Guten Abend,
die Bundesregierung hat am Nachmittag neue Einreiseregeln beschlossen. Dadurch benötigen ab dem 1. August alle Einreisenden einen …
- Impfnachweis
- Genesenen-Nachweis
- und/oder Corona-Test.
Bei Einreise aus einem Virusvariantengebiet müssen auch Geimpfte und Genesene einen Test nachweisen. Das Ziel der Bundesregierung: "Die Eintragung zusätzlicher Infektionen nach Deutschland möglichst gering zu halten."
Gleichzeitig will die Bundesregierung die Einreise vereinfachen, indem sie in Zukunft nur noch zwei Arten von Risikogebieten ausweist: Gebiete mit erhöhtem Risiko als Hochrisikogebiete sowie Virusvariantengebiete.
Was das für Sie bedeutet, haben wir in folgenden Artikeln für Sie zusammengefasst:
- Hier finden Sie eine Übersicht mit Adressen und Preisen für Corona-Tests in europäischen Urlaubsländern
- Hier finden Sie die aktuellen Hochrisiko- und Virusvariantengebiete
- Hier finden Sie die neuen Einreiseregeln im Detail - mit einem kompakten Überblick in der Grafik:
Außerdem lesenswert zu den neuen Regeln: Der Kommentar meiner Kollegin Kristina Hofmann. Für sie ist die neue "Einreiseverordnung wieder ein Akt im absurden Corona-Theater". Sie verunsichere, sei juristisch dünn, kaum kontrollierbar - und "das Schlimmste: Das ist Kalkül".
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 2.454 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 16,5. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 61,5 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 51,5 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Was wir über Impfdurchbrüche wissen: Immer wieder erkranken Menschen trotz vollständiger Impfung an Covid-19. In Deutschland hat das Robert-Koch-Institut seit Februar 7.229 solcher Impfdurchbrüche registriert. Aber wie gefährlich sind diese Infektionen? Und wen treffen die Impfdurchbrüche? Mein Kollege Christoph Wiesel hat Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Schulstart unter Corona-Bedingungen: In gleich drei Bundesländern ist heute der letzte Ferientag. Am Montag geht dann in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein die Schule wieder los. Was hat sich in den Ferien getan, um Schülerinnen und Schüler vor Corona zu schützen? Ein Blick auf Luftfiltergeräte, Masken, Impfungen und Tests.
Neue Unwetter ab Freitagabend: Vor allem im Süden Deutschlands drohen am Wochenende wieder schwere Gewitter mit Starkregen, Hagelkörnern mit bis zu drei Zentimeter Durchmesser und Sturmböen. ZDF-Meteorologe Terli liefert einen Überblick, in welchen Regionen die Unwetter besonders heftig ausfallen können.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Alles zu den Olympischen Spielen
Olympia kompakt: Tischtennis-Spieler Dimitrij Ovtcharov und Kanute Hannes Aigner gewinnen Bronze. Alexander Zverev hat Superstar Novak Djokovic besiegt – und kann nun im Tennis-Finale gegen Karen Chatschanow erster Deutscher Olympiasieger im Männer-Einzel werden. Alle Highlights im Video:
Weitere Schlagzeilen
- Impfnachfrage sinkt: Länder geben ihren Impfstoff zurück
- RKI führt steigende Inzidenz auch auf vermehrte Infektionen im Urlaub zurück
- Umstrittenes "Sicherheitsgesetz": Neun Jahre Haft für Hongkonger Aktivisten
- Bilanz des DWD: Juli war zu warm und zu nass
Gesagt
Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat Fehler in seinem Buch "Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance" aus dem Jahr 2009 eingeräumt und sich dafür entschuldigt. "Mindestens ein Urheber des im Buch verwendeten Materials wird weder im Fließtext noch im Quellenverzeichnis genannt", sagte Laschet.
Ein Lichtblick
Indonesien hat sich zum Covid-19-Epizentrum entwickelt. Die Inzidenz stieg zuletzt auf über 100 an – erstmals seit Beginn der Pandemie.
In der 3-Millionen-Stadt Semarang hilft eine Gruppe freiwilliger Radfahrer den Menschen, die sich jetzt isolieren müssen. Sie erledigen Besorgungen, liefern Medikamente und Vitamine - und lassen so niemanden alleine.
"Ich denke darüber nach, wie schwierig es wäre, sich selbst zu isolieren oder an Covid-19 zu erkranken, und ich hoffe, dass wir damit Menschen helfen können, denen es so geht", sagt Arrahman Surya Atmaja, einer der Freiwilligen.
Mehr positive Entwicklungen, Lösungen und inspirierende Geschichten finden Sie auch in unserem Good-News-Blog.
Streaming-Tipps für das Wochenende
Sport: Die Olympischen Spiele gehen weiter. Ab 23:55 Uhr bis Samstag 17 Uhr überträgt die ARD, am Sonntag können Sie die Spiele ab 1:15 Uhr live im ZDF und in der ZDF-Mediathek verfolgen. Mit dem Finale im 100-Meter-Sprint der Männer kommt es dann auch zu einem der Höhepunkte jeder Olympischen Spiele (14:50 Uhr). Welche Wettbewerbe noch anstehen, können Sie in unserem Zeitplan nachschauen.
Doku: Beirut war mal ein Versprechen. Eine multikonfessionelle Stadt am Rand des Orients, offen zur Welt. Ein Fluchtpunkt für Dichter und Denker, Spione und Lebenskünstler. Und jetzt? Die 3sat-Kulturdoku "Die letzten Tage von Beirut" ist eine Liebeserklärung an eine Stadt, deren Lichter langsam ausgehen. (37 Minuten)
Doku: Irgendwann ist jede Pandemie vorbei - aber was kommt danach? ZDF History schaut auf Cholera, Pest, Pocken und Spanische Grippe, und zeigt in der Doku "Partys, Boom und Pandemien" wie die großen Seuchen unsere Welt tiefgreifend verändert haben. In der Mediathek verfügbar ab Samstag, 23:45 Uhr (45 Minuten).
Genießen Sie Ihren Abend!
Kevin Schubert und das gesamte ZDFheute-Team
Kevin Schubert ist Redakteur und Reporter bei ZDFheute. Auf Twitter: @waskevinsagt
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!