Guten Abend,
sie ist Herzensthema der SPD und war lange Zankapfel der Großen Koalition: die Grundrente. Da hatten Union und SPD gerade den Streit um die Bedürftigkeitsprüfung beigelegt, als ihre Einführung durch die Corona-Krise und Fragen nach der Finanzierung erneut ins Wanken geriet.
Nun aber haben sich die Parteien geeinigt, aus dem GroKo-Schornstein kam heute weißer Rauch. Habemus Grundrente. Bis Ende der Woche soll der Bundestag über sie abstimmen, das Gesetz selbst soll am 1. Januar 2021 in Kraft treten - und die Auszahlung am 1. Juli 2021 rückwirkend beginnen.
Ziel der Sozialreform ist es, die Renten von rund 1,3 Millionen Menschen mit geringen Bezügen aufzubessern. Dass viele von ihnen aber gar keine Grundrente bräuchten, wenn Deutschland viel früher einen fairen Mindestlohn eingeführt hätte, wird in der Debatte oft übersehen.
Erst 2015 bekam Deutschland einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro, aktuell liegt er bei 9,35 Euro die Stunde. Heute hat die Mindestlohnkommission über die nächste Erhöhung beraten. Ihre Empfehlung: Bis 2022 soll der Mindestlohn stufenweise auf 10,45 Euro steigen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 195.391 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 470 dazu. Insgesamt sind 8.982 Menschen gestorben. (Stand: 30.6.2020 16:30 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Kostenlose Corona-Tests in Bayern: Der Freistaat will künftig kostenlose Corona-Tests für jedermann anbieten. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erklärte, die Kapazität solle von 20.000 auf 30.000 Tests pro Tag steigen.
Welche Dax-Konzerne Facebook-Werbung stoppen: Weil Facebook nicht konsequent gegen Hasskommentare vorgeht, springen weltweit Werbekunden ab. Auch viele Dax-Konzerne, wie eine ZDFheute-Umfrage zeigt.
Tönnies-Abgang auf Schalke: Nach dem Corona-Skandal rund um seinen Fleischkonzern ist Clemens Tönnies als Aufsichtsratschef bei Schalke 04 zurückgetreten.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Weitere Schlagzeilen
- Aufgrund rechtsextremer Vorfälle will Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) das KSK umbauen und eine Kompanie auflösen.
- Bisher hat die Corona-Warn-App etwa hundert Infektionen gemeldet, berichtet mein Kollege Dominik Rzepka.
- Die EU hat ihre Corona-Einreiseverbote für 15 Drittstaaten aufgehoben - die USA sind nicht darunter.
- US-Senatoren beider Lager wollen den Truppenabzug von US-Truppen aus Deutschland stoppen.
- China hat das umstrittene sogenannte "Sicherheitsgesetz" für Hongkong verabschiedet.
ZDF-China-Korrespondent Röller über das "Sicherheitsgesetz".
Zahl des Tages
1,58 Milliarden Euro: So viel Geld will Deutschland bereitstellen, um Flüchtlinge in Syrien und den Nachbarländern zu unterstützen. Das gab Außenminister Heiko Maas (SPD) bei einer Online-Geberkonferenz bekannt. Weitere 2,3 Milliarden sollen von der EU kommen.
Gesagt
Streaming-Tipps für den Feierabend
Sie verdienen wenig und haben ein schlechtes berufliches Ansehen: Dabei verrichten Reinigungskräfte harte körperlich Arbeit, die essenziell ist für unsere Gesellschaft. Die ZDF-Reportagereihe 37 Grad hat in ihrer Doku "Sauberfrauen" weibliche Putzhilfen begleitet und sie gefragt: Wie ist es, den Dreck anderer Menschen wegzumachen? Sehen Sie die Dokumentation vorab in der ZDF-Mediathek.
Wer mehr Lust auf Film hat, kann in der ZDF-Mediathek auch "Die Kronzeugin - Mord in den Bergen" streamen. Darin spielt Iris Berben eine frühere Berliner Rotlichtgröße, die ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen wird, nachdem sie als Kronzeugin gegen ihren Ehemann aussagt. Dabei versteht es Berbens Figur perfekt, Menschen um ihren Finger zu wickeln - was eine Polizeibeamtin prompt zu spüren bekommt.
Genießen Sie Ihren Abend!
Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team
Katja Belousova ist Redakteurin im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @belojakatja