Guten Morgen,
waschen, schneiden, desinfizieren: Heute dürfen Friseursalons unter strengen Hygieneauflagen wieder eröffnen. Nach Wochen der "Do it yourself"-Videos und verunglückter Versuche, sich den Ansatz zu färben, dürfte diese Lockerung für viele eine Erleichterung sein. Dabei werden Kundinnen und Kunden, aber auch Friseurinnen und Friseure sich erst einmal an den neuen Alltag zwischen Schere und Mundschutz gewöhnen müssen. Auch die Preise für einen Haarschnitt dürften teurer werden. Wir haben für Sie zusammengestellt, was Sie zu den Friseur-Eröffnungen wissen müssen.
Gleichzeitig kehren ab dieser Woche in vielen Bundesländern mehr Kinder und Jugendliche zurück in den Unterricht. Doch nicht nur Virologen beobachten den Schritt mit Skepsis: Denn vor allem, weil Kinder seltener Symptome zeigen als Erwachsene, könnten sie das neuartige Coronavirus unbemerkt in Schulen und Kitas tragen. In einem ZDFheuteCheck habe ich den aktuellen Wissensstand zum Coronavirus und Kindern zusammengefasst.
Es geht wieder los - mit Abstands- und Hygieneregeln: Präsenzunterricht zunächst nur für Abschlussklassen und einzelne Jahrgänge.
Woche für Woche tasten wir uns also zurück zur Normalität. Wann und unter welchen Voraussetzungen weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu erwarten sind, hat Horst Seehofer in "Berlin Direkt" erklärt:
Horst Seehofer im "Berlin direkt"-Interview.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
165.664 Infizierte, davon 130.600 genesene Fälle, 6.866 Todesfälle (Stand: 4.5.2020 6:03 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Weitere Corona-Themen
- Trump erwartet Impfstoff-Entwicklung bis Jahresende: Einige Firmen sind laut dem US-Präsidenten "sehr nah" an einem Erfolg - Experten sind da skeptischer.
- Was leisten Kirchen in der Corona-Krise? Christian Ruffus beschreibt, warum es Kritik an den finanziellen Hilfen der Kirchen gibt.
- Wenn das Geld für Essen nicht reicht: Louisa Houben schaut auf Kinderarmut in Zeiten von Corona.
- "Wir sind hier gefangen und werden ignoriert": Kevin Schubert wirft einen Blick auf die dramatische Corona-Situation in einem griechischen Flüchtlingslager.
- Lebenserfahrung gegen die Krise: In einem Hochkant-Video zeigen wir, wie zwei über Hundertjährige mit der Corona-Epidemie umgehen.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Ausführlich informiert
Berlin direkt: Kippt die Stimmung in der Corona-Krise? (20 Minuten)
Doku: Helden der Hauptstadt: Berlin zwischen Lockdown und Lockerung (13 Minuten)
planet e.: Corona - Die fieberhafte Suche nach dem Impfstoff (27 Minuten)
Weltweit arbeiten Wissenschaftler an der Entwicklung eines Impfstoffes.
Anderswo interessant
In mehreren Grafiken haben sich die Kollegen von "Zeit Online" angeschaut, wie das Coronavirus unseren Alltag verändert.
Zitat des Wochenendes
Sonntag war Tag der Pressefreiheit. Doch während der Corona-Krise werden viele Journalisten weltweit in der Ausübung ihrer Arbeit eingeschränkt. Wie sehr die Pressefreiheit auch in Deutschland gefährdet ist, zeigte der Angriff auf unsere ZDF-Kollegen von der heute-show.
Bild des Wochenendes
Weitere Schlagzeilen
- Pressefreiheit in Russland: In unserer interaktiven Story können Sie sich informieren, wie der Druck auf Journalisten unter Putin wächst.
- Vorwahlen der US-Demokraten: Biden gewinnt historische Vorwahl in Kansas.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
Einen guten Start in den Tag!
Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team
Katja Belousova ist Redakteurin im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @belojakatja