Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Hier gibt es nichts zu sehen

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die politische Welt hat heute ganz gespannt nach Berlin geblickt, wo sich Grüne und FDP zu "Vorgesprächen" getroffen haben. Also sitzen meine Kolleginnen und Kollegen und ich gebannt um 13 Uhr vor den Bildschirmen. Warten, was Annalena Baerbock, Robert Habeck und Christian Lindner wohl zu erzählen haben, wie es so gelaufen ist.

Die drei betonen, dass sie gemeinsam einen Aufbruch schaffen wollen. Dass die Gespräche "vertrauensvoll" waren. Dass die Atmosphäre gut war. Dass man jetzt Brücken suchen will. Joa. Das Selfie am Dienstag hatte einen ähnlichen Informationsgehalt.

Danach sind sechs Journalistenfragen zugelassen, in denen es um die Inhalte des Treffens geht. Keine davon wird beantwortet. Die Gespräche sollen vertraulich bleiben, man wolle keine "Wasserstandsmeldungen", so wie es 2017 gelaufen ist. "Wir werden uns dann an die Öffentlichkeit wenden, wenn wir der Meinung sind, jetzt gibt es was zu erzählen", sagt Habeck noch, dann gehen die drei.

Am Sonntag gibt es die nächsten Gespräche, diesmal laden SPD und Union ein. Und wir bleiben natürlich dran: Alle Neuigkeiten zu den Sondierungen zur Regierungsbildung können Sie ab heute jederzeit in unserem Liveblog verfolgen. Garantiert mit mehr als Wasserstandsmeldungen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 10.118 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 64,3. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 68,1 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 64,4 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

So sieht die Corona-Strategie für den Herbst aus: Klappt das mit der Herdenimmunität noch? Wie geht es für Menschen weiter, die sich nicht impfen lassen können? Nils Hagemann beantwortet die wichtigsten Fragen.

Mehrheit wünscht sich eine Ampel-Koalition: 59 Prozent fänden es gut, wenn es zu einer Koalition aus SPD, Grünen und FDP käme, 20 Prozent schlecht und 19 Prozent wäre das egal. Das zeigen neue Zahlen des ZDF-Politbarometers.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Grafik Hospitalisierte Corona-Fälle pro 100.000 Geimpfte/Ungeimpfte
Quelle: ZDF

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Der Verzicht auf Testungen und die zu frühe Abschaffung der Maskenpflicht sowie die zu starke Reduzierung von Quarantänemaßnahmen erhöht die Gefahr, dass die Schule zur Black Box wird, was eine Kontrolle von Infektionen nicht mehr zulässt.
Heinz-Peter Meidinger, Präsident Deutscher Lehrerverband

Mehrere Bundesländer haben Lockerungen bei der Maskenpflicht an Schulen angekündigt oder bereits umgesetzt. Der Lehrerverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) halten davon allerdings wenig. Stattdessen fordern sie, die Maskenpflicht an den Schulen in Herbst und Winter beizubehalten. Insgesamt seien die Schulen für die kältere Jahreszeit allerdings besser vorbereitet als vor einem Jahr, sagte Meidinger dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Fast Food testen als Nebenverdienst - für Daniel Härtnagel ist das kein Traum, sondern Realität. Sein YouTube-Kanal "JunkFoodGuru" wird von Zehntausenden verfolgt. Ernährungswissenschaftler finden das Phänomen bedenklich, denn Volkskrankheiten wie Morbus Crohn und Diabetes haben in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Geht Fast Food auch anders? Gesund und sogar nachhaltig? "Fast Food - Das große Fressen" von "planet e" schaut sich die Trends genauer an:

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Vor 20 Jahren wurde Mara Breuer (gespielt von Nina Hoger) vor der dänischen Küste entführt und kämpft seitdem gegen eine schwere posttraumatische Belastungsstörung. Mit einem Klinikaufenthalt an der Ostsee startet sie einen letzten Therapieversuch, Maras Mutter Charlotte (Hannelore Hoger) begleitet sie.

Bei einem Spaziergang an der Promenade glaubt Charlotte, den Entführer von damals gesehen zu haben. Sie verfolgt den reichen dänischen Unternehmer Kjell Mortensen, will ihn zur Rede stellen. Doch das Blatt wendet sich und auf einmal ist es Charlotte, die sich vor Gericht verantworten muss. Der Fernsehfilm der Woche "Zurück ans Meer" läuft am Montag, den 4. Oktober, um 20.15 Uhr im TV. In der Mediathek ist er schon jetzt verfügbar:

Genießen Sie Ihren Abend!

Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.