Update am Abend: Winterreifen und Schneeketten gegen Corona
Update
Update am Abend:Winterreifen und Schneeketten gegen Corona
von Katrin Meyer
03.08.2022 | 17:00
|
Guten Abend,
noch ist Sommer, die Sonne scheint, draußen ist es heiß - trotzdem sind die Corona-Zahlen hoch. Damit die Situation im Herbst - wenn das Wetter schlechter wird, man sich wieder mehr drinnen aufhält - nicht dramatisch wird, will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit einem neuen Infektionsschutzgesetz vorbauen - und hat sich dafür nun mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) geeinigt.
Ein Stufenplan soll es richten - den Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als "Winterreifen" (allgemeine Vorsorge in einem ersten Schritt) und "Schneeketten" (weiterreichende Maßnahmen, falls Pandemie an Fahrt gewinnt) bezeichnete.
Zum ersten Schritt gehört vor allem eine Maskenpflicht, die die Länder für Geschäfte und Behörden ab Oktober wieder einführen können. "Masken schützen", betonte Minister Buschmann.
Was in der Schneeketten-Phase folgen könnte und was dann zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst:
Wie kann die erwartete Corona-Welle in Herbst und Winter abgemildert werden? Der Bund hat einen 7-Punkte-Plan ausgearbeitet. Lockdowns und Schulschließungen soll es nicht geben.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Fragile Lage am AKW Saporischschja: Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA warnt vor einem möglichen Nuklearunfall im ukrainischen AKW Saporischschja. Die Lage in Europas größter Atomanlage sei "komplett außer Kontrolle", erklärte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi.
Getreide-Frachter darf nach Inspektion in Türkei weiterfahren: Die "Razoni" ist fertig von einem internationalen Team in Istanbul kontrolliert und darf nun in den Libanon weiterfahren. Es war das erste Schiff, das nach Abschluss des Getreide-Abkommens die Ukraine verlassen hatte.
Scholz besichtigt Turbine für Nord Stream 1: Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich selbst ein Bild gemacht von der fehlenden Turbine für die Pipeline Nord Stream 1, die in Kanada gewartet und in Mühlheim an der Ruhr zwischengelagert wird. Die Turbine könne jederzeit geliefert werden, betonte er.
"Lützerath lebt" - aber wie lange noch?: Es könnten die gleichen Bilder wie im Hambacher Forst werden. Im Weiler Lützerath in Nordrhein-Westfalen plant RWE den Kohleabbau, die Bagger stehen parat. Doch eine Initiative wehrt sich.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Story des Tages
20 Grad und mehr: Auch in der kommenden Nacht wird es in manchen Regionen Deutschlands wieder so heiß bleiben und damit eine Tropennacht anstehen. Tropennächte treten inzwischen immer häufiger auf. Welche Regionen besonders leiden - und warum sie gefährlich sind.
Frühere Kindergeld-Regelung verfassungswidrig: Urteil aus Karlsruhe erklärt Vorschrift für nichtig, Nicht-EU-Ausländer haben zu Unrecht jahrelang in Deutschland kein Kindergeld erhalten.
795.492 - so viele Kinder kamen 2021 in Deutschland auf die Welt, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das sind rund 22.000 mehr als 2020. Dadurch stieg die Geburtenziffer im Corona-Jahr 2021 auf 1,58 Kinder pro Frau. Die Mütter waren bei der Geburt ihres ersten Kindes im Schnitt 30,5 Jahre alt, die Väter 33,3 Jahre.
Zahl des Tages 2
184 - zahlte eine Familie mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh im August 2021 noch 1.258 Euro im Jahr, sind es aktuell durchschnittlich 3.568 Euro, wie das Vergleichsportal Verivox mitteilt. Das entspricht einem Anstieg von 184 Prozent.
Ein Lichtblick
Schwimmen in der Elbe dank Europas modernster Kläranlage: Lange präsentierte sich die Elbe als stinkende Kloake. Doch dank einer modernen Kläranlage in Dresden ist das Wasser wieder sauber. Viele genießen bei den heißen Temperaturen daher ohne Bedenken eine Abkühlung im Wasser.
03.08.2022 | 1:57 min
Streaming-Tipps für den Feierabend
Wenn draußen Sommer ist, dann darf das auch im Film so sein. In "Viva Forever" machen fünf Freundinnen gemeinsam Urlaub. Doch sie merken, dass nichts mehr so ist wie früher und Freundschaften sich verändern und zerbrechen können. (97 Minuten)
Auch bei Terra X geht es ums Reisen - in der zweiten Staffel von Abenteuer Freiheit. In der ersten Folge wird Familie Schmitt begleitet, die den Sprung ins Ungewisse gewagt hat. Es geht "Von der Wüste bis zum Himalaya". (43 Minuten)
07.08.2022 | 43:30 min
Gibt es sie wirklich, die "fliegenden Untertassen", UFOs? In der achtteiligen Reihe "Akte UFO" beschäftigt sich ZDFinfo mit seltsamen Flugobjekten und ungewöhnlichen Formationen am Himmel. (acht Folgen à 43 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Katrin Meyer und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!