Guten Abend,
die politische Welt hat heute ganz gespannt nach Berlin geblickt, wo sich Grüne und FDP zu "Vorgesprächen" getroffen haben. Also sitzen meine Kolleginnen und Kollegen und ich gebannt um 13 Uhr vor den Bildschirmen. Warten, was Annalena Baerbock, Robert Habeck und Christian Lindner wohl zu erzählen haben, wie es so gelaufen ist.
Danach sind sechs Journalistenfragen zugelassen, in denen es um die Inhalte des Treffens geht. Keine davon wird beantwortet. Die Gespräche sollen vertraulich bleiben, man wolle keine "Wasserstandsmeldungen", so wie es 2017 gelaufen ist. "Wir werden uns dann an die Öffentlichkeit wenden, wenn wir der Meinung sind, jetzt gibt es was zu erzählen", sagt Habeck noch, dann gehen die drei.
Am Sonntag gibt es die nächsten Gespräche, diesmal laden SPD und Union ein. Und wir bleiben natürlich dran: Alle Neuigkeiten zu den Sondierungen zur Regierungsbildung können Sie ab heute jederzeit in unserem Liveblog verfolgen. Garantiert mit mehr als Wasserstandsmeldungen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 10.118 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 64,3. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 68,1 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 64,4 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
So sieht die Corona-Strategie für den Herbst aus: Klappt das mit der Herdenimmunität noch? Wie geht es für Menschen weiter, die sich nicht impfen lassen können? Nils Hagemann beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mehrheit wünscht sich eine Ampel-Koalition: 59 Prozent fänden es gut, wenn es zu einer Koalition aus SPD, Grünen und FDP käme, 20 Prozent schlecht und 19 Prozent wäre das egal. Das zeigen neue Zahlen des ZDF-Politbarometers.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Einige Bundesländer lockern Corona-Maßnahmen: In NRW, Bayern und im Saarland fallen zum Oktober Einschränkungen weg.
- Steinmeier ehrt 14 Kulturschaffende mit Verdienstkreuz: Die Frauen und Männer hätten sich um das Kulturleben in Deutschland besonders verdient gemacht.
- Deutsche Bahn erhöht Preise im Fernverkehr: Betroffen sind vor allem Flextickets und Streckenzeitkarten.
- AfD als stärkste Partei in Thüringen: Politologe André Brodocz erklärt die Ursachen für den Höhenflug.
- Großbritannien-Reisen nur mit Reisepass: Das gilt ab heute für Reisende aus der EU.
- Großbrand in Busdepot in Stuttgart: Mindestens 20 Busse wurden zerstört.
Gesagt
Mehrere Bundesländer haben Lockerungen bei der Maskenpflicht an Schulen angekündigt oder bereits umgesetzt. Der Lehrerverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) halten davon allerdings wenig. Stattdessen fordern sie, die Maskenpflicht an den Schulen in Herbst und Winter beizubehalten. Insgesamt seien die Schulen für die kältere Jahreszeit allerdings besser vorbereitet als vor einem Jahr, sagte Meidinger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Fast Food testen als Nebenverdienst - für Daniel Härtnagel ist das kein Traum, sondern Realität. Sein YouTube-Kanal "JunkFoodGuru" wird von Zehntausenden verfolgt. Ernährungswissenschaftler finden das Phänomen bedenklich, denn Volkskrankheiten wie Morbus Crohn und Diabetes haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Geht Fast Food auch anders? Gesund und sogar nachhaltig? "Fast Food - Das große Fressen" von "planet e" schaut sich die Trends genauer an:
Vor 20 Jahren wurde Mara Breuer (gespielt von Nina Hoger) vor der dänischen Küste entführt und kämpft seitdem gegen eine schwere posttraumatische Belastungsstörung. Mit einem Klinikaufenthalt an der Ostsee startet sie einen letzten Therapieversuch, Maras Mutter Charlotte (Hannelore Hoger) begleitet sie.
Bei einem Spaziergang an der Promenade glaubt Charlotte, den Entführer von damals gesehen zu haben. Sie verfolgt den reichen dänischen Unternehmer Kjell Mortensen, will ihn zur Rede stellen. Doch das Blatt wendet sich und auf einmal ist es Charlotte, die sich vor Gericht verantworten muss. Der Fernsehfilm der Woche "Zurück ans Meer" läuft am Montag, den 4. Oktober, um 20.15 Uhr im TV. In der Mediathek ist er schon jetzt verfügbar:
Genießen Sie Ihren Abend!
Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!