Guten Abend,
die Optionen für Urlaubsreisen haben sich gerade erst erweitert, da kommt schon wieder das nächste Problem und es heißt "Delta". Die Corona-Variante gilt als ansteckender als die hierzulande aktuell noch dominierende Alpha-Variante. Deshalb fordern unter anderem SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) strengere Test- und Quarantänepflichten für Reiserückkehrer.
Tschentscher hält einen Antigen-Test als Nachweis bei der Einreise aus einem Risikogebiet für nicht ausreichend. Für Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) sind die Stichproben-Kontrollen der Bundespolizei zu wenig. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sieht das ähnlich.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben sich im Laufe des Tages bereits gegen verschärfte Grenzkontrollen ausgesprochen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.734.572 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 710 dazu. Insgesamt sind 91.329 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Schwarze weiter systematisch benachteiligt: Ein UN-Bericht zeigt, dass Schwarze vielerorts systematisch benachteiligt werden - vor allem in Europa und Amerika. Jahrhundertelange Gewalt und Diskriminierung hätten staatliche Strukturen hervorgebracht, in denen Schwarze durch Polizei und Ämter, Gesetze, Verordnungen und Einstellungen systematisch benachteiligt werden, heißt es im Bericht.
"Delta infiziert auch gerade die Jüngeren": Immunologe Carsten Watzl warnt im ZDF vor den Ansteckungsrisiken für Kinder durch die Delta-Variante. "Von daher kann ich nur jedem empfehlen: Überlegen Sie es sich, ob Sie Ihre Kinder nicht doch impfen lassen wollen", so Watzl. Mit der Empfehlung steht Watzl nicht allein da: SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert die Ständige Impfkommission auf, ihre eingeschränkte Impf-Empfehlung bei Kindern zu überdenken.
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern: Die Meteorologen gehen von einer Schwergewitterlage am Abend und in der Nacht zum Dienstag aus. Über dem Schwarzwald, den Vogesen und den Schweizer Alpen könne es zu heftigen Gewittern kommen. Sie dürften sich im Laufe der Nacht ausgehend von Baden-Württemberg und der Pfalz nach Hessen und Franken verlagern, so der DWD.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Wissenswertes zur Fußball-EM
Für Kroatien könnten die Vorzeichen vor dem EM-Achtelfinale gegen Spanien heute Abend um 18 Uhr besser aussehen. Ivan Perisic wurde positiv auf Corona getestet und fällt deshalb aus. Stattdessen gelten jetzt alle Hoffnungen Spielmacher Luca Modric. Nach dessen Traumtor gegen Schottland in der Gruppenphase ist die Stimmung bei den Kroaten gut. Coach Zlatko Dalic sagte vor der Partie: "Die Chancen sind gleich verteilt."
Weltmeister Frankreich hadert derweil vor dem Duell gegen die Schweiz noch mit der Torlosigkeit von Superstar Kylian Mbappé. Kann er heute seinen ersten Treffer im Turnier landen? Ab 21 Uhr wissen wir mehr. Das ZDF überträgt beide EM-Achtelfinalspiele live.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Neuer Antisemitismusbericht: Insgesamt gab es 2020 1.909 antisemitische Vorfälle in Deutschland.
- Herrmann zu Würzburg: "Derartig brutale Tat" war nicht vorhersehbar.
- Schwedens Ministerpräsident tritt ab: Zuvor hatte Stefan Löfven eine Vertrauensabstimmung im Parlament verloren.
- Militärmanöver im Schwarzen Meer beginnt: Russland hält "Sea Breeze" für eine Provokation.
- Regionalwahlen in Frankreich: Macrons und Le Pens Parteien erleiden schwere Schlappe.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Kaum ein Dopingskandal ist so bekannt wie der von US-Radsportlegende Lance Armstrong. Der Spielfilm "The Program - Um jeden Preis" mit Ben Foster und Dustin Hoffman porträtiert den Aufstieg und Fall des ehemaligen Sportidols in all seinen Facetten. Sehenswert!
TikTok ist im digitalen Alltag vieler Kinder und Jugendlichen schon längst angekommen. Aber wie sicher sind sie auf der Videoplattform vor Missbrauch und Mobbing? "Kinder allein im Netz - Wie sicher sind TikTok und Co.?" von Wiso geht dieser Frage nach und spricht dabei mit jungen Userinnen und Usern, Eltern, Psychologen und Datenschutz-Experten.
Genießen Sie Ihren Abend!
Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!