Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Im Eiltempo in die Nato

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

am Wochenende habe ich mich in einem alternativen Szene-Café zu einem Interview mit Gegnern einer finnischen Nato-Mitgliedschaft in Helsinki getroffen. Sie selbst bezeichnen sich inzwischen als kleine Minderheit innerhalb einer linken Minderheit. Finnland schreitet im Eiltempo in die Nato und fast alle befürworten das. Als wir nach dem Interview von den Außentischen nach innen gegangen sind, saßen wir auf einmal am Tisch direkt neben der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin, ihrem Mann und der kleinen Tochter, die dort zusammen aßen.

In Helsinki völlig normal, wird mir erklärt - keiner spricht sie an, alle respektieren die Privatsphäre. Wir natürlich auch. Deshalb wird es heute Abend davon im auslandsjournal auch keine Bilder geben. Aber von der Grenzregion: An über 1.300 Kilometern stehen sich Finnland und Russland direkt gegenüber. Wie wird dort die Bedrohung wahrgenommen?

Außerdem waren wir in einem Schwimmbad, das im Ernstfall zum Bunker wird. Jeder in Helsinki weiß, wo er im Notfall hin müsste. Dass darüber jetzt viele ausländische Medien berichten, findet wiederum Manager Oleg nicht ganz normal. Die bisherige Neutralität war eben nie ein Grund, unvorbereitet oder nicht wachsam zu sein. Das sagen mir auch die Teilnehmer eines Schießtrainings. Jeder sollte gelernt haben, mit einem Gewehr umzugehen, meint der Club-Vorsitzende.  Das sei so wichtig wie Schwimmen lernen. Die Kurse, in denen Zivilisten an der Waffe trainieren, sind übrigens in Finnland für den Rest des Jahres ausgebucht.

Eine Teilnehmerin vom Reservistenverband erzählt mir, dass ein finnischer Militärstratege mal gesagt habe:

Es gibt drei große Bedrohungen für Finnland: Das ist Russland, Russland, Russland.
Reservistin aus Finnland

Das sei schon immer eine bekannte Tatsache gewesen. Bis morgen wird erwartet, dass der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö Stellung nimmt zur möglichen Nato-Mitgliedschaft seines Landes, gestern hat bereits der Verteidigungsausschuss einen Beitritt als beste Lösung bezeichnet. Finnland steht unmittelbar vor der größten sicherheitspolitischen Wende in der Nachkriegszeit und fast alle Finnen scheinen das inzwischen so selbstverständlich zu nehmen, wie eine Ministerpräsidentin als Tischnachbarin sonntags im Café.

Kommen Sie gut durch den Tag

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Angriffe bei Saporischschja gemeldet: In der Nähe von Saporischschja soll es zu tödlichen Angriffen gekommen sein. Michael Kretschmer kritisiert Einfuhrverbot von russischem Öl. Die aktuelle Lage.

"Dieser Krieg wird auch im Internet geführt": Die Bedrohung durch russische Cyberangriffe wächst. Digitalminister Volker Wissing sprach im ZDF heute journal update über digitale Sicherheit und reale Gefahren.

Ernste Verhandlungen mit Putin? "Leider nur mit Waffen": Grünen-Politiker Anton Hofreiter erklärte bei "Lanz", wie schwere Waffen Putin an den Verhandlungstisch zwingen könnten. Weitere russische Angriffskriege müssten verhindert werden, sagte er.

Die aktuellen Entwicklungen am 77. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Gesetzesvorschlag gegen Missbrauchsdarstellungen im Internet: Die EU-Kommission stellt heute einen Gesetzesvorschlag zum Kampf gegen Kinderpornographie im Netz vor. Es geht auch um die Frage, wie digitale Kommunikation künftig durchleuchtet werden soll.

Bundestag debattiert über Bundeswehr-Einsätze in Westafrika: Der Bundestag debattiert über die Zukunft des Einsatzes deutscher Soldaten in der Sahel-Zone. Die Abgeordneten wollen am späten Nachmittag zunächst einen Antrag der Bundesregierung zur weiteren Beteiligung an der UN-Stabilisierungsmission Minusma diskutieren. Neu gewichtet werden soll die in Folge des Militärputsches in Mali auf Eis gelegte EU-Ausbildungsmission EUTM. Zuvor befasst sich auch das Kabinett mit dem Mali-Einsatz.

Besuch des argentinischen Präsidenten: Alberto Ángel Fernández besucht Kanzler Olaf Scholz (SPD) in Berlin. Gegen 15:30 Uhr soll es auch eine gemeinsame Pressekonferenz geben. Laut Bundesregierung gehe es in den Gesprächen auch um außen- und wirtschaftspolitische Themen.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Gesagt

Die UEFA hat einen klassischen Kompromiss auf dem Kongress in Wien erzielt: die Großen nicht vergrätzt, die Kleineren dazu geholt. Das ganz große sportpolitische Signal aber ist ausgeblieben.
Martin Schneider zur Champions-League-Reform

189 Champions-League-Spiele soll es ab der Saison 2024/25 geben. Der Fußballkalender könnte bald platzen. Martin Schneider hinterfragt in einem Kommentar, ob die Reform den Wettbewerb wirklich verbessert.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch fällt an den Küsten aus dichten Wolken gelegentlich etwas Regen. Sonst ist es im Norden bei teils starkem Wind aus West bis Südwest wechselnd bewölkt und es gibt nur vereinzelt Schauer. Im Süden bleibt es freundlich und trocken. Die Höchstwerte liegen an den Küsten um 17 Grad, sonst werden 23 bis 31 Grad erreicht.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.