Guten Morgen,
Steine des Anstoßes sind das oftmals, weil sie zugleich Steine des Anspruchs sind. Heute möchte ich Ihnen einen solchen Stein vorstellen - den Stone of Scone. Er gilt den Schotten als heiliges Relikt, bis zum Jahr 1296 wurden Schottlands Könige auf diesem bedeutenden Symbol der Nation gekrönt. Der Legende nach hatte einst der Kopf des biblischen Stammvaters Jakob auf ihm geruht, als er die Vision der Himmelsleiter hatte. Dann aber kamen die Engländer, gewannen unter Edward dem Ersten eine englisch-schottische Schlacht und entführten den Stein nach London. Und - um die Demütigung perfekt zu machen - ließ Edward den Stein der Schotten unter der Sitzfläche seines Krönungsthrons einbauen.
Selbst Queen Elisabeth II. - und damit nähern wir uns dem Hier und Jetzt - wurde auf diesem Stein gekrönt. 1996 gab ihn der britische Premierminister John Major zurück - ein Jahr später bekamen die Schotten sogar ein eigenes Parlament, wenn auch nicht die Unabhängigkeit. Jetzt aktuell leihen die Schotten den Stein kurzzeitig zurück - für die Krönung von King Charles III.
Es ist eine Reverenz an die britische Monarchie und an die Einheit des Vereinigten Königreichs. Beides aber steht nach dem Tod der Queen mehr denn je auf dem Prüfstand. Charles dürfte auf lange Zeit - if ever - nicht die gesamtbritische Bindekraft seiner Mutter entwickeln - und die britische Premierministerin hat erst unlängst die schottische Kollegin als "Selbstdarstellerin" angegriffen. Womit wir wieder beim steinigen Symbol wären - und bei Anspruch und Anstoß. Abrahams Enkel - der mit dem Kopf auf dem Stein - wird wissen, wie es ausgeht. Wir noch nicht.
Ich wünsche Ihnen eine richtig gute Woche.
Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios
Die wichtigsten News zur Lage in Großbritannien nach dem Tod von Queen Elizabeth finden Sie in unserem Liveblog.
- Nicht alle trauern um die Queen: Der Tod der Queen hat viele erschüttert. Manche ihrer Untertanen aber hegen nun die Hoffnung auf Veränderung und einen Neuanfang ohne die Royals.
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Ukrainische Gegenoffensive: Die ukrainische Armee verkündet einen Gebietsgewinn nach dem anderen - Russland hingegen einen Rückzug. Wie ist die aktuelle Situation - und wie reagieren die beiden Länder auf die Entwicklungen?
General Egon Ramms im ZDF zu ukrainischen Erfolgsmeldungen: "Ich bin noch nicht so weit, dass ich von einem Wendepunkt rede."
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Bundeskanzler empfängt Israels Regierungschef Lapid: Kanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt um 11:30 Uhr den israelischen Regierungschef Jair Lapid im Bundeskanzleramt in Berlin. Bei dem Treffen am Vormittag soll es nach Angaben der Bundesregierung um bilaterale Beziehungen und regionale Themen gehen. Ziel des Besuchs sei es, die Positionen in der Nuklearfrage abzustimmen und ein Dokument über die strategische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Zusammenarbeit beider Länder zu finalisieren, teilte Lapid vor seiner Abreise mit. Derzeit wird um eine Wiederbelebung des internationalen Atomabkommens von 2015 mit dem Iran gerungen. Israel will das unbedingt verhindern.
Schweiz erläutert Entscheidung über Standort ihres Atommüll-Endlagers: Die Schweizer Behörden nehmen Stellung zu ihrer Entscheidung für den Standort des geplanten Atommüll-Endlagers direkt an der deutschen Grenze. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) will darlegen, warum sie sich für die Region Nördlich Lägern in unmittelbarer Nachbarschaft von Hohentengen in Baden-Württemberg entschieden hat und nicht für die beiden anderen Standorte, die zur Auswahl standen. Auch sie liegen nahe der deutschen Grenze
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Bei den Bayern ist in der Bundesliga der Wurm drin: Mit dem 2:2 gegen den VfB Stuttgart kassiert der Deutsche Meister das dritte Remis in Folge.
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Terra X - die Wissens-Kolumne
Gas wurde lange als Brücke zu Erneuerbaren Energien verwendet. Das hat der Ukraine-Krieg verändert. Wie soll es ohne Gas weitergehen? Andreas Löschel sucht in der Terra-X-Kolumne eine Antwort. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:
- Terra X - die Wissens-Kolumne
Welche Lösungen bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Alle bisher erschienenen Ausgaben der Terra X-Kolumne finden Sie jederzeit in unserem Archiv.
Zahlen des Tages
Laut dem Robert-Koch-Institut klagen 57,5 Prozent der Frauen und 44,4 Prozent der Männer in Deutschland binnen eines Jahres mindestens einmal über Kopfschmerzen. 14,8 Pozent der Frauen und 6 Prozent der Männer erfüllen alle Kriterien für eine Migräne. 10,3 Prozent der Frauen und 6,5 Prozent der Männer sind von Spannungskopfschmerzen betroffen. Heute ist der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag der European Headache Alliance (EHA). Der Aktionstag soll auf die Belastungen von Patienten mit Kopfschmerzen und Migräne aufmerksam machen.
Gesagt
Auch wenn sein Gesicht vielen Menschen unbekannt sein dürfte: Zu Musik von Hans Zimmer haben wahrscheinlich fast alle schon einmal gebannt auf eine Leinwand gestarrt. Berühmt wurde er für die Musik zum Zeichentrickfilm "König der Löwen" (1994). Meilensteine waren auch das monumentale Drama "Gladiator" oer die "Fluch der Karibik"-Reihe. Heute wird Hollywoods erster Klangmeister 65 Jahre alt.
Weitere Schlagzeilen
- Schwedens Rechte erstmals zweitstärkste Kraft: Stärkste Kraft nach den Parlamentswahlen bleiben die Sozialdemokraten.
- Regionalwahlen in Russland: Erfolg der Kreml-Partei zeichnet sich ab.
- BDI-Chef Russwurm im ZDF: Steuern und Abgaben auf Energiepreise reduzieren
- Alcaraz gewinnt US Open: Der 19-jährige Spanier ist damit auch neuer Tennis-Weltranglistenerster.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag gibt es im Norden und Osten einen Mix aus zahlreichen Wolken und etwas Sonne. Im Westen und Süden überwiegt der Sonnenschein. Die Temperatur steigt auf Werte von 18 bis 26 Grad.
Zusammengestellt von Jan Schneider und Lukasz Galkowski
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!