 15 Jahre Haft für Mörder von Daphne Caruana Galizia: Der Anschlag auf die Bloggerin gilt als der spektakulärste Mordfall Maltas. Jetzt gibt es einen ersten Schuldspruch.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch ziehen im Norden ein paar dichtere Wolkenfelder durch. Sonst gibt es viel Sonne, örtliche Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Die Höchstwerte liegen zwischen zwölf und 21 Grad.
Zusammengestellt von Jan Schneider.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!