Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Lindner und die Lawine

Datum:
Theo Koll

Guten Morgen,

bis zum Spätmittelalter glaubte die Menschheit, dass Lawinen von Hexen und Geistern ausgelöst würden. Nach und nach hat die Wissenschaft uns anderes gelehrt - aber vielleicht ist es angemessen für die eine große Lawine unserer Zeit zur Erklärung der bösen Geister, genauer des bösen Geistes im Kreml, zurückzukehren.

"Es rollt eine Lawine auf uns zu." So soll Christian Lindner in der Verhandlungsnacht des Entlastungspakets Nummer 3 gewarnt haben. Und er dürfte damit die, durch Putins fadenscheinig gestoppten Energielieferungen, bei uns ins Tal rasende und vieles mitreißende Lawine gemeint haben: Die Verbraucherpreise türmen sich auf und viele sind in Sorge, darunter keine Luft mehr zu bekommen.

Auch die Warnungen aus der Wirtschaft klingen immer bedrohlicher. Allein die wichtige Chemieindustrie meldet einen zehnprozentigen Produktionsrückgang. Und der Präsident des Münchner Ifo-Instituts spricht von einem wirklich düsteren Szenario, eine Rezession sei kaum noch zu vermeiden. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor "Blackouts".

Die Ampel-Koalition versucht jetzt mit weiteren 65 Milliarden Euro die Lawine zu stoppen. Eine Strompreisbremse für den Basisverbrauch soll zumindest beim Strom Entlastung bringen. Gezahlt wird sie aus abgeschöpften sogenannten "Zufallsgewinnen" von Energieunternehmen. Ironie der grünen Geschichte: Ausgerechnet Produzenten Erneuerbarer Energien - da aktuell preiswert - sind davon besonders betroffen.

Also: Mehr oder weniger schützende Unterstände sind oder werden gebaut, Lawinen aber sind in der Regel nicht zu stoppen - und dennoch irgendwann vorbei.

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche

Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin

Was zuletzt im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj will Krim von Russen "befreien": Der ukrainische Präsident berichtet von Geländegewinnen im Süden des Landes und bekräftigt das Ziel einer Rückeroberung der Krim.

Ukraine Premier Schmyhal: Bei seinem Deutschland-Besuch hat der ukrainische Ministerpräsident Schmyhal die Bedeutung von Waffenlieferungen unterstrichen. Auch der Wiederaufbau des Landes war Thema.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Gedenken an Olympia-Attentat: In München wird des palästinensischen Attentats während der Olympischen Spiele 1972 gedacht. Überschattet wird es noch immer von israelischen Vorwürfen.

Scholz verspricht Strompreisbremse "so schnell wie möglich": Zur Finanzierung würden Gewinne im Strommarkt abgeschöpft, sagt der Bundeskanzler im ZDF-Sommerinterview.

Britische Tories verkünden Johnson-Nachfolge: Wer folgt auf Boris Johnson als Chef der Konservativen Partei und damit auch als Premierminister? Als Favoritin gilt Außenministerin Liz Truss, die in Umfragen deutlich vor ihrem Rivalen und Ex-Finanzminister Rishi Sunak liegt.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Highlights der Fußball-Bundesliga

Eintracht Frankfurt hat RB Leipzig keine Chance gelassen und einen 4:0-Heimsieg gefeiert. Für die Hessen war es eine gelungene Generalprobe für die Champions League.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga. 

Bundesliga-Logo

Sport - Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags 

Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.

Zahl des Tages

86: So viele Menschen starben bei dem islamistischen Terroranschlag von Nizza. Mehr als 200 wurden verletzt. Damals raste ein Tunesier mit einem LKW in eine Menschenmenge auf der Strandpromenade. Der Täter wurde von der Polizei erschossen. Der sogenannte Islamische Staat reklamierte die Tat für sich. Heute beginnt der Prozess gegen acht mutmaßliche Unterstützer.

Jahrestag in Nizza

Gesagt

Die heiteren Spiele sind zu Ende. Was das bedeutet, werden viele von uns noch gar nicht ermessen können.
Willy Brandt nach dem Anschlag in München 1972

Weitere Schlagzeilen

Ausblick in die Woche

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Montag gibt es im Norden und Osten neben Sonne einige Wolkenfelder. Vereinzelt sind in den nördlichen Mittelgebirgen Schauer möglich. Sonst scheint anfangs die Sonne, später entwickeln sich Quellwolken und am Abend kann es im äußersten Südwesten Schauer und Gewitter geben. In der Nordosthälfte liegt die Höchsttemperatur zwischen 21 und 26 Grad. Im Süden und Westen werden 26 bis 32 Grad erreicht.

Wettervorhersage für Montag, 5.9.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Tai Becker

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.