Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Die Wiederbelebung der Nato

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

im November 2019 meinte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron noch, den "Hirntod" der Nato zu erleben. Tatsächlich wurde die Schlagkraft und Sinnhaftigkeit des westlichen Militärbündnisses in den vergangenen Jahren mehr als einmal in Frage gestellt - nicht zuletzt durch US-Präsident Donald Trump. Doch viel ist seitdem passiert.

Trump ist abgewählt, Macron wiedergewählt und die Nato plötzlich wieder lebendig wie lange nicht mehr. So lebendig, dass Finnland nun eintreten will und auch Schwedens Parlament heute für einen Antrag auf Mitgliedschaft stimmte. Die beiden Länder würden mit einem Nato-Beitritt ihre traditionelle Unabhängigkeit aufgeben.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die neue Attraktivität eines Nato-Beitritts liegt natürlich hauptsächlich an Russlands Angriff auf die Ukraine. Doch das größte Hindernis im Hinblick auf die Norderweiterung heißt momentan wohl Türkei. Das Land hatte am Wochenende Einwände gegen die Eintritte geäußert. Begründet hatte man das mit dem Umgang Finnlands und Schwedens mit der kurdischen Arbeiterpartei PKK. Die Türkei stuft diese als Terrororganisation ein.

Die Regierung in Ankara plädiert auch dafür, dass ein Lieferstopp bestimmter Waffen an die Türkei aufgehoben wird. Der war wegen des Kampfes gegen die PKK und die syrische YPG ausgesprochen worden. Es wirkt, als wolle die Türkei sich ihr "Ja" zur Norderweiterung bezahlen lassen.

Im Norden selbst scheint man gewillt, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Heute hat Schwedens Verteidigungsminister angekündigt, Diplomat*innen in die Türkei zu entsenden. So sollen Vorbehalte gegenüber einem Nato-Beitritt der Skandinavier ausgeräumt werden. Man wolle im Dialog klären, worum es wirklich gehe und wie das Problem gelöst werden könnte.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Wohl Fluchtkorridor für das Asovstal-Werk: Nach russischen Angaben solle er dazu genutzt werden, um verletzte ukrainische Soldaten in medizinische Einrichtungen im russischen Nowoasowsk zu bringen. Von ukrainischer Seite gibt es noch keine Informationen dazu.

Symbolträchtiger Erfolg bei Charkiw: Ukrainische Truppen sind an mindestens einer Stelle bis zur russischen Grenze durchgestoßen, was ein Video des russischen Verteidigungsministeriums zeigen soll.

Auch ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf beobachtet, dass die russischen Truppen sich aus Gebieten rund um Charkiw zurückziehen. Doch die Situation könne sich schnell ändern.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Mehr als hundert Luftangriffe: Das Verteidigungsministerium in Moskau meldet, dass in der Nacht mehr als hundert Luftangriffe auf militärische Infrastruktur der Ukraine geflogen worden seien. Zudem seien Raketen auf mehr als 300 Ziele abgefeuert worden.

Neue russische Offensive im Osten erwartet: Der ukrainische Präsidentenberater Arestowitsch teilt mit, dass weitere Streitkräfte des Landes in den Donbass verlegt würden. Dort rechnet man offenbar mit einer neuen Offensive.

Was darüber hinaus wichtig ist

Nach den Wahlen in NRW: Die Grünen feiern einen großen Erfolg, die FDP rettet sich über die Fünf-Prozent-Hürde. Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen ist das Aus für das schwarz-gelbe Regierungsbündnis klar. Politik-Experte Norbert Kersting ordnet die Ergebnisse im Interview ein.

In welchen Wahlkreisen die Parteien besonders gut oder besonders schlecht abgeschnitten haben, haben sich meine Kollegen Robert Meyer und Michael Hörz angeschaut.

Ergebnisse der Landtagswahl NRW 2022 aus den Wahlkreisen als Karte und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU)
Grafiken

Wahlkreis-Ergebnisse in NRW - Wo CDU und Grüne die Wahl gewonnen haben 

Die CDU dominiert auf dem Land, die SPD hält große Teile des Ruhrgebiets trotz Verlusten, die Grünen sind vor allem in den Städten stark: So haben die Wahlkreise gewählt.

von Robert Meyer, Michael Hörz

Streit in der AfD nach Wahlschlappen: Weder in NRW noch in Schleswig-Holstein konnte die Partei gute Ergebnisse einfahren. Nun meutern einige Mitglieder ganz offen gegen Parteichef Chrupalla.

Außenministertreffen in Brüssel: Tagesordnungspunkte sind das weitere Vorgehen gegen Russland, unter anderem soll auch über das geplante Öl-Embargo diskutiert werden. Des Weiteren soll die Perspektive des Westbalkan auf einen EU-Beitritt besprochen werden.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Laut Ifo-institut hat sich bei der deutschen Industrie ein Rekordwert an unerledigten Aufträgen angehäuft. Das liegt zum einen an Lieferengpässen, zum anderen auch an der großen Nachfrage.

Großer Auftragsstau bei deutscher Industrie

Weitere Schlagzeilen

  • Afrika von Hunger bedroht: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist besorgt über die weltweite Ernährungslage, die sich wegen des Ukraine-Kriegs verschärft.
  • EU senkt Wachstumsprognose: Die EU-Kommission rechnet wegen des Krieges mit nur noch 2,7 Prozent Wirtschaftswachstum der Mitgliedsländer.
  • Klara Höfels ist tot: Die Schauspielerin, bekannt aus "Wilsberg" und "Toni Erdmann" ist nach "kurzer schwerer Krankheit" gestorben.

Zahl des Tages

Zwar fahren immer mehr Busse auf Deutschlands Straßen mit Strom - doch trotzdem machen sie nur einen sehr geringen Teil des Nahverkehrs aus. Aber es bewegt sich etwas. Die Zahl der Neuzulassungen ist im Vorjahr um 60 Prozent gestiegen.

Zahl der E-Busse auf deutschen Straßen hat sich 2021 verdoppelt
Quelle: ZDF/dpa

Gesagt

"Und - wann ist es bei euch so weit?" In den wenigsten Fällen ist diese Frage böse gemeint. Doch für manche kinderlose Paare ist sie wie ein Stich ins Herz. Denn nicht alle Frauen, die keine Kinder haben, haben sich aktiv dafür entschieden. Im Gegenteil: Manche wünschen sich nichts sehnlicher - aus den verschiedensten Gründen klappt es aber einfach nicht. Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos.

Betroffene ungewollter Kinderlosigkeit
Quelle: ZDF/Colourbox

Streaming-Tipps für den Feierabend

Der belarussische Diktator Alexander Lukaschenko klammert seit Jahren an der Macht. Er gibt sich volksnah - doch er unterdrückt die Menschen im Land brutal, nicht erst seit der Zerschlagung der landesweiten Proteste nach den Wahlen 2020. Dabei an seiner Seite: Russland. Die Doku "Undercover in Belarus" beleuchtet den Staatsapparat Lukaschenkos und Putins Einfluss im Nachbarland. (43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

In der irisch-britischen Krimiserie "Harry Wild" greift Professorin Harry ihrem Sohn bei dessen Mordermittlungen unter die Arme - sehr zu dessen Leidwesen. Die humorvolle Serie begleitet die Literaturprofessorin bei ihrem neuen Hobby, das nicht bei allen gut ankommt. (Eine Staffel mit acht Folgen, rund 45 Minuten)

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.