Guten Abend,
keine 24 Stunden mehr, dann startet zum einen eine ganz entscheidende Plenarsitzung des Deutschen Bundestags (es geht unter anderem um Änderungen im Infektionsschutzgesetz) und zum anderen treffen sich die Länderchefs, um über notwendige neue Maßnahmen im Kampf gegen Corona zu sprechen.
Wie nötig das angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens ist, zeigen viele der heutigen Meldungen: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat zum Beispiel im ZDF angekündigt, dass die 2G-Regeln in seinem Bundesland ausgeweitet werden. Auch in Schleswig-Holstein ist bereits heute die Rede von Verschärfungen, die beispielsweise in Bayern und Baden-Württemberg schon gelten.
Von einer "maximal angespannten Lage" sprechen auch die Gesundheitsämter. Die Forderung nach Verlängerung der epidemischen Notlage wird auch aus dieser Richtung lauter. Nicht zuletzt Bundeskanzlerin Merkel nennt die Lage in der Corona-Pandemie "dramatisch". Sie kritisiert die Abkehr der Ampel-Parteien von der epidemischen Notlage.
Außerdem berät die Ständige Impfkommission eine Ausweitung der Booster-Empfehlung auf alle ab 18 Jahren. Erscheint sinnvoll, wenn auch heute wieder zu lesen ist, dass es doch (für viele sicher nicht überraschend) weit mehr ungeimpfte Corona-Patient*innen gibt als geimpfte. Jan Schneider aus dem ZDFheute-Check-Team ist auch deshalb der entscheidenden Frage nachgegangen: Wie komme ich eigentlich an einen Booster-Impftermin?
Einen Hinweis habe ich noch: Um 19:30 Uhr gibt es wieder ein ZDFheute live zum Thema: Corona-Impfung, nein danke - Was sind die Gründe?
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 52.826 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 319,5. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 70,2 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 67,7 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Grafik des Tages
Was sonst noch wichtig ist
Der Einzelhandel und das Weihnachtsgeschäft: Trotz steigender Inzidenzzahlen lehnt der Handelsverband Deutschland eine erneute Verschärfung der Corona-Auflagen für den Einzelhandel ab. Angesichts der Hygienekonzepte im Handel seien weder ein neuer Lockdown für die Geschäfte noch eine 2G-Regelung, die nur noch Geimpften und Genesenen den Zugang erlaube, nötig oder sinnvoll. Und da ist noch ein Problem: Lieferengpässe. Mein Kollege Jan Hofer berichtet darüber aus Nordrhein-Westfalen:
Was braucht es, damit unsere Städte eine Zukunft haben? In Erfurt berät heute der Deutsche Städtetag über das Thema. Moritz Neuß hat in diesem Zusammenhang mit dem Verkehrsexperten Markus Friedrich vor allem über Mobilität gesprochen.
Armutsfaktor Krebs: Pro Jahr erhalten etwa 490.000 Menschen die Diagnose Krebs. Ärmere sind dabei deutlich früher betroffen als Menschen, die ein höheres Einkommen haben. Das zeigt eine neuer AOK-Report, den wir für Sie ausgewertet haben.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Gesagt
Weitere Schlagzeilen
- Millionen Brutvögel verschwunden: Finken, Sperlinge, Lerchen - sie sieht man immer seltener. Laut einer Studie sind in den vergangenen Jahren Millionen Brutvögel verschwunden.
- Gericht kippt Minuszinsen - Geld zurück? Good News für Sparer*innen: Wegen Minuszinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten ist die Sparda-Bank vor Gericht unterlegen.
- Armenien verkündet Waffenruhe im Konflikt mit Aserbaidschan: Nach Vermittlung Russlands sollen die Kampfhandlungen mittlerweile beendet worden sein.
- Tote durch Schlammlawinen in Kanada: Starke Regenfälle haben im Westen Kanadas Überschwemmungen verursacht.
Zahl des Tages
Kurz erklärt
Heute ist Buß- und Bettag. Es ist der letzte Feiertag im evangelischen Kirchenjahr. Aber was genau macht man eigentlich an diesem Tag?
Streaming-Tipps für den Feierabend
Fast 3.000 deutsche Soldat*innen sind derzeit im Auslandseinsatz. Die größte Mission "Resolute Support" in Afghanistan mit mehr als 1.100 deutschen Einsatzkräften endete in einem Desaster. Soll die Bundeswehr weiter im Ausland eingesetzt werden? 13 Fragen zum Thema Auslandseinsätze der Bundeswehr (42 Minuten)
Schock, Ohnmacht und Verzweiflung - damit haben Seelsorger*innen zu tun, die seit der ersten Stunde im Flut-Katastrophengebiet in der Eifel im Einsatz sind. Zum Buß- und Bettag wird die Arbeit des evangelischen Pfarrers und Koordinators der Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg, Albrecht Roebke, im Einsatzgebiet vorgestellt: "Wenn alles verloren ist" (14 Minuten)
Autos sind unter Superreichen das Statussymbol schlechthin. Luxusmarken werben mit neuester Technik und traditionellem Handwerk um Kund*innen. Der neueste Trend im Luxussegment heißt aber: Personalisierung. Den Finanzkräftigen soll jeder Wunsch erfüllt werden. Die ZDFinfo Doku "Luxusklasse: Die Autos der Superreichen" (42 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!