Guten Morgen,
so hat sich Robert Habeck seinen Job sicher nicht vorgestellt: als grüner Bundeswirtschaftsminister auf Shopping-Tour für fossile Brennstoffe, und das in Ländern, die bei den Grünen bis vor Kurzem praktisch auf der roten Liste standen. Erste Station gestern: Katar.
Im Wahlkampf 2021 hatte Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock noch zum WM-Boykott gegen den Golfstaat aufgerufen. Vorsichtiger klang Außenministerin Baerbock im Januar: Auch internationale Aufmerksamkeit könne Dinge zum Besseren verändern, sagte sie da in einem Interview. Zwei Monate und einen Krieg später macht Parteifreund Habeck Katar zum langfristigen Energiepartner. So schnell ändern sich die Zeiten für wertebasierte internationale Beziehungen.
Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den Notausgängen, durch die sich die Bundesregierung aus der Rohstoffabhängigkeit von Russland retten muss. Ob das die Probleme verringert oder nur verschiebt, ist dabei nicht sicher.
Wenn Habeck heute in Abu Dhabi eintrifft, um die gemeinsame Wasserstoffzukunft zu planen, ist der Besucherstuhl praktisch noch warm: Erst vorgestern empfing der Kronprinz des Emirats einen alten Bekannten: Syriens Machthaber, Baschar al-Assad, wurde wärmstens begrüßt. Sein Land sei ein Grundpfeiler der arabischen Sicherheit, verkündeten die Gastgeber, man strebe eine engere Zusammenarbeit an.
Das klingt nach alten Fehlern im neuen Gewand. Doch ganz abhängig von solchen Partnern will sich Berlin in Zukunft nicht mehr machen. Ein wenig Gas hier, ein bisschen Wasserstoff dort - Diversifizierung der Energieversorgung - das ist der Plan. Profitieren werden die neuen Partner trotzdem, von den Übergangslösungen und Energiegeschäften der Zukunft. Nur auf Wandel durch Handel hofft diesmal vermutlich von Anfang an niemand.
Kommen Sie gut durch die Woche
Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
US-Präsident Biden reist auch nach Polen: Wegen des Ukraine-Krieges kommen westliche Staats- und Regierungschefs zu mehreren Gipfeln zusammen. Joe Biden reist nach Brüssel und Polen.
Kiew lehnt russisches Mariupol-Ultimatum ab: Die wichtigsten Informationen und die Entwicklungen aus der Nacht im Überblick.
Welche Verlust-Meldungen sind glaubwürdig? Tausende Menschen sind in den ersten drei Wochen des Ukraine-Kriegs gestorben. Zahlen über Verluste von Menschen und Militärgerät werden von verschiedenen Stellen herausgeben. Sie unterscheiden sich deutlich, wie Nils Metzger zeigt.
Was Putins Hyperschall-Raketen-Einsatz heißt: Zweimal hat Russland am Wochenende nach eigenen Angaben "Kinschal"-Raketen genutzt. Julia Klaus vom ZDFheuteCheck geht der Frage nach, was der "fliegende Dolch" kann und was Moskau mit dem Einsatz bezweckt.
Was heute noch wichtig ist
Die Homeoffice-Pflicht ist vorbei: Millionen Arbeitnehmer dürften heute wieder im Büro statt zu Hause arbeiten, seit Sonntag sind Arbeitgeber nicht mehr verpflichtet, Homeoffice anzubieten. Was nun genau gilt - ein Überblick.
Alle Bundesländer verlängern Maskenpflicht in Läden: Der Bund hat die Corona-Regeln gelockert. Die Länder behalten die Maskenpflicht für Supermarkt und Co. erstmal bei, doch in zwei Wochen könnte sie fallen - obwohl die große Mehrheit der Deutschen dafür ist.
Prozess gegen Boris Becker beginnt: Der ehemalige deutsche Tennis-Star muss sich in London wegen verschiedener Vorwürfe im Zusammenhang mit seinem Insolvenzverfahren verantworten. So soll er Vermögenswerte nicht ordnungsgemäß angegeben zu haben. Becker bestreitet das. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu sieben Jahre Haft.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 92.314 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.714,2. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Rückschlag für Dortmund im Titelkampf, in Bochum wird das Spiel nach einem Becherwurf abgebrochen - sehen Sie hier die wichtigsten Tore und Szenen des 27. Bundesliga-Spieltags:
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Terra X - die Wissens-Kolumne
Welche Rolle spielen Wälder in unserem Leben? Eine weit größere, als viele denken. Höchste Zeit, dass wir verstehen: Der Wald geht uns alle an. Mehr darüber schreibt der Biologe Fabian Mühlberger in der Terra-X-Kolumne. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:
- Terra X - die Wissens-Kolumne
Welche Lösungen bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Alle bisher erschienenen Ausgaben der Terra X-Kolumne finden Sie jederzeit in unserem Archiv.
Story-Highlight
Welche Ziele Russland in Putins bisherigen Kriegen Tschetschenien, Georgien und Syrien verfolgt hat - und was das jetzt für die Ukraine heißt:
Zahl des Tages
Mehr als 14 Millionen Corona-Infektionen wurden in Deutschland seit dem 1. Oktober gemeldet - vor allem mit der hochansteckenden Omikron-Variante. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor gab es nur 2,3 Millionen Corona-Infektionen.
Unser Datenjournalist Robert Meyer hat die Corona-Winter der letzten beiden Jahre miteinander verglichen. Hier finden Sie die Zahlen und Daten im Überblick - und was wir aus ihnen lernen können:
Grafik des Tages
Am Wochenende hat es schon mal einen Vorgeschmack gegeben: Der Frühling kommt! Und er hat Sonne und damit Vitamin D im Gepäck. Das fehlt rund 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland:
Weitere Schlagzeilen
- USA: Gewalt gegen Rohingya ist Völkermord: Die USA wollen die Gewalt gegen die Rohingya-Minderheit in Myanmar durch das Militär offiziell als Genozid verurteilen.
- BVB erleidet Rückschlag im Titelrennen: Dortmund erreicht in Köln nur ein 1:1.
- Erik Lesser feiert Abschied vom Biathlon: Erik Lesser beendet sein letztes Biathlon-Rennen auf Platz vier und blickt mit Stolz zurück auf seine lange Karriere.
- Mobilitätsgeld statt Tankrabatt im Gespräch: Ampel berät über nach Einkommen gestaffelte Entlastung wegen der hohen Spritpreise.
- Rekord-Temperaturen in der Antarktis: Experten messen über 30 Grad Celsius mehr als für die Jahreszeit üblich.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag scheint abgesehen von lockeren Wolkenfeldern im Nordwesten überall die Sonne. Der Wind weht meist schwach, im Norden etwas stärker und böig aus Südost. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 10 und 19 Grad.
Zusammengestellt von Anna Grösch und Jens Lindner
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!