Guten Morgen,
Heiligabend heißt es ja stets: Wie schnell das Jahr wieder rumging! Heute fühlt es sich anders an. Als kröche 2021 wie eine endlose Corona-Schlange. Als gäbe es immer gleiche Nachrichten in Dauerschleife
Dabei endet ein übervolles, hochdramatisches Nachrichtenjahr: Starkregen, der in einer Juli-Nacht viele Leben ertränkt hat. Im August die Rückkehr der Taliban, vor deren Steinzeit-Islam sich unser Militär aus dem Staub gemacht hat.
Dann dieser irre Wahlkampf: "Ein politisches Jahr kann lang sein", kommentierte ich im "heute journal" ein Jahr vor der Bundestagswahl. Da war Olaf Scholz Kanzlerkandidat geworden und seine 15-Prozent-SPD galt als übermütig, überhaupt jemanden für das Kanzleramt zu nominieren. "Am Ende", so schloss der Kommentar, könnte ausgerechnet Scholz "Wahrer des Merkel-Erbes" werden.
Wie es tatsächlich dazu kam, ist nun nachzulesen im Bestseller "Entscheidungstage". Der TV-Journalist Stephan Lamby hat klug beobachtet und erzählt packend. Sein Buch bündelt dieses wahnwitzige Jahr 2021, das so viele ungeahnte Wendungen nahm und zu immer neuen Volten in den Nachrichten führte. Annalena Baerbocks Absturz von der Umfrage-Kanzlerin zur Plagiatorin. Armin Laschets Lachen. "Dreizehn Sekunden Kontrollverlust", wie Lamby schreibt, die alles entschieden haben können.
Niemand weiß, was noch kommt 2021. Wir halten die Welt im Blick, unsere Nachrichten werden stets informieren. Für die ZDFheute werden meine Kolleginnen Doris Neu, Petra Mertens, Elisabeth Jändl und Jenifer Girke die Heilige Nacht hier im Newsroom verbringen. Möge es eine Stille Nacht werden - mit Frieden auf Erden.
Im Namen Ihres ZDF wünscht Ihnen gesegnete Weihnachten –
Wulf Schmiese, Leiter heute journal
Was heute noch wichtig ist
- Bundespräsident Steinmeier mahnt in seiner Weihnachtsansprache Verständigung an. Man müsse sich auch nach der Pandemie noch in die Augen schauen können, sagte er. Sehen Sie die Ansprache in voller Länge heute um 19 Uhr im ZDF und auf ZDFheute.de.
- Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen. So ändert sich der Musikgeschmack im Laufe der Jahre. Eine interaktive Story von Robert Meyer.
- Ein von Impfgegnern im Internet massenhaft geteilter Artikel behauptet, Geimpfte könnten dauerhaft weniger Antikörper produzieren. Experten entlarven das als blanken Unsinn. Ein Faktencheck von Oli Klein und Nils Metzger
- Ein Arzt startet mit seinem 15-köpfigem Team einen Weihnachts-Impfmarathon in einem Hotel am Duisburger Hauptbahnhof. Ahmad-Mujtaba Mostakiem will bis zum Montagabend 81 Stunden lang durchimpfen in einem Drei-Schicht-System. Impflinge können ohne Anmeldung kommen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 35.431 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 265,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Zitat des Tages
Zwischen Experimenten und Staubsaugen: Der deutsche Astronaut Matthias Maurer berichtet von seinem Alltag im All und erzählt, warum er sich um den Planeten Erde sorgt. Das ganze Interview.
Zahl des Tages
45,9 - In Bayern wurde vor genau 20 Jahren die niedrigste Temperatur in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mit minus 45,9 Grad am Funtensee gemessen.
Ein Lichtblick
Weitere Schlagzeilen
- Drosten über neue Corona-Variente: "Jetzt schreibt Omikron die Regeln"
- Joan Didion gestorben: Die US-Autorin wurde 87 Jahre alt
- Putins Jahrespressekonferenz: Ein gekränkter Präsident mit Drohkulisse
- Trump zieht vor Supreme Court: Streit um Herausgabe von Dokumenten zur Kapitol-Erstürmung
- Darts-WM: Clemens gewinnt Auftaktmatch souverän
- "Normalität und Leid ganz nah" im Flutgebiet: Bürgermeister berichtet im ZDF über ein Weihnachten in einer Ausnahmesituation
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
An Heiligabend kann sich in Mecklenburg-Vorpommern eine Schneedecke bilden. Sonst fällt oft Regen. Zum Abend kommen die Schneefälle weiter in die Mitte voran und erreichen auch Sachsen. Bei starkem Westwind steigen die Temperaturen auf 1 Grad im Nordosten bis 10 Grad im Südwesten.
Zusammengestellt von Kai Budde und der ZDFheute-Redaktion.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!