Guten Abend,
ein Hauch von Schengen weht wieder durch Deutschland und seine Nachbarländer. Zwar noch sehr schwach und nicht überall, doch die ersten Lockerungen bei den Kontrollen an deutschen Grenzübergängen greifen bereits ab Samstag. Ab dem 15. Juni sollen sie gänzlich aufgehoben werden, kündigte Bundesinnenminister Horst Seehofer heute Vormittag an.
Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Horst Seehofer in voller Länge:
Die Kontrollen an den deutschen Grenzübergängen sollen gelockert werden. Seehofer betont jedoch, dass er eine völlige Aufhebung aller Kontrollen aktuell nicht verantworten könne.
Bevor wir aber unseren Sommerurlaub planen können, müssen wir noch ein wenig Geduld haben. Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes hat weiterhin Bestand und gilt zunächst bis zum 14. Juni. Immerhin: Was noch vor wenigen Wochen utopisch erschien, könnte zumindest im kleinen Rahmen gelingen.
Die EU-Kommission arbeitet derweil an einer gesamteuropäischen Lösung. Die Reisefreiheit - eines der Fundamente der Europäischen Union - wie wir sie aus Vor-Corona-Zeiten kennen, ist das anvisierte Ziel.
- EU-Kommission macht Vorschläge: So soll der Sommerurlaub gerettet werden
ZDF-Korrespondent Stefan Leifert berichtet aus Brüssel:
Die EU-Kommission empfiehlt angesichts niedrigerer Neuinfektionszahlen in der Corona-Krise die Grenzen schrittweise wieder zu öffnen. "Europa soll langsam und kontrolliert zurück zur Normalität kehren", so ZDF-Korrespondent Stefan Leifert.
- Die Grenzen öffnen schrittweise: Wo die Kontrollen wann gelockert werden
- Die Beschränkungen an der deutsch-belgischen Grenze betreffen auch knapp 80.000 Menschen, die zur deutschsprachigen Gemeinschaft gehören. Wir haben mit Oliver Paasch, Ministerpräsident des deutschsprachigen Landesteils Ostbelgien, über die Folgen gesprochen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 173.369 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 880 dazu. Insgesamt sind 7.758 Menschen gestorben. (Stand: 13.05.2020 16:30 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Weitere Corona-Themen
- "Corona bleibt eine Gefahr", sagte Kanzlerin Angela Merkel bei einer Regierungsbefragung im Bundestag. Sie sieht aber auch erhebliche Erfolge im Kampf gegen das Virus.
ZDF-Hauptstadtkorrespondent Theo Koll berichtet:
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht derzeit erneut den Bundestagsabgeordneten Rede und Antwort. "Merkel äußert sich vorsichtig – so wie das ihre Grundhaltung in der Pandemie ist", so ZDF-Hauptstadtkorrespondent Theo Koll.
- Homeoffice dank Pandemie: Wie Corona die Büroarbeit umkrempeln wird
- Neue Corona-Infektionen in Wuhan: Millionen von Tests in Rekordzeit geplant
- Experten in den USA gehen einer neuen Berechnung zufolge von 150.000 Corona-Toten in den USA bis Ende Juli aus
- Corona und die Fehleinschätzungen Trumps: Eine Chronik des Versagens
- So ist die Lage in Afrika (interaktive Story)
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
ZDFheute live
Streaming-Tipp für Ihren Abend
Der Fleischkonsum insgesamt sinkt in Deutschland, doch der Absatz von Putenfleisch steigt. Aber ist das gute Image dieses Produkts gerechtfertigt? Die Kollegen von ZDFzoom schauen in Ihrer Doku "Gute Pute?" hinter die Kulissen der Geflügelindustrie.
Seit einigen Jahren sinkt in Deutschland insgesamt der Fleischkonsum. Einzig der Absatz von Putenfleisch steigt weiter an. ZDFzoom fragt, ob das gute Image des Produkts gerechtfertigt ist.
Ein Lichtblick
Den Musikern sind in der Corona-Krise die Konzertauftritte weggebrochen. Das bringt die Künstler auf kreative Ideen. Die Profi-Musikerin Annette Rießner erfüllt für vier Euro Musikwünsche auf ihrem Akkordeon: Als "lebendige Jukebox" am Gartenzaun:
Annette Rießner ist Profi-Musikerin und erfand die „Lebendige Jukebox“. In ihrem Garten in Diessen am Ammersee erfüllt sie in Corona-Zeiten gegen einen kleinen Obolus Musikwünsche von Nachbarn und Passanten.
Gesagt
Weitere Schlagzeilen
- Umstrittener FDP-Politiker: Thomas Kemmerich lässt Bundesamt ruhen
- Bundestag XXL: Unsere Hauptstadt-Korrespondentin Kristina Hofmann berichtet, ob eine Wahlrechtsreform in Sicht ist
- "Happy Birthday": Stevie Wonder wird 70
Bleiben Sie gesund!
Lukasz Galkowski und das gesamte ZDFheute-Team