Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Was kosten steigende Preise die Gesellschaft?

Datum:
Ilka Brecht

Guten Morgen,

2,419 Cent Umlage pro Kilowattstunde - so viel können die Gasversorger ab Herbst verlangen. Da fast jede zweite Wohnung in Deutschland mit Gas beheizt wird, müssen Millionen Menschen mit mehreren Hundert Euro Zusatzbelastung pro Jahr rechnen. Mindestens. Ökonomen rechnen außerdem damit, dass die Gasumlage die Inflationsrate deutlich in die Höhe treibt, berichtete das "Handelsblatt". Von möglichen zehn Prozent und mehr ist dabei die Rede. Zahlen, die sozialer Sprengstoff sind.

Denn schon die bisherigen Teuerungsraten für Toilettenpapier, Butter, Mehl, Sonnenblumenöl oder eben Erdgas - für einfach alles, was der Mensch so braucht - haben die Bevölkerung bereits stark beunruhigt. 40 Prozent der Deutschen - und damit so viel wie noch nie - gehen laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer davon aus, dass ihre eigene wirtschaftliche Situation in einem Jahr schlechter sein wird. Und, so viel ist jetzt schon sicher, vorher kommt der Winter. Die Angst ist groß, dass der sozial besonders kalt wird.

Wladimir Putin passt all das ins Kalkül. Der russische Kriegspräsident will die westlichen Demokratien destabilisieren. Er könnte das Gas - für ihn passgenau - zum Winter sogar noch weiter verknappen, die Bundesregierung müsste mit noch mehr Protesten in der Bevölkerung rechnen und sich buchstäblich warm anziehen. Derzeit verspricht die Koalition schonmal Entlastungen. Nur ist noch unklar, wer genau wie entlastet werden soll.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will mit seinem vorgeschlagenen Inflationsentlastungspaket zehn Milliarden Euro bereitstellen, um die steigenden Preise abzufedern. Der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt vor allem aufs allgemeine Energiesparen und will vor allem Geringverdiener von den gestiegenen Energiekosten entlasten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) findet Lindners Steuerpläne "sehr, sehr hilfreich" und verspricht den Menschen in Deutschland gleichzeitig: "You'll never walk alone". Wirklich? frontal berichtet heute Abend, um 21 Uhr im ZDF, über den sozialen Zusammenhalt in Deutschland und Menschen, die sich in Zeiten der Inflation vom Staat alleingelassen fühlen.

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Selenskyj fordert Russland zum Rückzug aus Atomkraftwerk auf: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland erneut mit Nachdruck zum Rückzug seiner Soldaten aus dem Atomkraftwerk (AKW) Saporischschja aufgefordert. Er warnte einmal mehr auch vor den Folgen einer möglichen nuklearen Katastrophe.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Urteil nach Amokfahrt in Trier erwartet: Am Landgericht soll heute das Urteil gegen einen 52-Jährigen verkündet werden, der unter anderem wegen fünffachen Mordes angeklagt ist. Der Mann soll 2020 mit seinem Auto durch eine Fußgängerzone in der Innenstadt von Trier gerast sein.

Kanzler Scholz in Schweden: Nach seinem Besuch in Oslo am Montag will Olaf Scholz heute weiter nach Schweden reisen. Morgens trifft er sich zu einem Gespräch unter vier Augen mit Ministerpräsidentin Magdalena Andersson.

Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Die neue Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman stellt den Bericht auf einer Pressekonferenz in Berlin vor.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

2,419 Cent kostet eine Kilowattstunde ab Oktober mehr - zusätzlich zu den gestiegenen Gaspreisen. Wie sich die steigende Gasumlage in der Praxis auf Verbraucherinnen und Verbraucher auswirkt, zeigt unsere Grafik.

Grafik: Was die steigende Gasumlage für Endverbraucher*innen bedeutet
Quelle: ZDF/iStock

Gesagt

Elvis war der King. Daran gibt es keinen Zweifel. Leute wie ich, Mick Jagger und alle anderen sind nur in seine Fußstapfen getreten.
Rod Stewart, britischer Musiker

Vor 45 Jahren starb Elvis Presley. Der "King of Rock and Roll" prägte die Musik des 20. Jahrhunderts wie kaum ein anderer.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Dienstag scheint oft die Sonne. Im Norden gibt es ein paar Quellwolken, Schauer bleiben aber die Ausnahme. Die Temperaturen erreichen 26 bis 32 Grad.

ZDFWetter von Dienstag, den 16.08.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.