Sie sind hier:
Update

Das Gute zum Wochenende : Gutes tun beim Weihnachtsshopping

Datum:
ZDFheute Good News

Guten Morgen,

es gibt ja so etwas wie Positivspiralen. Bio-Lebensmittel sind ein gutes Beispiel. Anfangs war "Öko" nicht schick, sondern eher ein Schimpfwort. Letztes Jahr brach der Biomarkt dann alle Rekorde. Auch die Bio-Anbauflächen in Deutschland erreichten mit einem Anteil von zehn Prozent einen neuen Spitzenwert. Aus dem individuellen Umweltbewusstsein ist also eine gesellschaftliche Bewegung geworden.

Eine aktuelle Befragung von Deutschen zwischen 18 und 59 Jahren zeigt: Die meisten reden nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern bemühen sich, ihre Kaufgewohnheiten zu ändern.

Gerade jetzt zu Weihnachten will mehr als die Hälfte der Befragten auf nachhaltige, faire oder soziale Standards achten, sowohl beim Festtagsessen wie bei Geschenken oder beim Tannenbaum und beim Weihnachtsschmuck - und das quer durch alle Altersklassen.

Beitragslänge:
30 min
Datum:

Die Verbraucher*innen haben also Einfluss und Macht, entscheiden über Erfolg oder Misserfolg von Produkten und Unternehmen. Möglich ist das auch, weil die Zugänge zu Informationen über Waren, Firmen und ihre Hintergründe schier grenzenlos sind. Eine schlaue Kundschaft ist effizienter als Gesetze und Verordnungen.

Es gibt Portale, mit deren Hilfe sich ein klimaneutraler Versand prüfen lässt, (Klimaneutraler Versand: Wer bietet ihn an? Was bringt er? - Utopia.de) die helfen, wirklich vertrauenswürdige Labels zu erkennen (LABEL-ONLINE & UTZ Zertifizierung) oder die Hinweise auf Produkte und Dienstleistungen mit sozialem Mehrwert geben (sundarat.com).

Man kann Tannenbäume jetzt mieten, da ist die Klimabilanz zum Teil günstiger als bei der Massenware Tanne, das Geschenkpapier gibt es chemiefrei und Christbaumschmuck nachhaltig.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Wir müssen uns nur ein klein wenig mehr Zeit für die Suche nehmen, genauso wie wir es bei unserer Wahl fürs Auto, beim Urlaub oder dem Kauf eines Sofas auch tun.

Ökologie steht nicht für Selbstgeißelung, Rückschritt oder Verzicht. Die Zukunftsforschung spricht in dem Zusammenhang vom Megatrend Neo-Ökologie. Es ist die Verbindung von Ökonomie und Ökologie, die erkennt, dass sich der faire und nachhaltige Konsumtrend zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftsfaktor entwickelt - und dass Veränderungsbereitschaft und ökologisches Handeln nicht nur gut für die Erde und die Menschen sind, sondern überlebenswichtig auch für Unternehmen.

Eine dreifache Win-Situation also - das klingt doch nach einer Positivspirale par exellence.

Ich wünsche Ihnen ein gutes Wochenende und viel Spaß beim Weiterlesen.  

Ihr Christian Dezer, Redaktionsleiter plan b  

Für Ihre persönliche gute Nachricht erreichen Sie uns auch unter der Mailadresse: zdfheute-feedback@zdf.de

Was noch gut war diese Woche

Rotlicht für bessere Sehkraft: Drei Minuten tiefrotes Licht reichen, um die im Alter nachlassende Sehkraft zu verbessern. Das legt eine Pilotstudie am Londoner University College nahe. Die Lichtdusche reiche aus, um das Farbkontrast-Sehen der Probanden um 17 Prozent zu verbessern, Das Licht regt altersmüde Mitochondrien der Netzhaut an, wieder mehr Energie-Moleküle zu produzieren. Der Energieeffekt hält rund eine Woche an. Die Forschenden sind überzeugt, dass bald entsprechende kostengünstige LED’s für die Anwendung entwickelt würden.

Weltrekord für Elektro-Flieger: Der Elektroflieger "Spirit of Innovation" von Rolls-Royce hat gleich drei Weltrekorde für elektrische Flugzeuge aufgestellt. Im letzten Jahr absolvierte das Flugzeug erste Rolltests und Testflüge. Jetzt erreichte es mit 622 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord. Auch beim Flug über eine Distanz von drei und 15 Kilometern brach die Maschine alle Rekorde. Die Technologie soll dem Bau elektrischer Passagierflugzeuge dienen.

Algen als Tamponverpackung: Algen kann man essen und sie schmecken sogar, nicht nur Sushi-Fans können das bestätigen. Algen besitzen aber auch das Potenzial, Plastik als nachhaltiges Verpackungsmaterial zu ersetzen. Erste Unternehmen nutzen das bereits, so der Berliner Kondom- und Periodenartikel-Vertrieb "Einhorn", der jetzt Verpackungen aus Braunalgen für Tampons und Kondome als Prototyp entwickelt hat.

Ihre Portion Konstruktives am Wochenende

Wolle gilt als Naturprodukt. Doch oft ist die Herstellung des weichen Materials wenig ökologisch und tierfreundlich. Unsere aktuelle "plan b"-Dokumentation: "Fair und flauschig – die Zukunft der Wollwirtschaft" hat nach Alternativen gesucht und neue, nachhaltige und überraschende Produkte und Verfahren entdeckt:

Beitragslänge:
29 min
Datum:

Was diese Woche die Nachrichten sonst bestimmte

Drosten "ziemlich besorgt" wegen Omikron-Variante: Virologe Christian Drosten erklärt im ZDF, warum ihn Omikron mehr alarmiert als einst die Alpha- und Delta-Variante. Und dass er Informationen über milde Verläufe skeptisch sieht.

So könnte ein Lockdown noch verhindert werden: Ein flächendeckender Lockdown sei noch zu verhindern, sagen Forscher um Corona-Modelliererin Viola Priesemann. Dafür brauche es aber mehr Impfungen und weniger Kontakte.

Das sind die neuen Maßnahmen gegen Corona: Kontaktbeschränkungen, 2G-Regeln, Impfstatus - Beim Bund-Länder-Gipfel wurden die Corona-Regeln verschärft. Die Beschlüsse im Überblick.

Abschied von Kanzlerin Merkel: Nach 16 Jahren im Amt beginnt für Kanzlerin Merkel das Abschiednehmen. Am Donnerstag wurde sie mit dem Großen Zapfenstreich geehrt. Und wirkte während der Zeremonie sichtlich gerührt.

Beitragslänge:
54 min
Datum:

Wenn Sie sich aktuell informieren möchten:

  • Alle Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus finden Sie unter diesem Link.
  • Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Zusammengestellt von Christian Dezer und Jan Schneider.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.