Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Das nächste Fernduell von Lindner und Habeck

Datum:
Mathis Feldhoff
Quelle: ZDF

Guten Morgen,

der heutige Freitag ist wieder mal so ein Tag des Fernduells - eine hoch beliebte journalistische Betrachtungsweise. Auf der einen Ringseite Wirtschaftsminister Robert Habeck - auf der anderen Finanzminister Christian Lindner. Seit Wochen bereits liefern sie sich bereits eine Auseinandersetzung um den richtigen Weg in der Energiepolitik.

Robert Habeck, derzeit in Norwegen, lotet dort die reale Anwendung von grünem Wasserstoff aus. Im europäischen Vorzeigeland für Erneuerbare Energie sucht er aber nicht nur nach Liefermöglichkeiten für die energiehungrige deutsche Industrie. Er schneidet fast unbemerkt gleich ein paar alte Zöpfe mit ab. Die sogenannte CCS-Technologie, also die Abscheidung und Speicherung von CO2, war für Habeck lange Teufelszeug. Heute gibt er sich offen und schaut sich in einem Zementwerk an, wie ein klimaschädlicher Baustoff künftig zur Rettung des Klimas beitragen könnte.

Christian Lindner, der heute beim traditionellen Drei-Königstreffen seiner FDP spricht, wird seinerseits für sich das Attribut des wahren Visionärs der Ampel-Koalition reklamieren. Der FDP-Chef hat kein einfaches Jahr hinter sich. Neue Schulden, ausbleibende Wahlerfolge in den Ländern, nur wenig eigene Erfolge in der Regierungsbilanz. Über die Weihnachtstage liess Lindner kaum einen Tag aus, um neue, vor allem energiepolitische Vorschläge zu machen - und mischte sich damit massiv in Habecks Kompetenz ein.

Natürlich ist es nicht verboten, dass der Vorsitzende einer Koalitionspartei sich mit eigenen Ideen in die Regierung einbringt. Aber Lindners Vorschläge scheinen allesamt auf Krawall mit dem grünen Gegenpart angelegt. Sowohl die Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis Ende 2024, sowie die Forderung nach Aufhebung des Fracking-Verbots zur heimischen Gasförderung sind dazu geeignet, Robert Habeck den Schweiß auf die Stirn zu treiben.

Man muss wohl kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass der offene Schlagabtausch zwischen Habeck und Lindner diese Koalition auch 2023 ziemlich bewegen wird.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag

Mathis Feldhoff, ZDF-Hauptstadtkorrespondent

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Masala - "Feuerpause ist Finte, um Zeit zu gewinnen": Russlands Feuerpause sei eine "zynische Finte von Putin", so der Militärexperte und darüber hinaus auch "unglaublich brüchig".

Selenskyj dankt für geplante Panzerlieferung: Die Entscheidung Deutschlands und der USA zur Lieferung von Schützenpanzern an die Ukraine hat Freude und Erleichterung in Kiew ausgelöst.

Biden - Ukraine-Krieg in kritischer Phase: Der US-Präsident sieht den russischen Angriffskrieg an einem kritischen Punkt. Die USA und ihre Alliierten würden "die Unterstützung für die Ukraine weiter verstärken".

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

CSU-Landesgruppenklausur in Seeon: Die CSU-Bundestagsabgeordneten starten ihre dreitägige Winterklausur. Zum Auftakt wird auch Parteichef Markus Söder im oberbayerischen Kloster Seeon erwartet. Söder bewirbt sich bei der bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober erneut als Ministerpräsident. 

Stunde der Wintervögel 2023: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. 

Fortsetzung der Technik-Messe CES: Die als Consumer Electronic Show bekannte Veranstaltung ist der wichtigste Branchentreff bei Unterhaltungselektronik und Digitaltechnik. Was es bisher zu bestaunen gab, sehen Sie hier:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Zahlen des Tages

950. So viele Verdächtige wurden seit der Erstürmung des US-Kapitols durch Anhänger von Donald Trump heute vor zwei Jahren festgenommen. Nach rund 350 weiteren Verdächtigen wird noch gesucht. "Unsere Arbeit ist noch lange nicht vorbei", erklärte US-Justizminister Merrick Garland zwei Tage vor dem Jahrestag am 6. Januar. 484 der insgesamt 950 Angeklagten haben sich bereits schuldig bekannt.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Freitag regnet es in der Nordhälfte Deutschlands zeitweise. Am Nachmittag zeigt sich von der Nordsee her häufiger die Sonne. Im Süden bleibt es überwiegend trocken, der Himmel ist wechselnd, meist aber stark bewölkt oder bedeckt. Der Wind weht im Norden frisch mit starken bis stürmischen Böen aus Südwest, sonst schwach bis mäßig. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 6 Grad auf Rügen und 14 Grad am Oberrhein.

Wettervorhersage für den 06. Januar 2023
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.