Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Großbritannien: Augen zu und durch

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

volle Fußballstadien, Fans, die feiern und lautstark erklären: "Wir haben die Nase voll von weiteren Restriktionen." Der Tenor vor einem Spiel von Chelsea ist klar: Mit Corona müsse man jetzt einfach leben - so jedenfalls berichtet unser Korrespondent Andreas Stamm aus London.

Hat Großbritannien bereits das Schlimmste überstanden? Dramatisch sind die Zahlen rund um Neujahr mit Omikron in die Höhe geschossen, am 4. Januar waren es 232.000 Neuinfektionen an einem Tag. Doch inzwischen gehen die Infektionszahlen zurück. Und mit Erleichterung verweist man auf die niedrigere Zahl an Intensivpatienten. 

"Ich hoffe, wir werden als eine der ersten großen Volkswirtschaften der Welt demonstrieren, wie man den Übergang von der Pandemie zur Endemie gestaltet“, verkündete Bildungsminister Zahawi stolz. Laut Zeitungsberichten entwirft das Kabinett zurzeit eine "Leben-mit-Covid-Strategie", die spätestens im März verkündet werde.

Klar ist: Striktere Maßnahmen hätte der durch Skandale geschwächte Premierminister Boris Johnson auch kaum durchsetzen können. Große Teile seiner Fraktion sind dagegen. Und viele Briten freut es - siehe die Fußballfans in vollen Stadien.

Doch einer der führenden Immunologen des Landes Prof. Danny Altmann vom Imperial College in London warnt davor, die Gefahr von Omikron zu unterschätzen. Vor allem müssten auch Länder wie Deutschland weiter auf Impfen und insbesondere Boostern setzen - gerade bei Älteren ist da die Quote in Großbritannien deutlich höher.

Im auslandsjournal berichtet Andreas Stamm heute außerdem von einem der größten Probleme im Moment: der Ausfall von Arbeitskräften durch die immens hohen Infektionszahlen. Die britische Regierung rechnet mit bis zu 25 Prozent, die im Januar und Februar coronabedingt nicht arbeiten können.

Kommen Sie gut durch den Tag

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was heute noch wichtig ist

Erste Regierungsbefragung von Olaf Scholz: Im Bundestag steht heute gegen 13.00 Uhr erstmals Kanzler Scholz den Abgeordneten Rede und Antwort. Es wird erwartet, dass darin die Corona-Politik von SPD, Grünen und FDP und insbesondere der Zeitplan für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht eine zentrale Rolle spielen wird.

Nato-Russland-Rat tagt in Brüssel: Vertreter der 30 Nato-Staaten und Russlands kommen um 10 Uhr zusammen, um über den Ukraine-Konflikt und andere aktuelle Streitthemen zu sprechen. Hohe Erwartungen an das Treffen gibt es zwar nicht, allerdings gilt schon das Zustandekommen des Rats als positiv. Es ist das erste Mal seit Juli 2019, dass beide Seiten in diesem Format Gespräche führen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 80.430 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 407,5. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

Markus Lanz mit Politikerin Manuela Schwesig, Journalistin Kaja Klapsa, Mediziner Dr. Johannes Nießen und Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs (114 Minuten)

Gesagt

Wenn man sich Großes vornimmt, kann man scheitern, aber die Alternative wäre ja, sich nichts mehr vorzunehmen aus Angst, dass man scheitern könnte.
Robert Habeck

Das sagte der neue Klimaschutzminister im Interview mit Christian Sievers.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch ziehen dichte Wolken aus dem Norden weiter in die Mitte, vereinzelt kann es dabei etwas Sprühregen geben, örtlich auch gefrierend. Später lockert es im Norden wieder auf. Im Süden ist es teils sonnig, teils länger trübe durch Nebel und Hochnebel. Die Temperaturen erreichen minus 2 bis plus 7 Grad.

Wetterkarte: Vorhersage für den 12.01.2022
Wetterkarte: Vorhersage für den 12.01.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Elisa Kart

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.