Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Eine schweinegeile Leistung

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

"Es tut einfach nur schweineweh" - Svenja Huth hat klare Worte für die Niederlage ihres Teams im EM-Finale. Aus der Traum vom Titel, der zum Greifen nah war. Da gibt es nichts schön zu reden, das tut weh, schweineweh.

Aktuell kommt das Team von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg in Frankfurt an und wird am Römer in Frankfurt empfangen.

Ich würde mir sehr, sehr wünschen, dass wir das in Deutschland hautnah spüren, was da ja anscheinend losgetreten wurde.
Martina Voss-Tecklenburg vor der Heimreise

Denn die DFB-Auswahl hat in den vergangenen Wochen mit ihrem grandiosen Spiel enorm an Popularität hinzugewonnen. Das lässt sich auch in Zahlen ablesen: Knapp 18 Millionen Menschen fieberten am Fernseher mit - Rekord für die Fußballerinnen.

Nach Fußball-EM 2022 - Vize-Europameisterinnen am Römer gefeiert 

Auch wenn das EM-Finale verloren wurde: Die deutschen Fußballerinnen sind am Montagnachmittag auf dem Frankfurter Römer von rund 7.000 Fans gefeiert worden.

Videolänge

Es wäre also nur angemessen, wenn den Frauen ein ebenso grandioser Empfang bereitet würde. Um ihnen noch einmal vor Augen zu führen, was für eine sensationelle Leistung sie erbracht haben - fußballerisch im Turnier, aber auch für den Fußballstandort Deutschland.

[Die 13. Fußball-Europameisterschaft der Frauen hat völlig neue Maßstäbe gesetzt - auf und außerhalb des Platzes, schreibt ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann]

Eins ist klar: Jetzt sind Verbände und Vereine gefragt, die Begeisterung mit in die Bundesliga zu nehmen. Und die nächsten Schritte zu machen, wenn es um die Themen Bezahlung, Nachwuchsförderung oder Übertragungen und Promo geht.

Denn die Spielerinnen haben alles gegeben - jetzt müssen andere nachlegen. Eine bessere Steilvorlage als den zweiten Platz gibt es kaum. Eine schweinegeile Leistung!

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Getreide-Schiff verlässt Odessa: Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs hat ein Schiff mit Getreide einen ukrainischen Hafen verlassen. Das Frachtschiff "Razoni" ist am Morgen in Odessa ausgelaufen.

Wenn das Getreideabkommen mit Russland hält, will die Ukraine Verhandlungen aufnehmen und versuchen, auch den Hafen Mykolajiw für die Ausfuhr von Getreide per Schiff zu öffnen. Das kündigt Infrastrukturminister Kubrakow an.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Baerbock bekennt sich zu nuklearer Abrüstung: Die Außenministerin Annalena Baerbock ist in die USA aufgebrochen, wo sie in New York an einer UN-Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag teilnimmt. Es gehe ihr um "den Einsatz für nukleare Abrüstung", erklärte die Grünen-Politikerin vor ihrer Abreise und unterstrich die enge Partnerschaft Deutschlands mit den Nato-Partnern angesichts des russischen Angriffskriegs. 

Immer mehr junge Menschen ziehen früh aus: Keine Lust auf Hotel Mama: Fast ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen lebte im vergangenen Jahr nicht mehr zuhause.

Mehr Lohn für Bodenpersonal an mehreren Flughäfen: Verdi hat mit verschiedenen Abfertigungsfirmen eine deutliche Tariferhöhung für das Bodenpersonal vereinbart. Mit der Lufthansa wird ab Mittwoch weiter verhandelt.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Kein Gipfel zu hoch: Andy Holzer ist blind und besteigt mit seinem Begleiter die größten Gipfel der Welt. Eine gefährliche Angelegenheit - doch dem Extremsportler reichen seine Hände und Füße.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Zahl des Tages

8,8 Prozent niedriger sind die Einnahmen der deutschen Einzelhändler im Juni ausgefallen als ein Jahr zuvor. "Das ist der größte Rückgang zum Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 1994", teilt das Statistische Bundesamt mit. Ökonom*innen sagen dem Einzelhandel anhaltend schwierige Zeiten voraus.

Gesagt

Wir machen jetzt Verkehrsbeschränkungen statt verpflichtender Quarantäne.
Johannes Rauch, Gesundheitsminister Österreich (Grüne)

Wer sich mit Corona ansteckt, muss ab heute in Österreich nicht mehr in Quarantäne - das Tragen einer FFP2-Maske reicht. Gesundheitsminister Rauch verweist auf gute Erfahrungen anderer EU-Länder. Die Entscheidung sei auch gerade mit Blick auf die psychischen und sozialen Folgen der Corona-Krise gefallen.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Heute mit zwei sehenswerten Dokumentationen:

Der Dokumentarfilm von Johannes List begleitet Adam, Nico und Su, Mitglieder der "Berlin Bruisers", Deutschlands erster schwulen Rugby-Mannschaft. "Tackling Life" zeigt, wie sie um Anerkennung im Kampf gegen Hetero-Mannschaften der Regionalliga ringen, bei bunten Events Geld sammeln und an Schulen Anti-Mobbing-Seminare geben. (Video verfügbar bis 06.08.2022; 91 Minuten)

"Ich bin Mama von drei wundervollen Kindern, 39 Jahre, und ich bereue meine Mutterschaft" - so eröffnet die Reportage von Luisa Gruber und Caroline Leibküchler. "Die Mutterglück-Lüge" beschäftigt sich mit einem Tabuthema: Was ist, wenn ein Kind geboren ist und die Frau bereut, Mutter geworden zu sein? "37°Leben" zeigt aus der Perspektive zweier Mütter deren ambivalentes Verhältnis zur eigenen Mutterschaft. (27 Minuten)

Beitragslänge:
27 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Jacqueline Vieth und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.