Guten Morgen,
und den beginnen wir mit einem Blick auf die Stimmung im Land in Zeiten von Corona. Die Deutschen, das belegt das Politbarometer von heute, sind mehrheitlich für die geltenden Lockerungen. Aber ungefähr jeder Dritte fürchtet, dass sie schon zu weit gehen. Vorsicht also ist nach wie vor weit verbreitet und ja wohl auch vernünftig.
Wie so häufig in Krisenzeiten sehen wir einen interessanten Gegensatz zwischen der Einschätzung der allgemeinen Wirtschaftslage - da sagen etwa drei Viertel: die wird sich verschlechtern. Die eigene finanzielle Lage aber betrifft das nicht, erwartet eine überwältigende Mehrheit.
Und überhaupt, die Wirtschaft. Langsam sickert ins Bewusstsein ein, dass die Folgen des wochenlangen Lockdowns und auch die Vorsicht vieler Konsumenten schmerzhaft sein werden. Was tun, um den Wirtschaftsmotor wieder zum Laufen zu kriegen? Eine Kaufprämie für Autos klingt immer gut im Autoland Deutschland. Die Befragten im Politbarometer allerdings fahren so gar nicht darauf ab. Nur eine kleine Minderheit ist ohne Wenn und Aber für eine Kaufprämie.
Den Vorschlag, dass Familien einmalig 300 Euro pro Kind erhalten sollten, um die Nachfrage anzukurbeln, den findet eine klare Mehrheit gut! Wäre ja mal was Neues …
Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen
Matthias Fornoff, ZDF-Politikchef
Was noch wichtig ist
- "Generationenrettungsschirm": Wirtschaftshilfen nur unter strengen Auflagen, Klimaziele verwirklichen, das Leid in den Flüchtlingslagern an Europas Außengrenzen beenden und die soziale Spaltung stoppen - das sind die Forderungen einer Kampagne junger Menschen, die ihre Zukunft durch die Corona-Krise gefährdet sehen.
- Corona-Ferien: Die Bundesregierung plant, die weltweite Reisewarnung für Touristen ab dem 15. Juni für 31 europäische Staaten zu beenden. Ob der Sommerurlaub stattfindet, dürfte aber auch an den Regelungen der Länder selbst hängen. Ein Überblick.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 182.196 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 440 dazu. Insgesamt sind 8.470 Menschen gestorben. (Stand: 29.05.2020 4:32 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Ausführlich informiert
Eine Vorab-Studie, Kollegen-Kritik an Prof. Drosten und die Schlagzeilen der BILD. Der Virologe Martin Stürmer über den Corona-Streit.
"maybrit illner": Reise ins Ungewisse - wie gefährlich wird der Urlaub? (63 Minuten)
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Kritik an Wissenschaftlern: Epidemiologe befürchtet Ende der Kommunikation
Epidemiologe Gérard Krause kritisiert im heute journal den Druck, den Politik und Gesellschaft auf Forscher aufbauten. Aus Angst vor Vorwürfen könnten sie sich ganz zurückziehen.
- Frauen-Bundesliga: Restart mit feinen Rissen
- Nach Twitter-Eklat: Trump greift gegen soziale Medien durch
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Freitag ist es im Westen sonnig. Im Osten und Südosten gibt es mehr Wolken, aber nur ganz vereinzelt mal einen Schauer. Die Temperaturen steigen auf 15 bis 24 Grad, mit den höchsten Werten am Niederrhein.