Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Entlasten - aber richtig

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

wer heute an einer Tankstelle vorbeigefahren ist, wer heute tanken musste, wird beim Blick auf die Preis-Anzeigetafeln wohl mit den Zähnen geknirscht haben. Überraschend ist es natürlich nicht, dass die Spritpreise nach Ablauf des Tankrabatts in die Höhe geschossen sind. Ein Trost ist es trotzdem nicht, dass die Preise teils um 25 Cent gestiegen sind.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die hohen Preise, nicht nur für Benzin und Diesel, sind nicht nur schmerzhaft, sie bedrohen auch die Existenzgrundlage von Menschen in Deutschland. Die Rufe nach einem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung werden deshalb immer lauter.

Was sollte in einem solchen enthalten sein? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Eine wissenschaftliche Studie macht nun Vorschläge. DIW Econ, ein Tochterunternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hat mehrere mögliche Maßnahmen auf ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen hin untersucht.

Die Expert*innen empfehlen einen sozial ausgestalteten Heizkostenzuschuss sowie ein 29-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, um die hohen Energiekosten abzufedern, ohne die Umwelt zu belasten.

Abgeraten wird hingegen von einem Gaspreisdeckel für den Grundbedarf. Dieser liefere keinen Anreiz zum Energiesparen, heißt es in der Untersuchung, die das Bündnis Klima-Allianz in Auftrag gegeben hatte. Empfohlen werden:

  • Heizkostenzuschüsse für Wohngeldempfänger*innen
  • ÖPNV-Monatsticket zum Preis von 29 Euro
  • Reform der Pendlerpauschale
  • Mehrwertsteuersenkung auf pflanzliche Lebensmittel
  • Erhöhung der steuerlichen Belastung von umweltschädlichen Nahrungsmitteln wie Fleisch

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

IAEA-Team im AKW Saporischschja angekommen: Die Beobachtermission der Internationalen Atombehörde IAEA ist im Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine eingetroffen. Die Experten waren trotz Kämpfen in der Nähe angereist. Ein Reaktor wurde deswegen heruntergefahren.

Erneut russischer Öl-Manager gestorben: Der Vorstandschef des russischen Ölkonzerns Lukoil, Rawil Maganow, ist angeblich beim Sturz aus dem Fenster eines Moskauer Krankenhauses ums Leben gekommen. Bei Maganow sei im Krankenhaus neben Herzproblemen eine Depression diagnostiziert worden, heißt es. Es ist nicht der erste mysteriöse Todesfall unter Russlands Top-Managern seit Ausbruch des Kriegs.

Russland startet Militärübung im Osten: Mitten im Ukraine-Krieg hat Russland ein groß angelegtes Militärmanöver mit mehr als 50.000 Soldaten begonnen. Die fast einwöchige Übung wird im Osten abgehalten und ist damit Tausende Kilometer von den Kämpfen in der Ukraine entfernt. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums beteiligen sich daran auch China, Indien und die Mongolei sowie mehrere Ex-Sowjetrepubliken, allen voran Belarus

Menschenrechtler: Moskau nötigt zu Umsiedlung: Human Rights Watch wirft Russland eine zwangsweise Übersiedlung ukrainischer Zivilisten vor - auch von solchen, die vor den Kämpfen geflüchtet sind. Bewohner aus den Gebieten von Mariupol oder Charkiw seien genötigt worden, sich nach Russland oder in die russisch kontrollierte Region Donezk zu begeben.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

EMA lässt neue Omikron-Booster zu: In der EU dürfen nun auch auf die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe eingesetzt werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) erteilte Vakzinen von Biontech/Pfizer und Moderna die Zulassung, die auf die Omikron-Subvariante BA.1 angepasst sind. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sollen die neuen Impfstoffe bereits kommende Woche ausgeliefert werden.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Weltkriegsschäden von 1,3 Billionen Euro: Ein von Polen vorgelegtes Gutachten schätzt die von Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg angerichteten Schäden im Land auf umgerechnet mehr als 1,3 Billionen Euro. Das Gutachten gilt als Grundlage für mögliche Reparationsforderungen. Die sollen offiziell an Deutschland gestellt werden.

Lufthansa streicht am Freitag 800 Flüge: Die Lufthansa streicht wegen des angekündigten Pilotenstreiks am Freitag nahezu alle Flüge von und nach Frankfurt am Main sowie München. Es fallen an den Drehkreuzen rund 800 Flüge mit voraussichtlich 130.000 betroffenen Passagieren aus.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Infografik: Auszugsalter in der EU im Schnitt bei 26,5 Jahren

Erwachsene Kinder verlassen den elterlichen Haushalt im EU-Schnitt mit 26,5 Jahren. Zwischen den Staaten gibt es aber erhebliche Unterschiede. Deutschland liegt mit 23,6 Jahren noch im unteren Drittel. Söhne bleiben tendenziell länger im elterlichen Haushalt als Töchter: Im untersuchten Jahr 2021 räumten sie im EU-Schnitt mit 27,4 Jahren das Kinderzimmer, junge Frauen mit 25,5. 

Weitere Schlagzeilen

  • Präsident Putin nicht bei Trauerfeier: Russlands Präsident Putin nimmt nicht am Begräbnis von Michail Gorbatschow teil. Grund sei ein anderer Termin.
  • Energiesparmaßnahmen ab heute: 20 Prozent weniger Energieverbrauch heißt das Ziel der Bundesregierung für diesen Winter. Zum 1. September treten Sparmaßnahmen in Kraft.
  • Lohnsteigerungen für Pflegekräfte: Die verpflichtende Tarifbezahlung verbessert die Bedingungen für viele Pflegekräfte. Doch höhere Löhne führen auch zu höheren Kosten.
  • Mehrheit hält Staat für überfordert: Das Vertrauen der Bürger in den deutschen Staat ist laut einer Befragung auf einem historischen Tiefpunkt angelangt.
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit in China: UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet hat einen brisanten Bericht zu den Uiguren in Chinas Xinjiang-Region veröffentlicht.

Zahl des Tages

21.000.000 Menschen in Chengdu dürfen ihr Zuhause nicht mehr verlassen. Die chinesischen Behörden haben in der Millionenmetropole nach etwa 1.000 gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus einen Lockdown verhängt.

Von Donnerstagabend an müssen die Einwohner grundsätzlich zu Hause bleiben, wie die Behörden mitteilten. Jeweils ein Haushaltsmitglied darf Lebensmittel und andere lebensnotwendige Produkte einkaufen gehen, wenn es einen negativen Corona-Test vorweisen kann, der nicht älter als 24 Stunden ist.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Elite-Karriereberater trifft Lohnarbeits-Aussteiger: Bei "Sag's mir" treffen zwei fremde Menschen aufeinander, die unterschiedlicher Meinung sind und sich emotional annähern sollen. In der Folge mit David und Tobi geht es um die Frage: "Wie denken wir 'Arbeit' neu?".

Denn der Job kann Erfüllung und Spaß bringen, aber auch Stress, Burnout oder sogar Depressionen. Sollte die Arbeitswelt ohne den Druck der Gewinnmaximierung auskommen oder ist er notwendig für innovativen Fortschritt? (22 Minuten)

Lieber weit weg von der Arbeit streamen? Dann vielleicht hiermit: Terra X macht sich auf die Suche der "Letzten Geheimnisse des Orients - Auf den Spuren alter Kulte". Was hat es mit den rätselhaften Geheimreligionen des alten Orients auf sich, und welchen Einfluss hatten sie in der Vergangenheit auf die christliche Kultur Europas? (43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Jacqueline Vieth und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.