Guten Abend,
Peter Lustig würde sich wohl im Grabe umdrehen, wenn er die Ergebnisse des aktuellen Freizeitmonitors lesen könnte. Denn die sieben beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen widersprechen einem seiner wohl größten Anliegen:
Gemeint war der Fernseher und adressiert in erster Linie die jüngeren Zuschauer, die - zumindest haben das die meisten Eltern, die ich kenne, immer so interpretiert - jetzt genug drinnen gesessen hatten und nun rausgehen sollten, um die Natur zu erleben.
Ganz offensichtlich hatte Peter Lustig keinen nachhaltigen Erfolg: Internet nutzen, Fernsehen, mit dem Computer beschäftigen, Musik hören, Emails lesen / schreiben, Smartphone nutzen (nicht telefonieren), Radio hören - für die sieben häufigsten Freizeitaktivitäten muss ein elektronisches Gerät angeschaltet sein.
Das Paradoxe an dieser Form der Freizeitbeschäftigung ist: Sie stresst. Besonders junge Menschen, weil sie versuchten, überall dabei und immer erreichbar zu sein, wie der Studienleiter des Freizeitmonitors erklärt:
Insofern probieren Sie es heute Abend doch mal mit Peter Lustigs Rat: Abschalten.
- Mehr im Internet als mit Freunden unterwegs
Mehr im Internet surfen, weniger mit Freunden verabreden: Freizeit findet zunehmend in den eigenen vier Wänden statt - das zeigt der aktuelle Freizeit-Monitor.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Luhansk und Donezk setzen Referendum an: Die von Russland anerkannten "Volksrepubliken" Luhansk und Donezk im Osten der Ukraine wollen noch in dieser Woche in einem umstrittenen Verfahren über einen Beitritt zur Russischen Föderation abstimmen lassen.
Russland soll U-Boote von Krim abziehen: Wegen der Gefahr ukrainischer Angriffe hat Moskau nach Einschätzung der britischen Geheimdienste seine U-Boote der Kilo-Klasse von der annektierten ukrainischen Schwarzmeerhalbinsel Krim abgezogen.
Ukraine meldet weitere Rückeroberungen: Ukrainische Truppen sind nach eigenen Angaben weiter nach Osten in von russischen Truppen aufgegebenes Gebiet vorgedrungen. Nächstes Ziel sei die Befreiung der gesamten Region Luhansk. Der zuständige Gouverneur rechnet allerdings mit russischem Widerstand: "Wir werden also nicht einfach einmarschieren."
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was darüber hinaus wichtig ist
Ampel verheddert sich in Grundsatzfragen: Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Wesentlichen gegen EU-Recht. Die Ampel braucht endlich eine praktikable Lösung, schreibt Nicole Diekmann.
Stiko empfiehlt Booster weiterhin nur Älteren: Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat eine neue Corona-Impfempfehlung ausgesprochen. Eine vierte Impfung wird weiterhin nur Personen über 60 Jahren nahegelegt.
Die doppelte Scholz-Premiere in New York: Bundeskanzler Olaf Scholz spricht erstmals vor der UN-Generalversammlung, bei seinem Besuch in New York. Sein oberstes Ziel dürfte sein, Moskaus Darstellungen - häufig Lügen - entgegenzutreten und seine Amtskollegen aus Ländern, die diese glauben, vom Gegenteil zu überzeugen, analysiert Klaus Brodbeck.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Preisdeckel "sinnvoll" - aber mit Sparanreiz: Wirtschaftsweise Grimm hält einen Deckel für Gaspreise für sinnvoll, wenn er mit Sparanreizen verbunden ist.
- Wackelt die Gasumlage? Die umstrittene Gasumlage steht offenbar auf dem Prüfstand, das Wirtschaftsministerium hat "finanzverfassungsrechtliche Zweifel".
- Wohnungswirtschaft sagt Kündigungsschutz zu: Damit hohe Energiekosten nicht zu Kündigungen führen, wollen die Wohnungsgesellschaften etwa Ratenzahlungen ermöglichen.
- Wie steht es um die Elektromobilität bei Lkw? Das sind die neuen Trends der Nutzfahrzeugmesse IAA.
- Mordurteil gegen Adnan Syed aufgehoben: Überraschende Wendung in einem aus dem Podcast "Serial" bekannten US-Kriminalfall.
Zahl des Tages
Trotz der Ende August eingestellten Gaslieferungen aus Russland sind die deutschen Gasspeicher zu 90 Prozent gefüllt. Bis November sollen es mindestens 95 Prozent sein. Diese Menge entspricht ungefähr dem Gasbedarf Deutschlands von Januar und Februar 2022.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Die Energiekrise bereitet vielen Sorge. Unzählige Hausbesitzer suchen nach Alternativen zum Gas: Kaminöfen, Heizlüfter und Brennholz sind gefragter denn je. Die Doku "Angst vor der Gas-Krise" zeigt, wie sich die Menschen in Deutschland für den Winter wappnen, welche Folgen das fürs Klima hat und warum es sich lohnt, Gas zu sparen. (28 Minuten, verfügbar bis 20.09.2027)
Drei befreundete Backpacker beginnen eine Dschungelexpedition mit einem Fremden. Doch es dauert nicht lang, bis der erste Streit aufkommt. Die Gruppe trennt sich - und zersplittert durch einen Unfall noch mehr. Von nun an muss Yossi allein in der bedrohlichen Wildnis überleben. Das Survivaldrama "Jungle" verfilmt reale Erlebnisse des israelischen Umweltaktivisten Yossi Ghinsberg - ein nervenaufreibendes Spielfilm-Highlight. (110 Minuten, FSK 12, verfügbar bis 20.10.2022)
Genießen Sie Ihren Abend!
Tai Becker und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!