Guten Morgen,
jetzt also ist Italien Europameister. Natürlich ging es in dieser EM und insbesondere bei den England-Spielen immer auch um Brexit-Emotionen, um Rechthaben, um Sieg oder Niederlage zwischen Kontinent und Albion, um rivalisierende nationale Nachbarschaften.
Der Gast, der heute in Berlin die große politische Runde dreht, wünscht, er hätte nur solche Nachbarschafts-Probleme. Wolodymyr Selenskyj, der Präsident der Ukraine, hat an diesem Wochenende erneut einen toten Soldaten zu beklagen. Er ist schon das vierte Todesopfer innerhalb einer Woche, alle sind in Kämpfen mit pro-russischen Separatisten in der Ostukraine ums Leben gekommen, angegriffen mit Artillerie, Granatwerfern und Maschinengewehren.
Die Lage zwischen Moskau und Kiew spitzt sich seit Monaten wieder deutlich zu, Selenskyj trifft sich daher heute mit dem Bundespräsidenten, mit der Kanzlerin sowie der Verteidigungsministerin - jeweils auf der Suche nach Unterstützung. Im emotionalen Gepäck aber hat er eine Reihe von Enttäuschungen: Frank-Walter Steinmeier hatte jüngst für das Gedenken an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion vor 80 Jahren einen mit Russland verbundenen Ort gewählt - die Ukraine war zutiefst dupiert.
Robert Habeck, der sich bei einem Besuch Waffenexporte an die Ukraine vorstellen konnte, ruderte zurück; Armin Laschet und Olaf Scholz stehen auf der Bremse beim Thema EU- und NATO-Beitritt - und an der Ostsee-Pipeline wird nicht nur politisch fleißig weitergebaut, der Chef der Nord Stream 2 AG hat gerade die Fertigstellung für August angekündigt. Für Berlins Politik gibt es unkompliziertere Nachbarschaftsbeziehungen als diese.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten und rundum guten Tag.
Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was heute noch wichtig ist
Ukrainischer Präsident Selenskyi im Kanzleramt: Das Staatsoberhaupt wird mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprechen. Voraussichtlich wird es dabei um den Konflikt in der Ostukraine und die Beziehungen zu Russland gehen.
Treffen der EU-Außenminister in Brüssel: Die Minister werden dabei wohl unter anderem einen militärischen Ausbildungseinsatz in Mosambik beschließen und eine Erklärung zu einem global vernetzten Europa abgeben. Zum Dinner wird der israelische Außenminister Yair Lapid erwartet.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.743.732 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 770 dazu. Insgesamt sind 91.770 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer). Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
Der Unternehmer Richard Branson ist an Bord seines Raumfliegers zum Weltall geflogen. Der 71-jährige Milliardär erreichte am Sonntag mit seiner Crew eine Höhe von etwa 88 Kilometern über der Wüste des US-Bundesstaats New Mexico, wo sie drei bis vier Minuten Schwerelosigkeit erleben und die Krümmung der Erdoberfläche betrachten konnten, bevor sie zur Erde zurück glitten und sicher landeten (89 Minuten).
Wissenswertes zur Fußball-EM
It´s coming Rome: Italien ist zum zweiten Mal nach 1968 Europameister. Das Elfmeterschießen Italien - England im Video:
Gesagt
Das sagte Joachim Löw am 12. Juli 2006, als er den Fußball-Bundestrainer-Posten von Jürgen Klinsmann übernahm. Sein damaliges Ziel verfehlte Löw. Inzwischen hat er selbst den Job abgegeben an Hansi Flick. Hier ein Blick auf Löws Erfolge und Krisen.
Weitere Schlagzeilen
- It´s coming Rome: Italien ist zum zweiten Mal nach 1968 Europameister
- Johnson kippt Corona-Regeln, fordert Vorsicht: Keine Abstandsregeln und keine Masken, dafür volle Pubs und Stadien. In England sollen die Corona-Maßnahmen fallen - trotz hoher Infektionszahlen.
- Mögliches Ende der "Borissow Ära": Prognosen sehen die populistische ITN des Entertainers Trifonow als Sieger der Wahl in Bulgarien. Mit knappem Vorsprung vor der Partei des Ex-Ministerpräsidenten Borissow.
- ZDF-Sommerinterview mit Linken-Parteichefin Wissler: "Niemand verliert etwas durch sensible Sprache"
- Für Präsenzunterricht: CDU-Parteichef Laschet kündigt Luftfilter in Schulen an
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag ist es für die meisten trocken und häufig sonnig. Im Nordosten gibt es bereits am Vormittag einzelne Schauer und Gewitter. Am Nachmittag nehmen die Wolken im Westen und Südwesten immer mehr zu. Zum Abend bilden sich dann erste Schauer und teils kräftige Gewitter. Die Temperaturen liegen zwischen 23 und 30 Grad.
Zusammengestellt von Kai Budde und Elisa Kart
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!