Guten Abend,
der Wunsch nach der Rückkehr zur Normalität wie in Vor-Pandemie-Zeiten ist groß. Im Moment ist aber weiter Durchhalten angesagt. Seit gestern wissen wir jedenfalls, auf welche Corona-Maßnahmen wir uns im Dezember einstellen müssen: Der Teil-Shutdown wird verlängert, die Kontaktbeschränkungen verschärft - und zu Weihnachten vorübergehend gelockert, um Familien ein halbwegs gewohntes Fest ermöglichen zu können. Ein Schritt, den etwa Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery für sehr gewagt hält:
Kanzlerin Angela Merkel verteidigte heute im Bundestag die Ergebnisse des Corona-Gipfels. Die Maßnahmen seien "geeignet, erforderlich, verhältnismäßig". Kritik kam diesmal nicht nur von der Opposition, wie sie etwa FDP-Chef Christian Lindner im ZDF-"Mittagsmagazin" äußert: "Das ist für mich keine durchhaltbare Strategie, was die Bundesregierung jetzt vorgelegt hat."
Auch der Union-Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus hatte einiges auszusetzen. "Brinkhaus übt so deutliche Kritik, wie Merkel sie öffentlich selten gehört hat von einem eigenen Fraktionschef", analysiert Hauptstadt-Korrespondent Florian Neuhann die Rede im Bundestag. Außerhalb des Parlaments riefen die Beschlüsse ebenfalls ein unterschiedliches Echo hervor. Hart trifft der Teil-Shutdown vor allem auch die Gastronomie. Fernseh-Koch Tim Mälzer befürchtet gar "ein kontrolliertes Verblutenlassen":
Jetzt warten alle darauf, was nach dem 20. Dezember wird und wie lange der Teil-Shutdown aufrechterhalten wird. Und vielleicht sehen wir schon bald bei uns wieder Bilder wie in China, wo die Pandemie wieder auf dem Rückzug ist:
Währenddessen sind am Mittwochabend im Corona-Hotspot Hildburghausen bei Protesten Hunderte Menschen singend durch die Straßen gezogen. Wir senden heute Abend aus Thüringen ab 20 Uhr ein ZDFheute live - zu sehen auf unserer Homepage, in der App sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 987.474 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 18.460 dazu. Insgesamt sind laut Johns-Hopkins-Universität 15.232 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer, Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link. Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Was sonst noch wichtig ist
Fußball-Welt trauert um Diego Maradona: Auf den Straßen von Buenos Aires versammelten sich Zehntausende Fans, um von ihrem Idol Abschied zu nehmen und auch in Neapel, wo der Aufstieg des Argentiniers zum Weltstar begann, kamen Hunderte zu einer Mahnwache zusammen. Maradona war am Mittwoch im Alter von nur 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Corona-Regeln für die Bahn: Mehr Züge, weniger Reservierungen.
- Drogenbericht in der Pandemie: Die Suchtprobleme haben sich während der Corona-Krise verschärft.
- DFB-Frauen testen gegen Griechenland: Vor dem letzten Spiel in der EM-Qualifikation gegen Griechenland (Freitag 16 Uhr/ live im ZDF) steht der Schutz vor Corona wieder vorne an.
Gesagt
Streaming-Tipps für den Feierabend
In der mehr als zweistündigen Spezialausgabe "Markus Lanz - Das Jahr 2020" blickt der Moderator gemeinsam mit seinen Gästen auf das außergewöhnliche Jahr 2020 zurück. (132 Minuten)
Somalia stürzt durch die Zunahme des Terrors der Al-Shabaab-Miliz in immer größeres Chaos - für die Bürger ist es ein Kampf ums nackte Überleben. Die ZDFinfo-Doku "Somalia am Abgrund - Leben mit Terror und Gewalt" zeigt die Probleme des Landes. (44 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Lukasz Galkowski und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!