Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Fußball als Tor zu Freiheit

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

alles ist bereit für ein Fußballfest: Old Trafford, 71.000 Zuschauer - die Europameisterschaft beginnt heute vor einer Rekordkulisse. Die bisherige Zuschauerbestmarke bei einem EM-Spiel lag deutlich darunter: Beim Endspiel 2013 in Schweden waren es noch 41.301.

Frauen-Fußball-EM 2022 - England will endlich den Titel 

Englands Nationaltrainerin Sarina Wiegman will die Löwinnen endlich zum Titel führen. Das EM-Eröffnungsspiel gegen Österreich soll die erste Euphoriewelle lostreten.

Videolänge
von Frank Hellmann

Der Frauen-Fußball ist diesen Sommer konkurrenzlos. Ich freu mich drauf! Irgendwie gehören für mich lange Sommertage und Fußballfeste zusammen. Und ich kann mir noch nicht vorstellen, wie ich im November/Dezember dann mit Glühwein vor Großbildleinwänden die Männer-WM in Katar verfolge. Aber mal sehen. Jetzt stehen die Frauen im Mittelpunkt. Gut so!

Auch im auslandsjournal berichten wir heute über Fußball und ein ganz besonderes Team: die Frauen-Nationalmannschaft Afghanistans. Gibt's nicht, denken Sie? Doch! In Melbourne, Australien. Dorthin konnten Spielerinnen nach der Machtübernahme der Taliban oft in letzter Minute fliehen.

Nur weil ich gut Fußball spielen kann, bin ich hier, in Freiheit.
Shamsia, die Torjägerin der Mannschaft

Ausgerechnet Australien - sonst für seine rigorose Asylpolitik bekannt - gewährte Visa für die Fußballerinnen. Über die Flucht und das neue Leben und Training fern von der Familie und Heimat erzählt unser Korrespondent Norman Odenthal. Auch eine Geschichte, die nur der Fußball schreibt. Die Europameisterschaft wird ab heute weitere hinzufügen. Ich bin gespannt!

Kommen Sie gut durch den Tag

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj bekräftigt Appell zur Lieferung moderner Raketenabwehrsysteme: Die Führung in Kiew werde nicht einen Tag in ihren Bemühungen nachlassen, eine ausreichende Zahl dieser Waffen zu erhalten, sagte der ukrainische Präsident in seiner Videobotschaft.

Ukraine will der OECD beitreten: Er habe im Namen des Landes einen entsprechenden Antrag gestellt, teilte Ministerpräsident Denys Schmyhal per Nachrichtendienst Telegram mit. Die Mitgliedschaft in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sei "einer der Eckpfeiler des erfolgreichen Wiederaufbaus und der Entwicklung" der
Ukraine, teilte er mit.

Rubel bricht ein: Nach einer monatelang andauernden Aufwertung ist der russische Rubel an der Moskauer Börse deutlich eingebrochen. Gegenüber dem Dollar und dem Euro verlor die russische Landeswährung am Dienstag rund zehn Prozent. Auf die drei vergangenen Handelstage hochgerechnet lag der Verlust nach Angaben der Nachrichtenagentur RBC sogar bei rund 20 Prozent.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Regierungsbefragung mit Bundeskanzler Scholz: Kurz vor der Sommerpause des Bundestags stellt sich Olaf Scholz noch einmal den Fragen der Abgeordneten. Zu Beginn der Befragung wird der SPD-Politiker um etwa 13:25 Uhr eine fünfminütige Rede halten. Verfolgen Sie die Befragung live bei ZDFheute.

Britischer Premier Johnson muss sich Parlamentsausschuss stellen: Der Druck auf Boris Johnson wird größer. Zwei Minister sind bereits zurückgetreten, ebenso Staatssekretäre. Bei der traditionellen Befragung vor dem sogenannten Liaison Committee im Unterhaus hat der Regierungschef kaum Möglichkeiten, unangenehmen Fragen auszuweichen. Dass Johnson politisch überlebt, das glauben nur die wenigsten, berichtet ZDF-Korrespondent Andreas Stamm aus London.

EU-Parlament entscheidet über Taxonomie: Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke sollen unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich eingestuft werden können, bisher ist das etwa bei erneuerbarer Energie so. Da sich die größte Fraktion im Europaparlament hinter die Taxonomie stellt, wird das Projekt morgen wohl nicht gebremst werden, so ZDF-Korrespondent Florian Neuhann.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

frontal: "Die Straße des Todes - Kriegsverbrechen in der Ukraine". Wenige Tage nach Kriegsausbruch liefern Drohnenvideos erste Belege für ein Kriegsverbrechen auf einer Schnellstraße vor Kiew. Reporter haben Überlebende und Angehörige der Opfer ausfindig gemacht und mutmaßliche Täter identifiziert. (44 Minuten)

ZDFheute live: Die Region Luhansk in der Ostukraine ist unter russischer Kontrolle. ZDFheute live hat zu Russlands Donbass-Offensive mit Militärexperte Gustav Gressel gesprochen. (40 Minuten)

Zahlen des Tages

58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden. So lang dauerte der längste Kuss im Guinnessbuch der Weltrekorde. Der Rekord wurde von den Thailändern Ekkachai und Laksana Tiranarat 2013 erreicht.

Kussforscher, auch Philematologen, haben herausgefunden, dass jeder Mensch durchschnittlich 76 Tage seines Lebens mit Küssen verbringt. Außerdem sollen bei einem zehnminütigen Kuss ähnlich viele Kalorien verbrannt werden wie bei einem Jogger auf 100 Metern. Heute ist Internationaler Tag des Kusses.

Gesagt

Im Tennis die Königin zu sein, ist schön und gut. Du kannst eine Krone jedoch nicht essen.
Althea Gibson

Althea Gibson war die erste afroamerikanische Nummer eins der Weltrangliste, die erste afroamerikanische Siegerin in Wimbledon und New York, die erste afroamerikanische Frau auf den Titelseiten der Zeitschriften "Time" und "Sports Illustrated". Heute vor 65 Jahren gewann sie als erste schwarze Frau das Tennisturnier von Wimbledon.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch nimmt die Bewölkung im Norden zu und am späten Nachmittag setzt an der Nordsee Regen ein. Südlich des Mains bleibt es freundlich und trocken. Bei einem an der See lebhaften Westwind werden 18 bis 25 Grad erreicht.

Wetterkarte: Vorhersage für den 06.07.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.