Guten Morgen,
um kurz nach acht Uhr morgens heißt es bei uns: Wieviel ist sieben mal acht? Und warum schreibt man oft Wörter mit "tz" statt nur mit "z"? Meine Frau hilft beim Homeschooling der ältesten Enkelin. Und jedes Mal wird die Frage nach all den Schul-Fragen sorgenvoller: Was passiert mit jenen Kindern, um die sich nicht drei bis vier Erwachsene intensiv kümmern können? Dass sich die Bildungsschere mit jedem Corona-Shutdown-Tag weiter öffnet, ist eine so absehbare, wie traurige Gewissheit.
Heute nun öffnet in Sachsen wieder ein Teil der Schulen, die anderen Länder folgen gestaffelt und nach Gusto. Nach langem Kampf hat die Kanzlerin in der jüngsten Corona-Konferenz die Waffen gestreckt, ihre nicht vorhandenen politischen Kultus-Kompetenzen deutlich gemacht und damit ihre Sorge vor Schul-Infektionen komplett in die Länderverantwortung übergeben.
Der Spagat in der Abwägung der Shutdown-Schäden wird von Tag zu Tag schwieriger und aktuell führt ihn Michael Kretschmer in Vollendung vor: Er öffnet die Schulen und warnt zugleich, auch zu Ostern 2021 werde Osterurlaub in Deutschland nicht möglich sein.
Die von einer Mehrheit der Menschen dringend gewünschte Öffnungsstrategie hat, ähnlich wie beim Wechsel vom 50er auf den 35er Inzidenzwert, mehr von einer verlängerten Schließungsperspektive. Auf die am Mittwoch beginnende Fastenzeit folgt für den Sachsen-Ministerpräsident nicht die Wiederauferstehung der Bewegungsfreiheit, sondern gleich eine weitere Fastenzeit.
Kommen Sie gut durch die Woche
Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin
Was heute noch wichtig ist
Rosenmontag im Shutdown: Wegen der Corona-Pandemie fallen die großen Umzüge aus. In Düsseldorf und Mainz geschah das zuletzt 2016, als die Züge aus Sorge vor orkanartigen Böen abgesagt wurden.
Die Eurogruppe berät die wirtschaftliche Lage nach dem ersten Corona-Jahr: Der erhoffte wirtschaftliche Neustart nach der Corona-Krise beschäftigt am Nachmittag die Eurogruppe. Die Finanzminister der 19 Staaten mit der gemeinsamen Währung beraten über die jüngste Konjunkturprognose der EU-Kommission.
Nigerianerin Okonjo-Iweala wird neue WTO-Chefin: Die Welthandelsorganisation (WTO) will in Genf die Ökonomin und Entwicklungsexpertin Ngozi Okonjo-Iweala zur neuen Generaldirektorin ernennen.
Welttag des Regenwurms: Ob Regenwürmer eklig sind, ist Geschmackssache. Fakt ist: Für gute Böden sind sie unverzichtbar. Daher ist ihnen sogar ein Welttag gewidmet.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.341.762 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 7.170 dazu. Insgesamt sind 65.568 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
Berlin direkt: In der Sendung vom Sonntagabend geht es unter anderem um das Verantwortungschaos in der Corona-Pandemie. Aber auch die Eiszeit zwischen Berlin und Moskau ist Thema (19 Minuten).
Grafik des Tages
Story des Tages
Bei den Corona-Mutationen hat ein mRNA-Impfstoff einen entscheidenden Vorteil. Welchen, erklären wir in unserer interaktiven Story.
- Corona-Impfstoffe: Wirkung und Mutation
Corona-Impfstoffe und ihre Wirkung: Was sind die Unterschiede und wie lassen sie sich auf Mutationen anpassen?
Zahl des Tages
15.000.000 - mindestens so viele Menschen sind inzwischen nach Angaben aus der Downing Street in Großbritannien geimpft worden. Das entspricht etwa einem Viertel der Erwachsenen im Land.
Anderswo interessant
Kölle Alaaf: "D’r Zoch kütt" in Köln an diesem Rosenmontag etwas anders: Das Festkomitee Kölner Karneval und das Hänneschen-Theater zeigen ihn im Miniaturformat mit 177 Puppen und einer Länge von 32 Metern. Der WDR zeigt den Zug ab 14 Uhr.
Weitere Schlagzeilen
- Separatisten gewinnen Regionalwahl in Katalonien: Aber auch die Sozialisten schneiden stark ab.
- Im Kosovo stehen die Zeichen auf Wandel: Erste Umfragen nach der Parlamentswahl sehen ein linkes Bündnis vorne
- Prinz Harry und Herzogin Meghan erwarten ihr zweites Kind: Für Harrys Großmutter, Königin Elizabeth II., ist das Baby der zehnte Urenkel.
- Jedes vierte Opfer von Cybermobbing hatte bereits Suizid-Gedanken: Nach dem Tod einer jungen Frau weisen viele Prominente verstärkt auf das Problem "Hass im Netz" hin.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montagmorgen kommen im Westen Schnee und Eisregen auf, die bis zum Nachmittag die Elbe erreichen. Dabei kann es gefährlich glatt werden. Im Osten und Süden bleibt es noch meist trocken und freundlich. Bei einem lebhaften Südwind werden minus vier bis plus acht Grad erreicht.
Zusammengestellt von Nicola Frowein
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!