Guten Abend,
wie geht es weiter mit dem Corona-Shutdown in Deutschland? Darüber verhandeln zur Stunde Bund und Länder. Die aktuellen Beschränkungen gelten noch bis zum 14. Februar. Laut Beschlussvorlage, über die heute diskutiert wird, soll der Shutdown bis Mitte März verlängert werden. Allerdings zeichnen sich Änderungen bei den Maßnahmen ab. So sollen Kitas und Schulen schrittweise geöffnet werden, Friseure könnten bereits ab dem 1. März wieder zur Schere greifen dürfen.
Doch kann sich alles schnell ändern, wenn die Erwartungen des Bundes und der Länder aufeinandertreffen. Bei den vergangenen Corona-Gipfeln zeigte sich schließlich, dass die Vorstellungen über die Ausgestaltung der Maßnahmen teils sehr unterschiedlich sind.
So zeichnet sich auch heute ein zähes Ringen zwischen Bund und Ländern um die einzelnen Punkte der Beschlussvorlage ab. Es wird erwartet, dass die Gespräche erneut bis in den (späten) Abend hinein andauern könnten. Wir halten Sie in unserer App und mit unseren Livesendungen auf dem Laufenden:
- ZDFheute live mit unserer Hauptstadt-Korrespondentin Nicole Diekmann zum aktuellen Stand bei den Bund-Länder-Gesprächen. Ebenfalls als Expertin zu Gast: die Psychologin Prof. Michèle Wessa. Beginn der Livesendung um 17.30 Uhr.
- In der ZDF spezial-Sendung sprechen wir ab 19.20 Uhr mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und dem Corona-Datenexperten Dirk Brockmann.
- Nach Ende der Beratungen schalten wir direkt live zur Pressekonferenz mit Kanzlerin Merkel, die über die Ergebnisse der Gespräche informieren wird. Diese werden wir in einem weiteren ZDFheute live einordnen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.304.769 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 8.860 dazu. Insgesamt sind 63.661 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Impeachment-Verfahren gegen Trump: Der Auftakt des Amtsenthebungsverfahrens im Senat löste selbst bei Republikanern Kopfschütteln aus. Wer sind die beiden Anwälte, die Ex-Präsident Trump da vertreten?
Wahl-O-Mat für Landtagswahlen ist online: Ab heute ist der Wahl-O-Mat zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg freigeschaltet. Das Tool kann noch unschlüssigen Wählerinnen und Wählern bei der Entscheidung helfen, an welcher Stelle sie am 14. März ihr Kreuz machen.
Corona-Privilegien für Profi-Fußballer: Während gewöhnliche Menschen im Corona-Shutdown ihre Mobilität auf ein nötiges Minimum reduzieren sollen, reisen Profi-Fußballer für ihre Spiele und Turniere teils quer durch die Welt. Das provoziert Diskussionen über Sonderrechte für diese Berufsgruppe.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen räumt Fehler bei bei der Impfstoffbeschaffung ein: "Waren spät bei der Zulassung."
- Insekten sollen besser geschützt werden: Bundeskabinett beschließt entsprechendes Gesetzespaket.
- Die Corona-Pandemie macht Kindern und Jugendlichen schwer zu schaffen: Laut einer Studie ist jedes dritte Kind psychisch auffällig.
- Asyl-Obergrenze 2020 deutlich unterschritten: Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Innenministerium.
Ein Lichtblick
Biontech startet Produktion in Marburg: Das Mainzer Unternehmen hat mit der Produktion seines Corona-Impfstoffes im neuen Werk in Marburg begonnen. Im ersten Halbjahr sollen dort 250 Millionen Dosen hergestellt werden.
Gesagt
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, geht davon aus, dass die AfD sich nur aus taktischen Gründen "besonders proisraelisch" zeigt.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Können Sie sich noch erinnern, was sie vor genau einem Jahr gemacht haben? Vielleicht haben Sie sich auf einen Rosenmontagsumzug gefreut oder Ihren Skiurlaub vorbereitet. Nur wenige konnten sich damals nach den ersten Meldungen über das neuartige Coronavirus vorstellen, was auch in Deutschland auf die Menschen noch alles zukommen wird. Die Autoren der ZDFzoom-Doku "Menschen im Corona-Jahr - Geschichten in der Pandemie" haben fast ein Jahr lang an drei verschiedenen Orten in Deutschland Personen begleitet, die die Pandemie vor große Herausforderungen stellte: Ärzte, Pflegekräfte, Unternehmer. (28 Minuten)
Los Cabos ist ein beliebtes Ziel für amerikanische Multimillionäre, aber auch für mexikanische Drogenhändler. Die Region kämpft gegen die Gewalt der Kartelle. Die ZDFInfo-Doku: "Party, Strand und Mord - Drogenkrieg im Urlaubsparadies" beleuchtet die Hintergründe. (43 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Lukasz Galkowski und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!