Guten Morgen,
"wenn die EU nur ein Binnenmarkt ist, wenn die Zeiten gut sind, dann hat sie keinen Sinn" - so hat es die französische Europa-Ministerin Amélie de Montchalin formuliert. Nach all den Diskussionen um das Für und Wider der Staatengemeinschaft durch den Brexit könnte Corona nun die Krise sein, in der die EU zeigen kann, zu was sie fähig ist. Doch bisher sind die Ergebnisse der Verhandlungen dürftig.
Auch der frühere deutsche Außenminister Sigmar Gabriel meint, dass die EU "in der größten Bewährungsprobe seit ihrer Gründung" bisher "vollständig versagt". Im Interview mit dem ZDF-Politmagazin "Berlin direkt" übt er scharfe Kritik an den Alleingängen von Deutschland und anderen EU-Staaten in der Corona-Krise. Sein Vorschlag: Warum macht Deutschland nicht mehr als die geplanten 156 Milliarden neue Schulden und vergibt Soforthilfen an stärker betroffene Länder?
Mittlerweile werden zumindest Patienten aus Frankreich und Italien in Deutschland behandelt. Es ist eine Chance für echte Solidarität.
- Gesundheitsminister Jens Spahn: "Fast die Hälfte der Intensivbetten ist frei"
- SPD-Politiker Karl Lauterbach: "Die Wirtschaft kann sich erholen, Tote nicht"
- Kontaktsperre und Co gefährlicher als Corona? Der Epidemiologe Gérard Krause befürchtet das
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
62.435 aktuell Infizierte, 9.211 genesene Fälle, 541 Todesfälle (Stand: 30.03.2020 04:41 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Weitere Corona-Themen
- Trump befürchtet 100.000 Tote in den USA: Angesichts einer drohenden Eskalation der Lage rückt der US-Präsident von seinem bisherigen Kurs ab.
- Kleine Unternehmen, Solo-Selbständige und Freiberufler bangen in der aktuellen Krise um ihre Existenz - jetzt laufen die Soforthilfen für sie an.
- Ärzte und Pflegepersonal brauchen sie dringend, doch wie sinnvoll ist das Tragen von Atemschutzmasken für Privatpersonen?
- Nicht nur Alte und Menschen mit Vorerkrankungen fallen dem Virus zum Opfer: Im US-Bundesstaat Illinois ist ein Baby nach einer Infektion gestorben.
-
Wie die Welt gegen das Coronavirus kämpft
Milliardenhilfen in vielen Ländern, Einschränkungen des öffentlichen Lebens, Suche nach dem Impfstoff - verfolgen Sie alle Entwicklungen der Corona-Pandemie in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Ausführlich informiert
Berlin direkt: Exit-Strategie aus der Corona-Krise. Zu Gast ist der Chef des Bundeskanzleramts, Helge Braun (23 Minuten)
maybrit illner spezial: Was Corona mit unserer Wirtschaft und unseren Arbeitsplätzen macht (60 Minuten)
Kurz erklärt
Wie reagiert unser Immunsystem eigentlich auf das Coronavirus? Unser Grafik-Team hat eine kurze Erklärung im 3D-Model gebastelt:
Anderswo interessant
Nach knapp zwei Wochen Kontaktsperren hatten auch wir uns gefragt: Was ist eigentlich noch erlaubt? Die Kollegen der "taz" haben eine handliche Übersicht zu den Beschränkungen in jedem Bundesland zusammengestellt. Die meisten Verbote gibt es übrigens in Sachsen.
Ein Lichtblick
In der Corona-Krise fehlt es an Personal in den Krankenhäusern. Jetzt sind bundesweit Medizinstudenten im Einsatz:
Das Zitat vom Wochenende
Weitere Schlagzeilen
- Die Zeit ist umgestellt, unser Biorhythmus noch nicht: Was macht die Zeitumstellung mit uns?
- Israel macht bei der Bildung einer Notstandsregierung Fortschritte.
- Er schrieb die Musik für "Shining": Der polnische Star-Komponist Krzysztof Penderecki ist tot
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
Einen guten Start in den Tag!
Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team
Jan Schneider ist Redakteur im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @janatorium