Guten Morgen,
seit Beginn der Corona-Krise hört Deutschland wieder häufiger von seiner Kanzlerin. Lange war es ziemlich still um Angela Merkel. Es waren andere, die den politischen Takt in Deutschland vorgaben. Nun aber zeigt Merkel Präsenz, mischt sich in Debatten ein, appelliert an die Mitbürger - und wird dabei zur Wort-Trendsetterin.
In dieser Woche war es ihre kreative Neuschöpfung "Öffnungsdiskussionsorgien", die in Öffentlichkeit und Presse diskutiert wurde. Zuvor der Begriff "Reproduktionszahl", der - nachdem Merkel ihn erwähnte - bei keinem Gespräch über Corona fehlen durfte. Aktuell werfen Kritiker der Regierung in diesem Zusammenhang vor, einen unnötigen Lockdown veranlasst zu haben, als die Zahl "R" längst unter 1 war. Oliver Klein, Autor im ZDFheuteCheck-Team, erklärt, warum dieser Vorwurf nicht haltbar ist.
Heute hat Merkel ihren nächsten Auftritt. Diesmal bei ihrer Regierungserklärung vor dem durch Corona ausgedünnten Bundestag. Sie können ihre Rede - samt möglicher neuer Trendwörter - und die anschließende Debatte heute ab 9 Uhr live bei ZDFheute verfolgen.
Am Abend wird sich dann Vizekanzler Olaf Scholz in "Was nun, Herr Scholz?" den Fragen von Bettina Schausten und Peter Frey stellen. Zu sehen um 19:20 Uhr im ZDF-Fernsehen, bei ZDFheute und in der ZDFmediathek.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
150.648 bestätigte Infizierte, 99.400 Menschen gelten als genesen, 5.315 Todesfälle (Stand: 23.04.2020 05:29 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Weitere Corona-Themen
- Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses: Die Große Koalition will das Kurzarbeitergeld erhöhen und auch die Mehrwertsteuer für Gastronomie senken.
- Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen zum Videogipfel zusammen. Thema soll ein Plan zur wirtschaftlichen Erholung nach der Corona-Krise sein.
- Gesundheitsämter im Kampf gegen Corona: Wie die Ämter auf die Suche nach Kontaktpersonen gehen.
- Die DFL berät über die Folgen der Corona-Pandemie auf den Fußball.
- Ist Feinstaub eine Coronavirus-Schleuder?
Feinstaubpartikel können Viren transportieren, das ist belegt. Daher könnte die Luftverschmutzung in Norditalien zur Verbreitung des SARS-Cov-2-Virus beigetragen haben.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Ausführlich informiert
- ZDF spezial: Corona-Krise - Die Geldnot der Kommunen (13 Minuten)
- Auslandsjournal spezial: Corona global (30 Minuten)
- Markus Lanz: Zu Gast waren gestern Abend unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und der Virologe Gérard Krause (74 Minuten)
Corona-Grafik des Tages
Anderswo interessant
Im aktuellen Corona-Podcast des NDR mit Christian Drosten geht es um die Frage "Verspielen wir unseren Vorsprung?".
Ein Lichtblick
Ein Hamburger teilt in der Corona-Krise seinen Garten mit Familien, die kein eigenes Grundstück haben.
Ein eigener Garten ist bei den aktuellen Corona-Ausgangsbeschränkungen und dem Traumwetter Gold wert. Oder jemand, der seinen teilt.
Weitere Schlagzeilen
- Am Welttag des Buches nennt Sarah Ulrich fünf gute Gründe, ein Buch zu lesen.
- Deutschland steuert 2020 auf das dritte Dürrejahr in Folge zu.
- Die Hamburger Privatbank Warburg soll wegen Cum-Ex-Geschäften Millionen nachzahlen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
Einen guten Start in den Tag!
Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team
Katja Belousova ist Redakteurin im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @belojakatja